T2x (T20-23) Cardbus Slot defekt ?

hostdreamer

Member
Registriert
19 Dez. 2012
Beiträge
54
Hallo,
Bei meinem T23 ging plötzlich die W-Lan Card im ersten Cardbus-Slot nicht mehr, sie konnte keine W-Lan-Verbindung aufbauen.
Nach dem Einsetzen der Cardbus-Karte in den zweiten Slot funktionierte sie wieder einwandfrei.

Frage an die Runde, was kann hier passiert sein ?
 


Alles sauber und auch keine Pins abgebrochen oder verbogen, auch ein USB - Cardbus Adapter hat keine Funktion. Beim Einstecken einer Cardbus-Karte ertönt das typische Windows Signal, sowie auch beim Entfernen. Am zweiten Bus funktioniert alles einwandfrei.
Mein Verdacht, flexing am Cardbus-Controller ? Oder brüchige Lötstellen zwischen Cardbus-Slot und Mainboard.
 
Oder ein kaputter Treiber, der diesen Port blockiert. - Lässt sich mit einer Linux Live-CD verifizieren.
 
Oder ein kaputter Treiber, der diesen Port blockiert. - Lässt sich mit einer Linux Live-CD verifizieren.


Danke erstmal für die Hilfe, :thumbup:
habe das T23 mit Knoppix gestartet, die Cardbus W-Lan Karte zunächst in den ersten Cardbus-Slot gesteckt, sie zeigte " act " Signale und nach dem Eingeben des W-Lan Schlüssels zeigte sie auch " link " Signale. Sie war sozusagen mit der Fritzbox verbunden. Netzwerkumgebung wie gewohnt mit Ip Addressen und Netmask. Nur leider konnte keine Seite im Browser aufgelöst werden, man kam nicht ins Internet und auch nicht auf den Router.
Kurze Zeit später ließ sich der Mousezeiger nicht mehr bewegen, der Rechner schien " abgestürzt " zu sein. Die " link " Anzeige erlosch und es war nur noch die " act " Anzeige am Leuchten.
Beim Herausziehen der Cardbus- Karte ließ sich die Mouse wieder bewegen, und beim Einstecken der Karte in den zweiten Cardbus-Slot lief alles wie gewohnt und gewünscht.
Also, ich tippe definitiv auf einen Defekt auf dem Mobo...
Kam mir schon unter Windows verdächtig vor, weil ich nichts im System verändert hatte.
Im Gerätemanager unter Windows steht kein Ausrufezeichen bei dem Cardbus Controller, somit kein Hardware Defekt oder Konflikt im System zu erkennen.

Ich liebe die T23, doch nun habe ich hier inzwischen 4 mit einer Macke, das oben beschriebene war das Einzigste ohne jeden Makel.
Bei einem anderen funktionieren USB und Netzwerk-Anschlüsse nicht. Die Netzwerk Anzeige " grün " befindet sich im Dauerlicht - Zustand obwohl kein Netzwerkkabel eingesteckt ist.
Bei einem Weiteren kann ich kein Betriebsystem installieren, auf halben Wege bricht der Installationsvorgang ab, weiß der " Teufel " warum das so ist. Wenn ich ein Betriebsystem mithilfe eines anderen T23 auf die Festplatte installiere und sie dann anschliessend in das besagte T23 mit der Installations-Macke einsetze, läuft alles perfekt.
Das letzte und vierte T23 hat die Lüfter-Macke :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Spulen nachlöten. Würde mich nicht wundern, wenn danach der Cardus-Slot auch wieder fehlerfrei liefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe auch noch zwei dieser Schätzelchen.....also Lüfter Macke,...sind die Spulen alle fest...bzw. die mal kontrolliert, ob sich eben eine gelöst haben könnte?

Bei mir lud mal der Akku nicht mehr....Spule lose......dann pulsierte der Lüfter doll herum....Spule lose....

Also einfach mal nachsehen....

In der anderen Fällen ist wohl dann entweder der eine Cardbus Canal hin...und der LAN Port defekt.....da ist eben nicht viel zu machen oder wird nicht viel zu machen sein....also nen Cardbus Defekt hatte ich noch nicht, genauso wenig hatte ich bereits einen defekten LAN Port....wäre da die Frage ob das T23 in der kleinen Dock noch funktioniert, also das LAN?

Das mit der Installationsmacke......mhhh...solang es mit diesem Bypas dann noch gut läuft....laufen lassen und nutzen...vor allem wenn sonst noch alles an diesem Gerät funktioniert...

Meine beiden T23 haben dann den 1,2 GHz PIII-M, 768MB Ram, 1GB wäre zu schön..kostet aber eben...also 512MB Modul.....160GB WD Platte, SXGA+ Display...also eines noch CCFL und eines LED.

Grüßis,

PanDoRa
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, hatte ich im Dock schon getestet, funktioniert leider auch nicht :(
 
Also wie Morns und ich bereits geantwortet haben, unbedingt mal die Spulen auf dem Mainboard kontrollieren, könnte die ein oder andere bereits locker/ lose sein...und das würde eben schon so eine Symptomatik bedingen können...

Ansonsten aus mehreren eines machen....also ein wirklich funktionstüchtiges....gut, geht schwer wenn es in allen Fällen eigentlich am Mainboard hängt.....deswegen eben Spulen checken.....

Also speziell für dasjenige mit USB Ports defekt und LAN defekt, aber das dann nutzen....ich hätte übrigens noch ne AKE USB 2.0 für PCMCIA......falls Interesse daran wäre....funktioniert astrein...also eben USB über PCMCIA realisieren...wenn allerdings dann auch noch die WLAN Karte in den anderen Schacht soll....könnte es schon was knapp werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie Morns und ich bereits geantwortet haben, unbedingt mal die Spulen auf dem Mainboard kontrollieren, könnte die ein oder andere bereits locker/ lose sein...und das würde eben schon so eine Symptomatik bedingen können...

Ansonsten aus mehreren eines machen....also ein wirklich funktionstüchtiges....gut, geht schwer wenn es in allen Fällen eigentlich am Mainboard hängt.....deswegen eben Spulen checken.....

Also speziell für dasjenige mit USB Ports defekt und LAN defekt, aber das dann nutzen....ich hätte übrigens noch ne AKE USB 2.0 für PCMCIA......falls Interesse daran wäre....funktioniert astrein...also eben USB über PCMCIA realisieren...wenn allerdings dann auch noch die WLAN Karte in den anderen Schacht soll....könnte es schon was knapp werden...
Danke für die Tipps, wenn ich mehr Zeit habe, gehe ich ans Werk :thumbup:

By the way, ich sehe Du hast ein T23 mit LED Backlight, hast Du das selbst verbaut ?
Ich denke auch über diverse Nachrüstungen bei meinen TP's nach...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben