T4x (T40-43) CF im T41

ThinkPad t40, T41, T42 und T43
T

Theo D

Guest
Hallo alle zusammen

wer von euch hat erfahrungen von Compact Flash karten im t41,und kann mir seine erfahrugen mitteilen.

Ob es sich lohnt diese sachen einzubauen, wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus?



gruß Marco
 
Hallo,
ich habe bisher nur Erfahrungen mit CFs im X31 und im X40.
Für mich ist das beste an den CFs die Bootzeit von ca 20 s
bei einem abgespeckten XPP. Mit konventioneller Festplatte
war die im X31 ca 40 s, im X40 ca. 70s.
Ich gehe mal davon aus, dass sich diese Zeiten von ca 20s auch
auf das T41 übertragen lassen. Beim T41 hätte man als zusätzliche
Möglichkeit eine Festplatte im Ultrabay, so dass man kompakt
in einem Rechner die große Kapazität einer konventionellen
Festplatte mit dem schnellen Zugriff auf das Betriebsystem
kombinieren kann.
Da ich bisher bezüglich Akkulaufzeit keinen großen Vorteil
durch die CFs gegenüber einer konventionellen Festplatte
bemerkt habe, würde ich dann mit der Kombination CFs plus
Festplatte eine kürzere Akkulaufzeit vorhersagen.
Grüße Peter

Edit sagt: Aktuell gibt es ein paar threads zu SSDs, die
die schnellere und preislich auch noch akzeptable
Alternative zu CFs sind. Da es im T41 kein Platzproblem
gibt, ...
 
danke für die schnelle antwort
mir gehts aber in erster linie darum ob die cf karten den höheren strom stand halten da die ide stecker ja 5v liefern und im x40 ja nur 3 v und ich die cf karten nur im x40 kenne bzw. selber erlebt habe.

Ich hatte eine cf karte in einem anderem Laptop drin und ist sie mir durch gebrannt. Hat man richtig auf der oberfläche gesehen wo es zu heiß wurde.
 
moin,

hab grad ne 4gb 300x im T23 zum ausprobieren eingebaut. läuft leider nur mit udma2, aber wird nicht heiß. ob udma4 oder 5 nun wegen des chipsatzes oder der 5 volt versorgung nicht gehen, weiß ich nicht.

gruß
 
Die 5V stellen kein Problem dar.

Quelle: http://www.compactflash.org/faqs/faq.htm#dvs
CompactFlash cards support both 3.3V and 5V operation and can be interchanged between 3.3V and 5V systems. This means that any CF card can operate at either voltage. Other small form factor flash cards may be available to operate at 3.3V or 5V, but any single card can operate at only one of the voltages.

Für den hohen Preis kann man auch zu einer 2,5 HDD wie der Samsung HM160HC greifen oder sich die neue 320GB Western Digital WD3200BEVE holen. Gestern auf dem Kieler TP-Treffen habe ich mit Twisted Mind ein kleines Rennen gemacht: Zweimal X31 mit XP mit annähernd gleicher Anzahl von laufenden Prozessen (49/51 oder so). Twisteds X31 hatte glaube ich eine 300er Transcend im Dual-Adapter mit einer anderen 133er-Karte, ich die 160GB Samsung.

Ergebnis: Beim Booten war die CF-Karte viel schneller am Windows-Bootscreen, beide TPs waren etwa gleich schnell am Windows-Desktop (noch am Laden) und die Samsung war letztendlich doch schneller fertig.

Wenn es richtig schnell gehen soll, dann hol dir lieber eine SSD. Die Festplatten der neuesten Generation sind auch nicht ohne und haben auch noch richtig viel Platz, wieso dann CF?

Gruß
 
[quote='tcone',index.php?page=Thread&postID=551315#post551315]Gestern auf dem Kieler TP-Treffen habe ich mit Twisted Mind ein kleines Rennen gemacht: Zweimal X31 mit XP mit annähernd gleicher Anzahl von laufenden Prozessen (49/51 oder so). Twisteds X31 hatte glaube ich eine 300er Transcend im Dual-Adapter mit einer anderen 133er-Karte, ich die 160GB Samsung.

Ergebnis: Beim Booten war die CF-Karte viel schneller am Windows-Bootscreen, beide TPs waren etwa gleich schnell am Windows-Desktop (noch am Laden) und die Samsung war letztendlich doch schneller fertig.[/quote]

Ich habe da andere Erfahrungen im X31 gemacht: Wenn man ein abgespecktes XPP mit Office von HM160HC auf Transcend CF 8GB 300x
clont, dann verkürzt sich die Zeit vom Einschalten bis zum Batteriesymbol von 40s auf 25s.
 
[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=551326#post551326]Ich habe da andere Erfahrungen im X31 gemacht: Wenn man ein abgespecktes XPP mit Office von HM160HC auf Transcend CF 8GB 300x
clont, dann verkürzt sich die Zeit vom Einschalten bis zum Batteriesymbol von 40s auf 25s. [/quote]
Das CF um einiges schneller sein kann nehme ich dir ja auch voll ab und macht bei einem X40/X41 auch durchaus Sinn. :)

Klaro, wenn man kein optisches LW braucht und dort die große Platte unterbringt ist das eine Option. Muss man selber entscheiden ob einem die geringere Bootzeit das Wert ist. Ohne Ultrabay wäre mir das für das Geld einfach zu wenig Platz und zu teuer.

Habe mal noch ein paar Sachen per XP-Antispy deaktiviert und die Zeit gestoppt. Ich brauche auch wesentlich länger als 40 Sekunden bis Windows voll einsatzbereit ist, "bis zum Batteriesymbol" ist ja auch geschummelt.

Kiste: X31 mit 1,6GHz, 1.5GB Ram, 20GB Systempartition, davon 9,2GB belegt (Office, Photoshop, VMWare, ..., eben ein normales Arbeitssystem mit allem Drum und Dran), BT aus, WLAN an, Netzteil eingesteckt

XP: unnötige Dienste per XP-Antispy und msconfig (hier nur nicht-XP) deaktiviert, aber keine Paranoia-Einstellungen, keine zusätzliche per-Hand-Deaktivierung von Diensten, ein aufgeräumtes defragmentiertes XP mit 46 Diensten nach Systemstart, davon
5 VMWare
5 Access Connections
kein SystemUpdate
neben anderen IBM/Lenovo-Sachen (Presentation Director, Battery Maximiser, nur die "wichtigsten" Sachen)
RMClock
Antivir (installiert, aber nicht im Hintergrund aktiv)

Zeiten:
5 Sek. bis IBM Screen
10 Sek. bis Grub geladen ist und ich auf die Enter-Taste haue (Dual Boot mit Linux)
16 Sek. bis XP Bootscreen eingeblendet wird
40 Sek. bis XP "Willkommen" sagt
64 Sek. bis sich der Windows-Desktop mit Batteriesymbol zeigt und Antivir nervt
70 Sek. bis XP keine Sanduhr mehr anzeigt
85 Sek. bis das WLAN von Access Connections per DHCP eine IP zugewiesen bekommt und surfbereit ist

Jo, ist keine absolute Rennsau, aber auch nicht total langsam. Kann ich sehr gut mit leben. :)

Wenn ich noch ein paar Dienste deaktiviere und ein bischen optimiere wäre es noch ein wenig schneller. Für die insgesamt eingesparte Zeit würde ich nicht auf meinen Multiburner im T41 verzichten wollen. Hätte ich ein X40, dann würde ich die CF-Lösung bevorzugen, weil mir SSDs noch zu teuer sind.

Gruß
 
Moin,

@tcone: Da stimme ich dir voll zu.

Meine CF's sind übrigens beide von Transcend. 8GB x300 Systemplatte (80€), 8GB x133 (20€) als Datengrab.
Ich sehe den Vorteil nur darin, dass keine Köpfe crashen können... x31 hat ja kein APS. Ich nutze mein x31 als Navi de Luxe.
Die 40er Serien HDD habe ich innerhalb weniger Wochen (Golf3 tiefergelegt, 17" Felgen) wahrscheinlich auf der Autobahn gekillt...

Ich kann mit dem TP machen was ich will (im Betrieb hochschmeissen und auffangen zum Bleistift). Preislich würde ich auch eine Samsung HM160HC vorziehen. Meiner Frau habe ich die ins T41 eingebaut. Fast lautlos und unheimlich fix! Mein x31 ist eh nur Spielerei und der CF Einbau keine Vernunftsentscheidung sondern purer Spieltrieb. Im x40 ist das natürlich eine andere Sache.

Meine Regierung sagt immer:"Je älter die Kinder, desto teurer die Spielzeuge!" Na zum Glück nimmt sie das so locker! :D

Klaus
 
in nem t4* mit ultrabay würd ich ne echte SSD ( z.b. 16GB mtron 1,8" mit zif adapter ) vorziehen ... kostet zudem weniger als ne 16er CF Karte....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben