X6x Tablet [Gelöst] Akku lädt und wird erkannt, Tablet läuft aber nicht mit Akku

normsen

Active member
Registriert
14 März 2017
Beiträge
519
Hallo,

Mein X61 Tablet hat ein Problem mit dem Akku.

Wenn ich Netzstrom anschließe, geht sofort das Akku-LED mit an, und der Akku wird auch geladen. Mit diversen Akku-Tools unter Linux, unter anderem auch TLP mit geladenem TP-SMAPI, wird der Akku korrekt identifiziert, der Ladestand angezeigt usw. Soweit alles prima.

Ohne Netzstrom (also mit Akku allein) läßt sich das Tablet nicht einschalten. Wenn ich mit TLP rekalibriere, startet die Rekalibrierung, Ladeschwellen werden temporär gesetzt, und wenn dann 'discharging' im Terminal stehen sollte, geht das Tablet einfach aus.

Also, meine Vermutung, vom Akku kommt kein Strom auf's Mainboard. Sicherungen (F11,F12 die beiden dicken am Dockinganschluß) gecheckt, sind OK. Und damit bin ich mit meinen Kenntnissen und Fertigkeiten erstmal am Ende. Gibt's noch was, außer Mainboardtausch, was ich checken und probieren könnte?

Grüße

Norman
 
Zuletzt bearbeitet:
Die lassen sich laden und geben über TLP plausible Werte zurück.
 
Das mag sein, aber die Zellen sind dennoch hinüber. Hatte ich Jahren mit einem fast neuen X40-Akku auch schon gehabt. Da hat die "Akkuelektronik" nicht gemerkt, dass defekte Zellen im Akku sind, die eigentlich hätten abgeschaltet werden müssen.
 
Hmm. Dann werd ich mal die Spannung an den Akkupins direkt messen, die müsste ja dann einbrechen, bzw. ganz weg sein.
 
Die Spannung schlägt weniger zu Buche. Die Stromstärke ist das, was den Akku zusammenbrechen lässt.
 
Da Volt und Ampere abhängig sind, wir er das auch über Volt messen können. Die Spannung einer oder mehrere Zellen wird bei Last dann sofort einbrechen.
 
Genau, ich klemm Nadelelektroden an die Pins und mess im Betrieb. Muss die Kiste eh noch mal aufmachen.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

So, danke für den Input und kurze Rückmeldung. Es war das Mainboard. Akku hatte 15.8 V, beim Einschalten tat sich an dieser Spannung gar nix. Habe dann die schwarze Folie am Dockanschluss weiter entfernt als für die Sicherungen nötig, und habe einen offensichtlichen, aber seit Jahren unbemerkten Flüssigkeitsschaden gefunden. Anderes Mainboard rausgekramt, und damit geht jetzt auch der Akku wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben