X1xxe Lüftersteuerung Windows 10

hendrikk

New member
Registriert
20 Nov. 2011
Beiträge
9
Moin Forum,

habe ein ärgerliches Problem mit meinem x121e (E-450).

Ich Esel habe mein x121e für Win 10 reserviert und automatische updates an gehabt!
Gleich zwei fehler die "Mann" wohl nur einmal im leben macht. :facepalm:
Jedenfalls scheint irgendwas mit dem Power Managment nicht hin zu hauen, der Lüfter dreht scheinbar auf minimaler Umdrehung. Die CPU wird kochend heiß bis
das Notebook sich hard verabschiedet und auf der Rückseite die Herdplatte nun heiß genug zum Eierbraten ist.

Hab nun schon TPFanControl und SpeedFan probiert um den Hitzeproblem abhilfe
zu verschaffen. Leider ohne Erfolg!
Hat hier noch jemand Rat oder ein Tip für mich im Forum?

Besten Dank im vorraus.
 
Wir haben zu den teilweise auftretenden thermischen Problemen schon mindestens zwei Threads in den deutschen Microsoft Foren gehabt. Momentan sammel ich da ein paar Daten. Kannst du bitte folgendes tun:
- Eine Eingabeaufforderung als Admin starten.
- abwarten, bis das System idle ist, d.h. die CPU Last quasi auf fast null geht.
- Den Befehl powercfg /srumutil ausführen.

In dem Ordner, in dem du das ausgeführt hast, liegt danach eine srumutil.csv Datei. Falls du mir die schicken könntest, gerne auch per PN, wäre das prima. Ich leite sie dann intern weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aye Aye Captain,

sicher das es am Energieverbrauch der Prozesse liegt?
Ich wiederhole, Scheinbar funktioniert meine Lüftersteuerung nicht!
Eigentlich sollten bei diesen hohen Temperaturen der Lüfter deutlichst zu hören sein,
er hat aber immer gleichbleiben leise Geräusche.... (Kaum hörbar)

War unter 7 deutlich anders....

Und danke für die Antwort!
 

Anhänge

  • srumutil.zip
    115,7 KB · Aufrufe: 3
Nein, sicher bin ich da nicht. Aber das ist jetzt zuerst mal die Info, die man gerne bei MS haben würde. Danke für die Datei, ich schau mal, was ich an Info bekomme.
 
Kurze Zwischenmeldung: Aus mir völlig unerklärlichen Gründen jauelt eben zum ersten mal mein Lüfter auf....
Jetzt stellt sich heraus das mit mal TPFanControl funktioniert, welchen nebenbei lief, um die CPU Temp. im Auge zu behalten.

Vorher ist er von Manual immer wieder zurück auf smart gesprungen und jetzt scheint die Manuelle Steuerung zu funktionieren.
Keine Ahnung ob im Hintergrund ein Update eingespielt wurde oder es daran liegen das ich vor dem letzten Neustart PFControl installiert hatte.

Jedenfalls bekomme ich so erstmal die CPU-Temp. in den Griff die war zuvor bei 93°C-105°C....

Und danke Ingo für deine Bemühungen
 
Jup ist mir auch gerade aufgefallen beim studieren der Ini.....

Verstehe nur nicht warum Windows(10) der Meinung ist den Lüfter nicht Regeln zu brauchen...
Trotzdem besten Dank, Mornsgrans
 
Moin Ingo,

mir ist heute und gestern den Tag über aufgefallen, seitdem alles einigermaßen läuft, dass der rundll Prozess ca. alle 20 min
auf ca. 50% CPU-Last springt!
Darauf hin hab ich mal Process Explorer angeworfen und geguckt welche dll
für diese hohe Last sorgt und siehe da invagent.dll mit den Argumenten RunUpdate - noappraiser
läuft. Obwohl die letzten Updates installiert wurden und er zum aktuellen Zeitpunkt seit
12h nicht im Netz war um neu Updates zu ziehen.

Vielleicht hilft euch das ja weiter bei der suche in den anderen Foren wo du zu gange
bist.

Beste grüße
 
Naja, Windows selber reguliert den Lüfter nicht, das macht der Embedded Controller.
Ich werde das mit dem Invagent mal beobachten, allerdings war in den meisten Fällen bisher nicht das Problem, dass tatsächlich Last auftauchte, sondern dass eben Systeme im Leerlauf einfach heißer laufen als zuvor.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben