X13 Notebook verliert (minimalst) Akkukapazität, obwohl ständig am Strom?!

Maverick75

Active member
Registriert
9 Jan. 2006
Beiträge
224
Hiho!

Ich habe nun schon mehrfach beobachtet, dass mein X13 (siehe Sig) minimal an Akkukapazität einbüßt, auch wenn das Gerät nur am Strom betrieben wird.
Ich hab zuhause - 45W Slim Tip, - 65W Slim Tip sowie ein "dickes" NT an der Docking im Einsatz.
Ladeschwellen sind 80/95 gesetzt, aktuell steht das Book auf 92,4%.
Der Akku hat 44,46 / 48,1 Wh - also noch absolut gut.

Ist jetzt weder schlimm noch stört's mich gross, würde nur gerne wissen warum das so ist ;-)

Energieoption steht auf "Ausgeglichen" - also Schieber in der Mitte. Maximal(s)te Poweraufnahme lt. HWINFO sind 17,1W (Package Power), im Schnitt 9,6W.

Freue mich auf Einschätzungen :cool:

LG
Marcus
 
Akkus haben Selbstentladung, und deine Schwellen sind ja so eingestellt, dass es erst bei 80% wieder aktiv nachlädt - daher wird der Pack langsam leerer im Laufe der Zeit.

Wie lange braucht es denn um 1% zu verlieren?
 
Ladeschwellen sind 80/95 gesetzt
Brauchst du das Laptop auch mal am Akku, d.h. bist auf möglichst lange Zeit ohne Netzstrom angewiesen? Meiner Meinung nach machen die Ladeschwellen überhaupt keinen Sinn, denn das führt dazu, dass der Akku häufiger geladen wird, als eigentlich nötig. Lass den Akku doch auch mal richtig arbeiten, d.h. bis auf 10% entladen, bevor du wieder auflädst.
 
Gibt es eine Möglichkeit den Verschleiß zu reduzieren/umgehen und auch die Zyklenanzahl niedrig zu halten?
 
oder z.B. 20x 5% laden, aber das würde bedeuten permanent am Strom dürfte keine Verschleiß produzieren?
 
20 x 5% dürfte mit Sicherheit dem Akku mehr schaden, als einmal zwischen 10 und 100%. Auf 0% zu Entladen sind auch nicht gesund.
 
Wie lange braucht es denn um 1% zu verlieren?
Puh, keine Ahnung. Wenn er aus ist verliert er nix, nur halt im Betrieb - und da halt minimal.
Ich bilde mir ein dass er bei "richtigem" Betrieb (also mehr als 1,4 GHz "Schnarchtakt") mehr aus dem Akku zieht als er aus dem Netzteil bekommt?!
Ich hab meinen Beitrag vor 57 Minuten geschrieben mit 92,4% - zwischendrin hatte ich 2x Chrome offen, davon 1x mit DAZN-Stream und hab das 45W Netzteil im Einsatz. Stand jetzt: 92,1%
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Brauchst du das Laptop auch mal am Akku, d.h. bist auf möglichst lange Zeit ohne Netzstrom angewiesen? Meiner Meinung nach machen die Ladeschwellen überhaupt keinen Sinn, denn das führt dazu, dass der Akku häufiger geladen wird, als eigentlich nötig. Lass den Akku doch auch mal richtig arbeiten, d.h. bis auf 10% entladen, bevor du wieder auflädst.
Ja, ich benutze das Book auch mal am Akku. Dann brauche ich zumeist 20-40% auf, so dass er beim nächsten Kontakt mit dem Netzteil auch wieder auf 95% geladen wird.

PS: Gelegentlich entferne ich die Ladeschwellen auch mal und kalibriere das Book mit der "BIOS-Systemdiagnose" bis er komplett aus geht. Ist mir irgendwie lieber wie Vantage - keine Ahnung warum. Irgendwie "ehrlicher" :-D
 
Ich bilde mir ein dass er bei Betrieb mehr aus dem Akku zieht als er aus dem Netzteil bekommt?!
Und welche Leistung hat das Original-Netzteil?

Notebooks sind so konstruliert, dass die CPU zusätzlich aus dem Akku Strom verbrauchen kann, wenn das Netzteil nicht genügend Strom liefdern kann und die CPU Leistungsspitzen verursacht.
 
20 x 5% dürfte mit Sicherheit dem Akku mehr schaden, als einmal zwischen 10 und 100%. Auf 0% zu Entladen sind auch nicht gesund.
Ich hab mal irgendwo gelesen (also hier im Forum - allerdings zu meinen T420-Zeiten unter Win7) dass die letzten 5% Laden dem Akku mit am meisten schaden (was man im Energiemanager auch gut gesehen hat, weil die gefühlt länger gedauert haben als die vorherigen 40% zum Beispiel...)
Deshalb hatte ich seit dem die obere Schwelle auf 95% begrenzt. Das mit den 80% "unten" ist IMHO Geschmackssache - je nachdem wie viel Akku man unterwegs gedenkt zu brauchen, ohne ans Netz zu müssen ;-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ich hab zuhause - 45W Slim Tip, - 65W Slim Tip sowie ein "dickes" NT an der Docking im Einsatz.

Ich hab meinen Beitrag vor 57 Minuten geschrieben mit 92,4% - zwischendrin hatte ich 2x Chrome offen, davon 1x mit DAZN-Stream und hab das 45W Netzteil im Einsatz. Stand jetzt: 92,1%

:)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Notebooks sind so konstruliert, dass die CPU zusätzlich aus dem Akku Strom verbrauchen kann, wenn das Netzteil nicht genügend Strom liefdern kann und die CPU Leistungsspitzen verursacht.

Verstehe ich das richtig, dass ein 45W-NT nicht genug Dampf hat, einen CPU-Peak von 17,xxW zu stemmen?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beantwortet nicht meine Frage. Wenn das Original-Netzteil das mit 65W ist, bringt das 45W-Netzteil zu wenig Leistung.
 
Das beantwortet nicht meine Frage. Wenn das Original-Netzteil das mit 65W ist, bringt das 45W-Netzteil zu wenig Leistung.
Ah, jetzt hab ich es begriffen - hab Dich falsch verstanden 😳

Hast Recht - war original ein 65W-Netzteil mit bei. Hab aber auch noch die anderen, oben genannten (räumlich getrennt) im Einsatz :)
Aber bei einer 15W (Sorry, 18W) - CPU? Selbst mein ehemaliges T460p mit 6700 HQ lief (trotz Fehlermeldung beim Boot) mit einem 65W-Netzteil ohne leer zu werden (TDP afair 45W). Lud sich zwar nicht im Betrieb auf (ausgeschaltet schon), dem Akkustand hat das aber nichts ausgemacht...

Nochmal: Ist für mich weder kriegsentscheidend noch einschränkend noch wichtig das alles. Möchte es nur wissen wieso - und nach Euren wertvollen Postings hier bin ich jetzt auf jeden Fall etwas weiter als noch vor 2 Stunden (y)
LG
Marcus
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    127,4 KB · Aufrufe: 3
  • Unbenannt2.PNG
    Unbenannt2.PNG
    35,8 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
20 x 5% dürfte mit Sicherheit dem Akku mehr schaden, als einmal zwischen 10 und 100%. Auf 0% zu Entladen sind auch nicht gesund.
Das würde ich so jetzt nicht unterschreiben, je näher an voll/leer desto schneller altert er. Wenn man den mit immer mal wieder einer kleinen Erhaltungsladung um die 70% rum hält sollte er das eigentlich deutlich lieber haben als einen einzelnen 10-100 Zyklus.
 
Das wäre bei dem Thema meine Frage gewesen wie man den Akku am besten erhält wenn es überwiegend stationär benutzt wird?!
 
Das würde ich so jetzt nicht unterschreiben, je näher an voll/leer desto schneller altert er. Wenn man den mit immer mal wieder einer kleinen Erhaltungsladung um die 70% rum hält sollte er das eigentlich deutlich lieber haben als einen einzelnen 10-100 Zyklus.
das unterschreibe ich auch. Ich meine mehr als nur einmal gelesen zu haben, dass sich zumindest Li-Ionen Akkus in der Mitte herum am wohlsten fühlen.. deswegen setzte ich meine Ladeschwellen bei 59/47 .. ist def Geschmackssache aber ich fahre so ganz gut, denn stationär am NT kann mir ja egal sein, wieviel Saft drin ist. Wenn ich weiss ich geh auf Achse dann entferne ich rechtzeitig das Limit und lass ihn hochladen ....

In deinem Fall würde ich auch stark dazu tendieren, dass dein 45W NT unterdimensioniert ist....switch mal zu nem 65W NT und beobachte dein setting weiterhin wie gewohnt, vielleicht wirst du einen Unterschied feststellen...Es ist auch fraglich wie genau HWiinfo und andere Tools diese Leistungsspitzen genau erfassen können..
 
TDP heißt Thermal Design Power. Das sagt nur wieviel Hitze die CPU im Mittel erzeugen darf.
Wenn der Chip kalt genug ist wird der Turboboost genutzt. Dann genehmigt der sich das vielfache an Elektrischer Leistung.
Im Mittel wird die Elektrische Leistung somit mit der TDP übereinstimmen.

Da man im Laptop einen Akku hat verzichtet man auf teure und platzraubende Elkos um die Spitzen zu glätten.
 
TDP wird von AMD und Intel schonmal anders definiert. Grundsätzlich: TDP ist die Leistung die das Kühlsystem permanent abführen können muss. AMD definiert die TDP tendenziell bei Turboboost, also da ist die TDP wirklich worst-case, während Intel die TDP meist bei maximalem Baseclock definiert - da kann der Turbo weit drüber hinausschießen. Jedenfalls bei Desktops - Notebooks sind denk ich nochmal was anderes.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben