T4x (T40-43) T41 WLAN bricht ständig ab

ThinkPad t40, T41, T42 und T43
Es liegt an der Karte, die von Haus aus kein WPA2 kann. Software konnte dies nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgleichen. Ich vermute mal, dass ein Firmware-Update in Deinem Router TKIP entfernt hat, das vielleicht mit der 2100 noch funktionierte, die vielleicht mit AES überfordert ist.

Aber das sind alles nur Vermutungen..
 
Okay. Dann werde ich weitermachen.
Mit einem evtl. Bios Update… eines hatte ich mal vor Jahren über die Lenovo Seite machen lassen, ist schon lange her, aber klappte, weil meine Maschine von Lenovo wohl damals noch unterstützt wurde.

Mit dem TKIP kann schon sein.

Danke.
 
Ein Ratschlag von mir: erst BIOS-Update, dann die Karte tauschen

Ich habe mich letztes Jahr einem T40 angenommen, mit altem BIOS und „neuer“ Karte (mit FRU). Wenn ich es noch richtig habe, dann blockt die 1802-Fehlermeldung den weiteren Start des Geräts. Entsprechend kann man kein BIOS-Update durchführen. Erst nach einem Ausbau war ein normaler Start und das BIOS-Update wieder möglich.
 
Ich schicke dem TE jetzt mal eine weitere 2100B und eine 2200BG (ohne FRU, da ist also der no-1802-Mod nötig) zu. Wäre ja gelacht, wenn wir das TP nicht wieder ans Laufen kriegen!
 
Letze BIOS-Version war 1RETDRWW (3.23), ab 3.00 wurde die Intel 2200 unterstützt, irgendwo dazwischen wurde der Support für die 2915 eingefügt.
 
Guten Morgen,
Ich habe gerade in meine Systeminformationen geschaut; BIOS IBM 1RETDRWW (3.23) vom 18.06.2007; SMBIOS ist: 2.33 ist in meinem T41 vorhanden.
Danach kam, glaube ich nichts mehr von Lenovo Update für den T41.

Von Yassin bekomme ich die 2100B und eine 2200BG (ohne FRU) und eine 2915 ist auch bestellt, kommt in ein paar Tagen.

Derzeit mache ich Backups von meinen persönlichen Daten.
Wäre wirklich ne Wucht, wenn der T41 weiterlebt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
im Frühjahr hatte ich diesen Thread wegen meiner WLAN Probleme gestartet. Die Vermutung lag nahe, meine Netzwerkkarte 2100 sei defekt.
Nun heute habe ich die empfohlene 2200BG eingebaut. Und siehe da: Internet wieder stabil unter Linux.

Dennoch gibt es ein Problem: unter XP ( läuft immer offline ) kann ich jetzt unter den Netzwerkverbindungen keinen WLAN Netzwerkadapter sehen,
hatte mir vorher noch Treiber von Lenovo Version 12.04.0000 installiert, aber WLAN ist unter XP nicht zu sehen. Zudem ist auch die grüne LED Leuchte für WLAN unterhalb des Screens erloschen.
Die Tastenkombination Fn+F5 zeigt nur Bluetooth als Auswahlmöglichkeit.
Habe ich vielleicht was übersehen?
Viele Grüße
Thinky7
 

Anhänge

  • 1CC6E6A2-45EE-41B6-AB0E-723A2BCE3CB8.jpeg
    1CC6E6A2-45EE-41B6-AB0E-723A2BCE3CB8.jpeg
    218,7 KB · Aufrufe: 4
Installiert oder nur entpackt?
Nach dem Download wird das Paket bei Auskührung lediglich nach C:\Drivers\Win\wlanint entpackt. Dort muss dann der Treiber gem. der README installiert werden, i.d.R. per Setup.exe. - Installation der .inf reicht i.d.R. nicht.

Einen Intel WLAN-Treiber Version 12.x für die 2200 b/g kann ich nicht auf der T41-Treiberseite bei Lenovo finden.
Ich empfehle den von hier: https://download.lenovo.com/lenovo/content/ddfm/T41.html
da dieser auch die Bibliotheken für die Hotkey-Feature.Funktion beinhalten sollte.

Die HotKey Features unter XP setzten immer bestimmte Treiberversionen voraus, damit Fn-F5 funktioniert. Dazu steht einiges in der README zu den Hotkey Features.

Voraussetzung für alles ist, dass die WLAN-Karte eine FRU-Nummer hat. Anderenfalls muss ein Pin an der WLAN-Karte abgeklebt werden.
 
Installiert oder nur entpackt?
Nach dem Download wird das Paket bei Auskührung lediglich nach C:\Drivers\Win\wlanint entpackt. Dort muss dann der Treiber gem. der README installiert werden, i.d.R. per Setup.exe. - Installation der .inf reicht i.d.R. nicht.

Einen Intel WLAN-Treiber Version 12.x für die 2200 b/g kann ich nicht auf der T41-Treiberseite bei Lenovo finden.
Ich empfehle den von hier: https://download.lenovo.com/lenovo/content/ddfm/T41.html
da dieser auch die Bibliotheken für die Hotkey-Feature.Funktion beinhalten sollte.

Die HotKey Features unter XP setzten immer bestimmte Treiberversionen voraus, damit Fn-F5 funktioniert. Dazu steht einiges in der README zu den Hotkey Features.

Voraussetzung für alles ist, dass die WLAN-Karte eine FRU-Nummer hat. Anderenfalls muss ein Pin an der WLAN-Karte abgeklebt werden.
Ja Du hattest Recht, war nur entpackt gewesen.
Dieses Dir nicht bekannte TreiberPaket hatte ich mit Google Suche im Netz gefunden. Zum Glück hatte ich nicht wirklich installiert, sondern nur entpackt.

Dein Link von der Lenovo Seite ist da schon seriöser und die Installation konnte ich inzwischen ausführen. Ohne Fehlermeldung und nun ist WLAN in den Netzwerkverbindungen aufgeführt.
Jedoch…
ist leider immer noch die grüne LED für WLAN nicht am leuchten.

Wenn ich Fn F5 drücke bekomme ich eine Fehlermeldung, wie im Bild zu sehen. Diese Meldung hatte ich jedoch auch schon zu der Zeit, als ich noch die 2100er Karte eingebaut hatte (da war die WLAN-LED auch am leuchten).

Du hattest noch erwähnt, dass bei einer Netzwerkkarte ohne FRU ein Pin angeklebt werden müsse. Welcher Pin wäre das?
Nun die 2200BG hatte wirklich keine FRU. Daher habe ich eben gerade die 2915 Karte mit FRU eingebaut. Danach hatte ich dann den Lenovo Treiber ausgeführt.
Jedoch bricht bei der 2915 wieder öfter das WLAN ab, als bei der 2200. :-?

Nur die grüne LED WLAN geht halt noch nicht.
 

Anhänge

  • CAF49E2C-4CD7-43EC-BF2F-49FAE71F400A.jpeg
    CAF49E2C-4CD7-43EC-BF2F-49FAE71F400A.jpeg
    303,3 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
ich bin, um es vorsichtig zu sagen, etwas weitergekommen. Mir fehlt leider das Wissen.
Das Problem mit fehlenden grünen WLAN LED besteht noch, allerdings wird jetzt mit FnF5 auch WLAN als Funkoption, neben Bluetooth gelistet, kann es darüber ein- und ausschalten.

Dies habe ich bislang gemacht:
1. Intel Karte 2915abg mit FRU93P4235 ist eingebaut (zuvor no1802-mod mit ISO-cd ausgeführt)
2. von der Lenovo Seite installiert:
a) Treiber Intel PRO 2200bg und 2915abg, Version 9.0.4.8 vom 09.03.2006

hiernach wurde WLAN in den Netzwerkeinstellungen aufgeführt. Schon mal toll :)
Allerdings unterblieb mit FnF5 noch die Anzeige WLAN

b) dann die Hotkey Driver 1.31.0610 vom 14.06.2007 installiert

Hiernach wird jetzt unter FnF5 auch WLAN angezeigt, ein/ausschalten geht. Grüne LED aber leider noch ohne Funktion.

c) einen Hotkey Feature Patch, Build 01 vom 14.10.2010

Ob dieser Patch was brachte, kann ich nicht beurteilen. Die LED ist jedenfalls noch aus.

Mein Internet kommt vom Smartphone Hotspot. Ab und zu schwankt es, je nach 4G. Aber mit der neuen 2915 Karte mit FRU ist es trotzdem merklich besser geworden. Auch bei der 2200BG Karte ( hier ohne FRU) von Yassin ist mein Internet jetzt stabiler.
Die 2915 ist aber verbaut, weil diese eine FRU hat.

Mit dem o. g. Verweis-Thread „FN F5 für nicht IBM-FRU Karten nutzbar machen TEST“ kam ich nicht so recht weiter, einen HexEditor habe ich mir zwar heruntergeladen, jedoch noch nie damit gearbeitet.
 

Anhänge

  • 00ED1887-6998-41CA-8AAF-373D3159A0C8.jpeg
    00ED1887-6998-41CA-8AAF-373D3159A0C8.jpeg
    162,5 KB · Aufrufe: 2
  • 6A0582AA-6C0E-4796-A6C1-A22A3E76D1F9.jpeg
    6A0582AA-6C0E-4796-A6C1-A22A3E76D1F9.jpeg
    328,5 KB · Aufrufe: 2
.. ich habe in der Registry bei ‚Class‘ den Suchbegriff „2915“ eingegeben und bekam eine Fülle von Zeilen auf der rechten Seite angezeigt (siehe Bild). Darunter ist auch eine mit LedEnable: beim öffnen ist der Wert 1 zu sehen.
Also scheint das bis hier alles richtig zu sein, kein falscher Wert, weswegen die LED WLAN nicht funzt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Titel sagt schon alles:

Originale von IBM mit FRU, wo die WLAN - LED an meinem T42 dann auch leuchtet - würde auch gegen meine Intel 2915, leider ohne LED - Funktion tauschen mit 5? Preisausgleich....

Bitte alles anbieten per PN
Hallo zusammen,
ich hatte soeben diesen Post eines anderen Users mit dem selben LED-Problem gefunden.

Dann liegt es wohl auch an der Netzwerkkarte selbst und lediglich das Pin Abkleben ist die einzige Lösung?

In der Registry ist zumindest LedEnable mit 1 vorhanden und FnF5 funktioniert ja auch.
 

Anhänge

  • 2FB2F96E-13E3-4C77-A60C-1F2BAF0DD482.jpeg
    2FB2F96E-13E3-4C77-A60C-1F2BAF0DD482.jpeg
    265,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben