T4x (T40-43) T43p fiept wenn Netzteil angeschlossen ist

ThinkPad t40, T41, T42 und T43

BachManiac

Active member
Registriert
13 Apr. 2005
Beiträge
1.903
Hallo zusammen!

Ich weiß, in Sachen Fiepen gibt es schon unzählige Threads, aber jenes von meinem T43p verhält sich etwas anders als die gängigen Varianten, deshalb wollte ich euch um Hilfe ersuchen.

Also, mein kürzlich erstandenes T43p verhält sich folgendermaßen:

-1: Kein Fiepen im Akkubetrieb, auch nicht bei angeschlossenem FM-Receiver (Punkt 3)!
-2: Sobald ich ein Netzteil angeschlossen habe, fängt es in kurzen Abständen ganz kurze Fiep-Intervalle wiederzugeben.
-3: Sobald ich dann noch meinen USB FM-Receiver anschließe, fiept es im Dauerzustand.
-4: Das Fiepen kommt aus der CPU-Gegend, ich hab die Abdeckung abgenommen um es genau zu lokalisieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es aus der gelb markierten Gegend kommt auf dem Bild.
-5: Die CPU mittels RMClock auf Vollgas oder Minimum festzunageln, brachte keine Änderung.
-6: geänderte CPU-Einstellungen im Bios (2010-Mod) brachten keine Änderungen.
-7: Windows-XP-SP3
-8: zuvor hatte ich ein R52 in Verwendung und dort gab es das Problem nicht. Ich habe beim T43p jedoch absichtlich das UXGA-Display, und damit kann das R52-Mainboard nicht richtig umgehen, da rechts am Display immer was fehlt.
-9: getestet mit 3 verschiedenen Netzteilen - immer das selbe Fiepen.

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende, mal abgesehen vom Kauf eines anderen Mainboards.

Wüsstet ihr noch was?

Könnte es helfen, mal die CPU zu tauschen? Kann es sein, dass diese verantwortlich ist? Das R52 hab ich noch da liegen.

Danke schonmal und schöne Grüße!

Günther
 

Anhänge

  • T43p.jpg
    T43p.jpg
    205 KB · Aufrufe: 25
Doofer Vorschlag : Einfach mal eine andere Steckdose testen .

Vielleicht ist ja etwas mit der Erdung nicht korrekt.


Gruss Uwe

P.S.: NT hattest Du ja schon durchgetestet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es aus der gelb markierten Gegend kommt auf dem Bild.

Erst mal fehlen da unten rechts zwei Schrauben am Kühlblech. Dann sind da zwei Thyristoren, die durchaus fiepen können, wenn die Frequenz zu hoch ist. Ich würde da Isopropanol raufsprühen und warten, ob es still und dann wieder lauter wird. Wenn ja, ist es ein mechanisches, sonst ein elektronisches Problem.

Elektronisches Problem heißt, ein Elko schafft die Schwingungsdämpfung nicht mehr.

Sobald ich dann noch meinen USB FM-Receiver anschließe, fiept es im Dauerzustand.

Da würde ich einen USB-Hub als Frequenz-Puffer dazwischen hängen.
 
Mal im Wiki nachgeschaut?

ja klar, aber danke! wie gesagt, brachte das nichts.

Was mir auffällt: ich finde keinerlei Einstellmöglichkeiten bezüglich "C4". Weder im Bios, noch im RMclock, da diese unter den "Intel Core-power states" zu finden sind und dort alles ausgegraut ist.


Doofer Vorschlag : Einfach mal eine andere Steckdose testen .
Vielleicht ist ja etwas mit der Erdung nicht korrekt.
ja habe ich. wie gesagt, am R52 gabs auch kein Fiepen - mit den selben Steckdosen und Netzteilen.

Da würde ich einen USB-Hub als Frequenz-Puffer dazwischen hängen.
das hätte ich auch schon versucht, aber alle meine Hubs quittieren den Dienst sobald ich den Receiver anstecke, selbst jene mit externer Stromversorgung. So ein Problem mit stärkeren Verbrauchern hatte ich aber schon öfter, offenbar sind all meine Hubs hier Schrott...
Aber es fiept ja auch ohne dem Receiver, wenn auch deutlich weniger...

Ich würde da Isopropanol raufsprühen und warten, ob es still und dann wieder lauter wird. Wenn ja, ist es ein mechanisches, sonst ein elektronisches Problem.

Elektronisches Problem heißt, ein Elko schafft die Schwingungsdämpfung nicht mehr.

wie hochprozentig soll das Isopropanol sein? möglichst hochprozentig?
kann ich das einfach so draufsprühen im laufenden Betrieb?

danke schonmal!
 
Wenn der USB Receiver so ein großer Verbraucher ist, würde ich mal auf einen überlasteten bzw. gealterten (ElKo) Spannungsregler tippen.
Isopropanol 99% kannst Du problemlos im Betrieb applizieren, leitet ja nicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben