Thunderbird: Adressbücher (TbSync) und Posteo CardDav zusammenführen...

Volvo-Berti

Active member
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.358
moin zusammen,

auf meinem PC ist Thunderbird installiert, und ich habe meine Posteo Kontakte per CardDav synchronisiert. Ebenfalls habe ich ca. 20 wichtige Adressen per TbSync mit meinem dienstlichen Adressbuch synchronisiert.

Was ich aber netter fände, wäre eine Zusammenführung der Daten in ein Adressbuch. Dabei wäre es recht egal, welches es ist.

Wie kann ich das machen? drag+drop funktioniert leider nicht, hab ich jedenfalls nicht geschafft. Auch Kopieren tuts nicht. Oder geht das vielleicht gar nicht?

ich wäre dankbar für Hinweise :)
 
Ich kann jetzt nur für Seamonkey antworten, eine Kombi aus FF, Thunderbird u. a. Die Softwarebasis ist mit Mozilla gleich und die Teams arbeiten (mit Mozilla) zusammen, SM eher etwas hinten nach (dafür etwas komfortabler bei einzelnen Funktionen).

Im SM-Mailer Teil ist eine Import-Funktion, unter Tools aufrufbar. Die müßte bei Thunderbird irgendwo auch bei Tools versteckt sein, da kenne ich jetzt die Menueleisten nicht. Ich lade mal hoch, wie das nach Anklicken in SM aussieht - wegen der unterstützten FileFormat. Das sollte mit Thunderbird ziemlich ähnlich sein.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • addressbk.gif
    addressbk.gif
    21,9 KB · Aufrufe: 8
klasse (y), da habe ich gleich mal geschaut, es gibt auch bei TB eine Importfunktion, sogar aus Outlook. Da müsste ich morgen mal schauen, wie ich die Adressen aus Outlook gescheit exportieren kann, damit TB die auch einlesen kann.
 
Add-on Cardbook installieren ,
Beide Adressbücher einbinden
Zusammengefasst anschauen
Oder einfach mit Maus zusammenziehen

Einfacher geht's nicht
 
Add-on Cardbook installieren ,
Beide Adressbücher einbinden
Zusammengefasst anschauen
Oder einfach mit Maus zusammenziehen

Einfacher geht's nicht
tja, das geht leider nicht so einfach. Cardbook ist installiert und wird in eigenem Tab angezeigt. Das Adressbuch ebenfalls. Ich kann aber die beiden nicht zusammenziehen, das funktioniert nicht.
 
Nicht die Adressbücher zusammenziehen, sondern die Kontakte. Du hast doch links jetzt die beiden Adressbücher in der Leiste des Cardbook angezeigt?
 
Ja, aber wie im Ausgangsposting geschrieben, drag‘n drop funktioniert auch nicht. Ich muss da wohl den Umweg machen über Ex-und Import
 
Im Ausgangspost steht was von TbSync...das hat mit Cardbook überhaupt nichts zu tun. Ich kann Dir ehrlich nicht folgen was Du eigentlich willst / was Deine Ausgangslage ist....
 
Versuch mal einen Kontakt auf ein anderes Adressbuch zu ziehen, nicht Buch auf Buch
 
Ich habe jetzt selber mal versucht, das Format zu "ergründen". Das/die Addressbooks (bei mir mehrere) sind in der Profile-Datei als *.mab und so gut wie nicht handhabbar. Ich drücke mich seit Jahren vor einer Bereinigung (wie Du sie vor hast) und habe bei Wechseln (seit Netscape aus den 90ern auch von OS/2) immer importiert mit neuen Namen. Deshalb selber mal im SM Mailer etwas recherchiert.

Ich habe ein neues Addressbook angelegt mit einem Eintrag (nobody) und dann exportiert als .csv . Import/Export ist im Window "AddressBook" und dort wieder bei "tools". Wird in Thunderbird irgendwo gleich sein. Man kann in der exportierten .csv File mit EXCEL recht gut basteln, wieder als .csv sichern und re-importieren.

Mit dieser "zu Fuß"-Methode müßten eigentlich alle Adress-Formate in den Griff zu kriegen sein und importiert werden können. Ich bin mir nicht sicher, ob es einfachere Methoden als Import/Export, d.h. Tools / Addons, für die unterschiedlichsten Formate (der Adress-Files) gibt.

Ich habe mal zwei Shots und den export-csv hochgeladen. (Den .csv habe ich dazu in .txt umbenennen müssen)

Gruß Peter

Nachtrag: entsprechend berechtigter Kritik (@kug) überflüssige Teile gelöscht/gestrafft und kursiv ergänzt.
 

Anhänge

  • nobody_csv.txt
    616 Bytes · Aufrufe: 1
  • nobody-x.gif
    nobody-x.gif
    97,1 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter "Albert66", Deine Beiträge sind sehr verwirrend. "Volvo-Berti" schreibt ne Frage und vermischst die Antworten mit Deiner Seamonkey-Installation "Dafür jetzt mit Add-Ons zu arbeiten, werde ich nicht machen."
Bitte versuche Deine Sachen von der Fragestellung abzukoppeln...das hat nichts damit zu tun
 
Habe nachgebessert, danke, Gruß Peter (Seamonkey und Thunderbird (auch FF) nutzen gleiche Formate und Coding-Basis, = Mozilla)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ausgangspost steht was von TbSync...das hat mit Cardbook überhaupt nichts zu tun. Ich kann Dir ehrlich nicht folgen was Du eigentlich willst / was Deine Ausgangslage ist....
TbSync ist für die (selbst angelegten) dienstlichen Kontakte, Cardbook für das Adressbuch bei posteo.
ich möchte die dienstlichen nach posteo haben, aber das funktioniert nicht per drag+drop und auch nicht per Import aus einer csv-Datei. Da wird mir gesagt, es seien 0 Kontakte importiert.
Versuch mal einen Kontakt auf ein anderes Adressbuch zu ziehen, nicht Buch auf Buch
tut sich nix irgendwie

UPDATE: der Ex- und anschließende Import als vCard hat einigermaßen geklappt, nachdem es als csv fehlschlug. Nun muss ich das posteo-Adressbuch mal auf mehrfache Einträge etc. prüfen.

ich danke euch für eure Geduld und Hinweise! (y):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Export wird eine Typen-Auswahl verlangt, bitte mal beim Thunderbird probieren. Vermutlich will der Import entsprechend dann bei .csv / .txt einen der vordefinierten Charactersets (System oder UTF-8) und Delimiter (Tab oder Komma) haben. Bei .csv von Dritten (Addressbooks) muß evtl. der SM/TB-Header vor die Addresseinträge kopiert werden (siehe meinen CSV-upload). Habe ich noch nie ohne getestet, weil ich bisher ausschließlich mit Mozilla-basierten Addressbooks gearbeitet habe.

Gruß Peter
 
hast du mein Posting nicht gelesen? :unsure:
ich schrieb doch, dass es nicht ging mit csv, aber mit vCard :rolleyes:
 
Doch, habe ich, deswegen ja gerade der Hinweis - weil evtl. nicht alle .csv das vom Import gewünschte Format haben. TB sollte zumindest sein eigenes Export-Format lesen können. Sehr oft wird z.B. mit Blank oder Semicolon als delimiter ein CSV erstellt. Ich muß relativ oft bei File-Austausch von .csv nacheditieren, bevor ich die File in anderen Programmen wieder nutzen kann. CSV heißt zwar Comma Seperated Values, aber an das Comma hält sich längst nicht jeder.

Sorry, wenn das falsch rüber kam ..... und ich den upload vergessen hatte (Abfrage bei Export)...... mea culpa
 

Anhänge

  • nobody5.gif
    nobody5.gif
    11,9 KB · Aufrufe: 1
tja, "sollte" ist hier das passende Wort. Hat aber leider nicht geklappt. Aber wie gesagt, habe ich das Problem doch gelöst via vCard. Danke nochmal für deine Ideen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben