Treiber-Probleme und BSOD bei meinem ersten Eigenbau PC.

Hallo,

Ich habe mich jetzt noch weiter mit der Karte beschäftigt, aber ins BIOS der Karte komme ich immer noch nicht.
Vermute dass es daran liegt das mein Rechner mir nicht die Gelegenheit gibt die nötige Taste zu drücken.

Es kommt beim Start das Asus Logo & Press F2 to enter Bios, danach Startet Windows. Was ich bei meinem
PC vermisse und meiner Meinung nach das Problem ist, ist der fehlende Abschnitt wo weiße Schrift auf
schwarzem Hintergrund angezeigt wird, inklusive der Meldung: Press CTRL + C to enter LSI Configuration Utility.

Fast-Boot habe ich deaktiviert, das brachte aber auch nichts.

Falls hier jemand noch einen Tipp hat wie ich ins BIOS der LSI Karte komme, dann wäre ich dafür sehr dankbar!
 
Kannst das Logo mit ESC wegdrücken? Gibt's im BIOS die Funktion "Option ROM" und steht die auf disabled?
 
Bei manchen Rechnern kann man auch per Tab-Taste von dem Fullscreen Bild in den Post-Mode wechseln, bei dem einem die Infos angezeigt werden, die ein Bios früher so angezeigt hat. Zumindest damals konnte man den Post-Prozess auch mittels Pause Taste unterbrechen, um Mal einen Überblick zu bekommen, was dort eigentlich alles steht. Aber ob das mit modernen UEFIs noch so klappt weiß ich nicht.
 
Versuche auch mal bitte den UEFI Mode des BIOS auszuschalten und auf Legacy oder wie auch immer das im BIOS bei Dir heisst umzuschalten.

Falls der Fast Boot doch noch irgendwie an sein sollte: Beim herunterfahren im Windows <SHIFT> Taste halten und auf "Neustart" klicken. Es dauert eine Weile und ein spezieller Modus mit blauem Hintergrund meldet sich. Dort dann bei den erweiterten Funktionen (oder so ähnlich) die Option wählen, dass Du ins BIOS möchtest
 
Oder einfach mal die Boot Platte ausbauen dann startet wenigstens Windows nicht und du hast Zeit.
 
Versuche auch mal bitte den UEFI Mode des BIOS auszuschalten und auf Legacy oder wie auch immer das im BIOS bei Dir heisst umzuschalten.
Achso, das Mainboard ist mit UEFI? Dann muß sehr wahrscheinlich auf dem Controller auch das UEFI(-BIOS) geflasht sein, damit er während dem POST Vorgang etwas anzeigen kann, oder irre ich mich damit?
 
Im UEFI-Modus landet viel von den Einstellungen auch im Mainboard-UEFI. Ich meine, meine Intel X550-T2 und (ich habe es schon ewig nicht mehr probiert, aber ich meine es ist bei der auch so) auch die Lenovo DCG ThinkSystem 430-16i (LSI/Avago/Broadcom SAS3416 Chip) wird im UEFI-Modus aus dem Mainboard-UEFI heraus administriert.
 
Das weiss ich nicht, deshalb frage ich ja danach....
Also wenn noch dieses "Asus Prime Z690-P Wi-Fi D4 Mainboard" verwendet wird, das hat definitiv UEFI, ob es auch einen Legacy/Compatibility Modus integriert hat und/oder der momentan deaktiviert ist, weiß ich nicht. Merksatz dazu: "Wenn ein BIOS grafische Elemente enthält, die über ASCII Rahmen hinaus gehen, dann ist es UEFI." Und dieses Asus hat Lüfteranimationen, usw.
Was ich aber nicht genau weiß ist, ob ein HBA Controller, der nur ein klassisches BIOS geflasht hat in einer UEFI Umgebung überhaupt etwas anzeigen kann. Mit den LSI Flashtools kann man aber abfragen, ob und welche BIOS/UEFI Unterstützungen beim Controller derzeit im Flash enthalten sind. Kann man mit Linux erledigen oder auch in einer puren DOS Umgebung (sofern man DOS bei dem Asus Board booten kann).
EDIT: Und falls keine UEFI Unterstützung vorhanden ist, kann man die dann auch gleich in den Controller flashen, braucht man nur die passende Datei dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Board der letzten ~10 Jahre hat so oder so ein UEFI, ganz kuriosen embedded Kram ausgenommen.

Ob die LSI Karte UEFI Treiber mitbringt ist hier die spannende Frage. Wenn nicht hilft wohl nur das Board in den Compatibility Modus zu setzen (wenn es das überhaupt noch anbietet), das OS neu zu installieren, und Windows 11 aufzugeben (falls das je geplant war).

Warum überhaupt die Grafikkarte? Ist jetzt nicht auffallend schneller, dafür deutlich älter in unterstützten Codecs und Displaystandards als die Intel UHD 770, und dazu kommen die grauenhaften Nvidia Treiber unter Linux.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben