X1 Carbon X1 Gen 6 wird sehr heiß und schaltet sich ab (mit Bilder)

Slash

Member
Registriert
24 Jan. 2008
Beiträge
162
Hi zusammen,

folgendes Problem. Das X1 läuft soweit im Windows Betrieb ohne Lüfter. Nach kurzer Zeit springt dieser an und hört nicht mehr auf zu laufen - was ja eigentlich fast normal ist. Der Markierte Bereich auf den Bildern wird allerdings so heiß, dass man diesen mit normalen Fingern nicht mehr anfassen kann. Die Temp. steigen lt. HWinfo auch ständig, wobei die CPU eigentlich nie zu warm wird. Selbst im BIOS wird das Gerät zu heiß und schaltet sich irgendwann ab. Die Ladeelektronik kann es nicht sein, da das Gerät per USB C läd und nicht zu heiß wird (ausgeschalteter Zustand).
Das neuste BIOS ist bereits installiert. Wärmeleitpaste des CPU Kühlers wurde auch getauscht.

Das Gerät hat natürlich keine Garantie mehr und Lenovo sagt nur - ja das wird das Mainboard sein.

Ich stelle mit die Frage: Was wird da so heiß und warum plötzlich?

Viele Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_0901.JPEG
    IMG_0901.JPEG
    162,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0892.JPEG
    IMG_0892.JPEG
    255,1 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Dann betreibe das Ding doch mal ohne den Unterboden, dann kannste besser fühlen welches Bauteil wirklich heiss wird.
Evtl. hast Du ja auch Kältespray um das heisse Teil mal abzukühlen. Dann siehst Du auch gleich ob es dann länger läuft ohne auszugehen.
Meist ist daran ein MOSFET schuld durch den der ganze Strom durch muss.
 
Verstopfter Luftauslass am Lüfter? Da setzt sich bei vielen Geräten so ein verfilzter Staubstreifen am Gehäuserand fest, der den Luftauslass komplett blockieren kann.
 
Schaue Dir im Taskmanager sortiert nach "CPU" (Klick auf Spaltenüberschrift) an, welche(r) Prozess(e) für sehr hohe Auslastung sorgt/en.
 
Der Lüfter ist sauber - die Wäre ich definitiv auf der anderen Seite. Taskmanager bringt nichts, da das Problem auch im BIOS auftritt. Ich mache jetzt gerade mal eine diagnose und erstaunlicherweise geht das Gerät hier nicht aus. Vermutlich sind hier einige Sensoren anders Eingestellt.

Ich konnte die stelle jetzt genauer identifizieren. Von oben ist kein Bauteil zu sehen, es muss das Bauteil auf der unteren Seite sein.

Ein neues Mainboard kostet bei Lenovo an die 1000€. Gebraucht gibt es die Geräte für 350-500€.

Wenn jemand noch eine Idee hat, wäre ich Dankbar.

So ein Problem hatte ich auch noch nie. Ich melde mich mit dem Lenovo self Diagnostics Ergebnis.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Irgendwann hat sich dann das Gerät auch wieder abgeschaltet. Ratlos²
Quick Test liefer aber sauber durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es gute hochauflösende Bilder (beidseitig) eines Typ gleichem Boards?

Wenn ein MOSFET die Ursache sein sollte: Weiter Versuche nur mit Bedacht, da zu hohe Temperaturen ihn killen werden!

1. Checke mal alle USB-Buchsen und alle weiteren Schnittstellen auf Funktion.
2. Teste mal nur im Akkubetrieb ohne Netz und dann nur mit Netzbetrieb bei abgesteckten Akku.
3. Rückmeldung bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine IR fähige cam kann zeigen was genau da heiss wird, muss dann aber nicht zwingend das defekte Teil sein,
könnte zB auch ein mos-fet in ner step down schaltung defekt sein
wodurch ein Bauteil(oder mehrere) zu viel Spannung bekommt und deshalb überhitzt.


Für jemand der den Schaltplan hat und ihn lesen kann bzw sowas jeden Tag macht wäre die Fehleranalyse vmtl ein cakewalk,
für einen wie mich der wenig bis keine theoretischen Grundlagen hat wird das zu nem Ratespiel.
 
@tom_k
Genau, ist Arbeit für einen Profi mit Erfahrung und Lötstation usw.
Ein Digital (Laser) Infrarot Thermometer, ab € 15,- ist ebenfalls bestens für die Fehlersuche geeignet. Allerdings fängt die immer mit einer genauen Begutachtung der ausgebauten Platine/Motherboard an. Viele Fehler sind opto-visuell, also mit dem reinen Auge und einer Lupe gut sichtbar. Und bitte immer auch in der Peripherie der auffälligen/heißen Bauteile suchen.
 
@tom_k
Genau, ist Arbeit für einen Profi mit Erfahrung und Lötstation usw.
Ein Digital (Laser) Infrarot Thermometer, ab € 15,- ist ebenfalls bestens für die Fehlersuche geeignet. Allerdings fängt die immer mit einer genauen Begutachtung der ausgebauten Platine/Motherboard an. Viele Fehler sind opto-visuell, also mit dem reinen Auge und einer Lupe gut sichtbar. Und bitte immer auch in der Peripherie der auffälligen/heißen Bauteile suchen.
Den abgerauchtem LM234(?) LM324 in den 600ern konnte Mensch sogar schon mit der Nase am Lüftungsgitter erkennen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

danke für eure Antworten.

BIOS ist aktuell und wurde bereits auf default zurück gesetzt.

1. Die Ports funktionieren alle.
2. Akkubetrieb ohne Netzkabel, wird wieder sehr heiß. Nur Netzkabel ohne Akku - Gerät geht gar nicht an.

Sehr schnell sieht man, dass bei einem CPU Test er heruntertaktet. Desweiten sind die temp. wieder unerträglich warm, dass ich es manuell heruntergefahren habe.

Muss das Gerät ohne Akku starten? Vermutlich ist es von Gerät zu Gerät anders?
 
Es muss auch ohne Akku nur mit Netzteil starten. Dass es nicht so ist, liegt die Vermutung nahe, dass eine Boardkomponente defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das sehe ich auch so. Könnte aber auch der Akku sein, wenn eine Zelle ausgefallen ist, ggf. Ausgangsspannung am Akku mit Multimeter messen und wenn möglich gleich auch noch am Netzteil.

Ganz meine persönliche Meinung: Ich traue der Qualität solcher Komponenten bei Lenovo nicht mehr so richtig über den Weg. "Früher war alles besser..."

Wenn es kein Produktivsystem ist, alles zerlegen und dann das Board von beiden Seiten optisch genau untersuchen. Oft zeigt sich dann schon eine Auffälligkeit.

Ein Testbetrieb ohne Gehäuseteile macht auch eine thermische Suche mit dem Infrarotthermometer besser möglich.

Typisches Schadensbild in der Peripherie eines Bauteils nach Überhitzung (DELL XPS):
IMG_20230725_183640.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich werde das Mainboard mal ausbauen und nachschauen, welches Bauteil sich dahinter verbirgt.

Danke für den Tipp mit der Board Reparatur, auch hier werde ich mal anfragen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben