X1 X1 Nano G2 - WWAN-Karte nicht aktivierbar

Gegengambit

Member
Registriert
25 Feb. 2010
Beiträge
266
X1 Nano G2 mit Qualcomm Snapdragon X55 LTE-Karte, Win 10 22H2. Treiber und Software auf aktuellem Stand laut Vantage.

Problem: Die Treiber für die LTE-Karte werden installiert (Paket aus Vantage), allerdings erscheint im Gerätemanager die Karte unter "Systemgeräte" und nicht unter "Netzwerkadapter". Folglich gibt es auch keinen Eintrag/Aktivierungsmöglichkeit unter "Netzwerk und Internet". Der Punkt "WWAN" fehlt.

Im Verlauf der Installation und Updates kommt es manchmal (!) zu einem PCI-Gerät "PCI\VEN_105B&DEV_E0BF&SUBSYS_010C17CB&REV_00" mit Ausrufezeichen und Code 28 "Treiber für dieses Gerät nicht installiert". Treibersuche (automatisch und lokal) nicht erfolgreich. Inf-Installation aus lokaler Kopie des SD X55-Treibers ist auch erfolglos.

Die Vendor-ID deutet auf die X55-Karte hin, es findet sich aber kein passender Treiber.


Bisherige Lösungsversuche:
BIOS auf "Default", Resettaster, Treiber deinstalliert und gelöscht. Recovery von Windows (Lenovovorinstallation), Installation von Windows 11 (22H2), führte alles zur Ausgangssituation. In der ersten Inbetriebnahme des Nano wurde nicht auf das Verhalten der LTE-Karte geachtet, aber wahrscheinlich ist das "out of the box" aufgetreten.

Die LTE-Karte kann wegen Whitelist-Einträgen auch nicht in den anderen Thinkpads hier getestet werden, führt nur zu bekannter Meldung beim Start, ebenso der Versuch mit einer älteren WWAN-Karte (aus Nano Gen1) in diesem Nano Gen2. Es kann m. E. daher nicht sicher festgestellt werden, ob evtl. die WWAN-Karte und/oder der PCIe-Slot funktionieren.

Es gibt Berichte im Lenovoforum über ähnliche Situationen, die etwa ein Jahr alt sind, dort war ein fehlerhafter Lenovo PM Devicetreiber dafür verantwortlich, dass die WWAN-Karte nicht aktivierbar war. Deshalb will ich noch nicht unbedingt von einem Hardwaredefekt ausgehen.

Für Hilfestellungen und Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der richtige Treiber (von Lenovo) installiert?
Ist die FIrmware aktuell?
Ist der Power Management Driver aktuell?
Funktioniert die Karte in der Werksinstallation vor Upgrade auf Windows 11?
 
Treiber ist aktuell.
Firmware des Nano ist aktuell, Firmware der WWAN-Karte anscheinend auch, wird kein Update bei Lenovo auf der Supportseite angeboten.
Power Management Treiber ist aktuell, habe auch mit verschiedenen Versionen experimentiert wegen der früheren Hinweise im Lenovoforum.
Karte funktioniert im Auslieferungszustand nicht bei Recovery auf Werkszustand, ist ein Nano X1 Gen2 mit Downgrade auf Win10 laut Seriennummer.

Ich gehe ja auch von einem wahrscheinlichen Hardwareproblem aus, wenn nich die beschriebenen Effekte im Lenovoforum einen Hinweis auf mögliche Treiber-/Konfigurationsprobleme liefern würden.

Ich möchte halt gerne möglichst sicher sein vor einer Intervention bei Lenovo, da dieses X1 Nano keinen Vor-Ort-Support hat & ich ungerne "Depot" in Anspruch nehme.......
 
Wir WWAN auch im Benachichtigungs-Teil angezeigt (im Bild unten fehlt der Eintrag, da ich kein WWAN eingebaut habe)

1688834423734.png
 
Kann durch "Bearbeiten" nicht hinzugefügt werden. Alle mir bekannten "Rettungsversuche" (Reset der Karte, Bios auf Defaulteinstellungen, Ausbau und späterer Wiedereinbau der Karte und den beschriebenen Operationen am Betriebssystem und den Hinweisen im Wiki) führen zu keiner Veränderung.

"Ganz defekt" scheint die Karte wohl nicht zu sein, da Windows eine X55 erkennt und installieren will.....
 
Hat eSIM-Funktion, Verwenden einer klassischen SIM-Karte macht keinen Unterschied. Da die WWAN-Funktion unter Windows komplett fehlt, kann auch keine SIM-Karte angemeldet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben