Empfehlung gesucht: Vorbereitung Anbringen Tastaturaufkleber (Reinigung z.B. mit Alkohol), wie aufkleben?

harry-67

Member
Registriert
6 Apr. 2015
Beiträge
498
Hallo zusammen

Ursprünglich habe ich um eine Empfehlung für Tastaturaufkleber gebeten. Eure geschätzten Antworten bis einschliesslich 13. September 2022 haben darauf Bezug genommen.

Ich habe inzwischen Tastaturaufkleber von Easy24 geholt, die sehen zwar gut aus, haben aber keine Anbringhilfe.
Habt Ihr netterweise ein paar Tips für mich, z.B.:
- Womit reinige ich die zu beklebenden Tasten? Alkohol, Spiritus o.ä.? Vorwiegend, damit die Aufkleber besser haften.
- Die Aufkleber mit dem Finger abzuziehen, sich auf die Fingerkuppe zu kleben und dann auf die Taste hinzuwackeln erscheint mir recht schlampig. Gibt es dazu auch einen Tip?

Danke im Voraus

20220913_135459.jpg20220913_135517.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die transparenten sind natürlich durchscheinend.
Aber immerhin bekommst Du noch das Licht von unten.

Wenn Dir das schnurzegal ist, dann kauf halt ganz normal schwarze (Nur als Beispiel) undurchsichtige....
 
Original-Thread umgeschrieben mit einer Folge-Frage nach Kauf der Aufkleber.
Danke im Voraus für Euren Input.
 
Den Startbeitrag umzuändern finde ich nicht so praktisch, jetzt passen die ursprünglichen Antworten nicht mehr dazu.
 
Die Aufkleber mit dem Finger abzuziehen, sich auf die Fingerkuppe zu kleben und dann auf die Taste hinzuwackeln erscheint mir recht schlampig. Gibt es dazu auch einen Tip?
ganz klar mit Pinzette! Damit kannst du es einigermaßen gleichmäßig und gerade draufbekommen.

Isopropanol entfernt Klebereste zuverlässig. Es eignen sich auch andere Chemiewunder. Reicht auch etwas Soda in Wasser gelöst um Fettfinger zu neutralisieren, aber dann nach dem trocknen nochmal nur mit H2O Rückstände drüberwischen.
 
ganz klar mit Pinzette! Damit kannst du es einigermaßen gleichmäßig und gerade draufbekommen.

Isopropanol entfernt Klebereste zuverlässig. Es eignen sich auch andere Chemiewunder. Reicht auch etwas Soda in Wasser gelöst um Fettfinger zu neutralisieren, aber dann nach dem trocknen nochmal nur mit H2O Rückstände drüberwischen.
Genau.
Zumindest bei denen von Avery dauert es außerdem 24 Stunden, bis sie die maximale Klebekraft erreicht haben.
Und natürlich müssen nur die Tasten beklebt werden, deren Beschriftung sich von der Ziel-Tastaturbelegung unterscheidet.
Wer sich das feinmotorisch zutraut, kann zur Aufkleber-Minimierung auch Tasten abclipsen und tauschen (z<-->y etc.).
 
Damals (TM) hat der Werbefriitze nebenan immer etwas Wassernebel auf die zu beklebende Oberfläche gesprüht,
idr Glas oder diverses KU Plattenmaterial, um die Buchstaben etc dann noch genau ausrichten zu können,
und hat danach den Grossteil des Wassers mit ner Flitsche etc rauszuquetscht,
die verbliebenen Reste brauchen dann noch etwas Zeit um wegzutrocknen.

Mit dem Vorbehalt dass das nur bei Kleber auf Fettbasis funzt!
Ggf solltet Ihr das erstmal mit nem überflüssigen Aufkleber bzw Teilen des Aufkleberrahmens testen.
 
So, ich habe gerade die fremdsprachige Tastatur meines T580 eingedeutscht.
Das ging erstaunlich gut frei Hand mit einer spitzen Pinzette, deshalb habe ich den Wassertrick nicht ausprobiert, behalte das aber für größere Aufkleber im Hinterkopf.

Ich habe keine beleuchtete Tastatur und daher opake, speziell für Thinkpads konzipierte Tastaturaufkleber auf ebay gekauft, die Auswahl ist reichhaltig, Preis um die drei € mit Versand.

Um sie besser mit der Pinzette von der Trägerfolie abheben zu können, habe ich die ungenutzte Folie um die einzelnen Aufkleber herum abgezogen.
Dennoch musste ich oft mit einem Skalpell erstmal eine Ecke anheben, bevor es mit der Pinzette weitergehen konnte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben