ERLEDIGT: ThinkCentre A70 RAM-Kompatibilität PC3-8500U und PC3-10600U

sturmsuedwest

Active member
Registriert
17 Sep. 2007
Beiträge
252
Ich hab jetzt im Viereck rumgegoogelt, aber finde keine Lösung bzw. konkrete Info zu meinem "Problem":

Ich hab noch 2 einwandfrei funktionierende ThinkCentre A70 SFF hier rumstehen, denen ich gerne eine Lebensverlängerung gönnen möchte.
Leider hatte ich pro Gerät nur einen RAM Riegel à 2GB, wollte aber zumindest jedes gerne mit 4GB ausstatten.

Vorhanden waren 2 Hynix PC3-8500U à 2GB, gekauft habe ich 2 weitere Riegel (gebraucht) von Kingston PC3-10600U mit ebenfalls je 2GB.
Klar, hatte ich mich im Vorfeld kundig gemacht und bin davon ausgegangen, dass die PC3-10600U abwärtskompatibel sind und das A70 damit problemlos laufen sollte. Pustekuchen.

Wenn ich mein Testgerät bestückt mit dem PC3-10600U RAM einschalte, drehen sich die Lüfter, das "Ein"-Kontrolllämpchen leuchtet, DVD-Laufwerk lässt sich öffnen, aber es erfolgen weder Bootvorgang noch jegliche Grafikausgabe (BIOS/UEFI).
Allerdings gibt es auch kein "Gemecker" über Beep-Codes.

Mag das A70 den PC3-10600U einfach nicht? Liegt's am Fabrikat? Oder muss ich vermuten, dass der RAM hinüber ist?

Oder was übersehe ich bzw. hab's nicht berücksichtigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist es ja eine ähnliche Problematik wie bei den R/T/W/X Doppelnullmodellen : Diese mögen bei den 4GB DDR3 Modulen nur welche die als 2R (Double row) organisiert sind ,nicht als 1R (Single row).
Hast Du mal Abbildungen von beiden Speicherriegeln ?

Gruss Uwe

P.S.: Oder hast Du Server-RAM (ECC) erwischt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Euch beide für die Infos und Anregungen :)

Diese Liste hatte ich auch gefunden, aber nicht weit genug runter gescrollt.
Ich hatte allerdings glaub ich an anderer Stelle auch schon gelesen, dass laut Lenovo nur der PC3-8500 passt/funktioniert. Da hatte ich den PC3-10600 RAM leider schon, weil ich davon ausgegangen bin, dass der grundsätzlich abwärtskompatibel ist.
Interessanterweise bieten diverse Speicherlieferanten als "Aufrüstung" für das ThinkCentre A70 auch PC-10600 Module an und garantieren, dass diese funktionieren. Natürlich ohne Angabe genauerer Specs. Diese Angebote will ich auch nicht kaufen, weil neu und viel zu teuer für die alten Kistchen :p

Vielleicht ist es ja eine ähnliche Problematik wie bei den R/T/W/X Doppelnullmodellen : Diese mögen bei den 4GB DDR3 Modulen nur welche die als 2R (Double row) organisiert sind ,nicht als 1R (Single row).
Das könnte noch ein Versuch wert sein. Der RAM ist tatsächlich ein 1R (Single row). Auf diese Idee kam ich überhaupt nicht. Im Laufe des Nachmittags hab ich den RAM schon wieder erfolgreich in der Bucht verkloppt und mir dort auch vorgestern zufällig bereits 2R (double row) RAM für einen schmalen Taler "geschossen". Dann warte ich mal ab, bis dieser geliefert wird und teste :)

s-l1600.jpgs-l1602.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht ist es ja eine ähnliche Problematik wie bei den R/T/W/X Doppelnullmodellen : Diese mögen bei den 4GB DDR3 Modulen nur welche die als 2R (Double row) organisiert sind ,nicht als 1R (Single row).
Offenbar hattest Du recht - mit dem Double Row RAM funktioniert das System anstandslos.
Problem somit gelöst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben