L13 L13 G3 Yoga "vergisst" WLAN-Treiber

bsthinkpad

Member
Registriert
16 Juli 2011
Beiträge
93
Hallo zusammen,

wir haben bei unserem etwa sechs Wochen alten L13 (Modell 21BB) das Problem, dass das Gerät hin und wieder seinen WLAN-Treiber "vergisst". Es erscheint dann folgende Fehlermeldung:

L13 Treiber Netzwerkadapter.jpg

Ein "Weiter" hilft nicht, ein Neustart schon (spätestens nach dem zweiten Neustart werden Karte / Treiber wieder erkannt).
Commercial Vantage hatten wir bei der Erstinstallation alles aktualisieren lassen, und auch gestern erneut (es lag mittlerweile ein BIOS-Update vor).
Der Fehler ist in den sechs Wochen ca. vier oder fünf Mal aufgetreten.

Was kann ich noch überprüfen?

Danke & Viele Grüße
 
Taucht der Wlanadapter in dem von dir beschriebenen Fall, denn dann wenigstens noch als unbekanntes Gerät oder mit gelben Ausrufezeichen im Gerätemanager auf?
 
danke, muss ich nachsehen, wenn es das nächste Mal auftritt. Passiert halt gerne, wenn Sohnemann gerade mit dem Gerät in der Uni ist und keine Zeit für Absprache oder Analyse ist :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da das nur sporadisch auftritt frage ich einfach schon mal weiter...

Kann da evtl. die WLAN-Karte einen Wackelkontakt haben, so dass sie nicht sauber erkannt wird?
Falls ja, könnte ich ja mal unter der Haube nachschauen. Wenn ich das HMM richtig interpretiere, ist das Base Cover nur geschraubt. Oder können sich da noch irgendwo Clipse verbergen?

Oder klingt das eher ein Treiber-Bug (Treiber stürzt ab o. ä.)?
(Ich werde mal im Eventlog nachsehen.)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So, habe das Gerät heute mal hier:
  • WLAN ist Mediatek RZ616 Wi-Fi 6E 160MHz (VEN_14C3, DEV_0616)
  • Treiber ist Version 22.31.2.545 - das ist auch die aktuelle unter support.lenovo.com angebotene Version
  • Letzte Update waren BIOS (auf v1.11) und AMD Graphics Driver (auf v30.0.14052.12001) - beides zu dem Zeitpunkt die aktuellsten Versionen (mittlerweile gibt es zwei weitere Update für BIOS und Hotkey Features Integration, die installiere ich gleich)
  • In der Ereignisanzeige findet sich ein Eintrag "RZ616 Wi-Fi 6E 160MHz: Fehlfunktion des Netzwerkadapters wurde ermittelt."
    • Quelle: mtkwlex
    • Ereignis-ID: 5002
    • (in Bezug auf eine Intel WLAN-Karte konnte ich für diese Ereignis-ID zumindest die Aussage finden, dies sei ein Treiber-Problem)
  • Kurz danach weitere Einträge in der Ereignisanzeige:
    • Für den Miniport "RZ616 Wi-Fi 6E 160MHz ... ist das Ereignis "Fatal error: The miniport has detected an internal error" aufgetreten, Quelle: NDIS, ID 10317
    • Das WLAN-Erweiterungsmodul wurde beendet. Modulpfad C:\Windows\system32\mtkihvx.dll, Quelle: WLAN-AutoConfig, ID 10002
  • Mediatek scheint keine öffentlichen Supportseiten zu haben (oder ich habe sie nur nicht gefunden) - also damit auch kein neuerer Treiber auf der Hersteller-Homepage verfügbar
  • Die ersten beiden Einträge finden sich zweimal an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, die letzte sogar an drei aufeinanderfolgenden Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich häng mich da mal mit dran. Mein Gerät macht die selben Probleme, ein sauberes Neuaufsetzen des Systems mit Win 10 unverändert von MS löste das Problem jedenfalls nicht. Habe jetzt den Treiber mal aktualisiert, mal sehen wie sich die Sache weiterentwickelt.
@bsthinkpad: Hast du mittlerweile eine Lösung?
 
Prüft die WLAN-Treiber-Version vor und nach dem "Update", es steht zu befürchten, dass Windows Update den Lenovo-Treiber bei jeder Gelegenheit überschreibt.
Die automatische Treibersuche von Windows lässt sich über Systemsteuerung - System - Erweiterte Systemeinstellungen - Hardware Geräteinstallationseinstellungen deaktivieren.
 
@bsthinkpad: Hast du mittlerweile eine Lösung?

Kann ich noch nicht sagen - ich sehe den Rechner erst am Wochenende wieder, dann schaue ich noch mal in der Ereignisanzeige nach.
Bislang habe ich noch keine neue aktive Fehler-Meldung bekommen - der Fehler ist aber auch davor nur sporadisch aufgetreten.

Prüft die WLAN-Treiber-Version vor und nach dem "Update"

Werde ich mir am Wochenende ebenfalls nochmal ansehen. Bei der letzten Analyse war der Treiber aber aktuell.
 
Der Treiber soll nicht aktuell sein, sondern der richtige ;)
 
Auch wenn man ein einwandfreies Gerät erwarten kann, würde ich (!) das Wlan Modul wechseln. Habe schon zwei Male richtig Ärger mit Realtek Karten gehabt. Der Wechsel zu aktuellen Intel Modellen hat immer geholfen.
 
Nutzt Du irgendwelche Drittanbieter-Antiviren-Software?
Da muss man stellenweise sehr vorsichtig sein, weil je nach Paketumfang sich die Antivirensoftware auch in die Netzwerkverbindung "einhängt". In solchen Fällen, die Antivirensoftware erst einmal deinstallieren.
 
Vielen Dank schonmal,
der Fehler ist leider nach dem Treiber-Update erneut aufgetreten. Mal zur Dokumentation, das ist mein aktueller Treiber Stand:
MediaTek, Inc. Version 22.31.2.548 Datum 17.11.2022

Auch kein Virenscanner im Einsatz.

Ich find's wirklich mega schade, dass in einem ansonsten so tollen Gerät so eine *** Mediatek Billigkarte statt einer Intel eingebaut wird. Habe aber solange da noch Gewährleistung besteht definitiv keine Lust selbst rumzubasteln. Zumal das Gerät noch andere Probleme macht, wie gelegentlich nicht mehr zu booten.
 
Wenn Garantie besteht, öffne einen Garantiefall oder setze Dich mit Servion in Verbindung (Werbebanner oben rechts).
 
Ja, werd ich dann wohl mal machen. Aktuell brauch ich den Rechner leider noch...
 
So, habe das Gerät am Wochenende nochmal in die Finger bekommen :)

Der Fehler ist in der Zwischenzeit (zwei Wochen) noch genau einmal aufgetreten. Im Eventlog kann ich obige Meldungen allerdings nicht erneut finden, nur folgende deutlich unspezifischere Meldungen:
  • Das WLAN-Erweiterungsmodul wurde beendet. Modulpfad: C:\WINDOWS\system32\mtkihvx.dll, unmittelbar davor Fehlermeldungen des VSS (die aber auch auf einen Systemshutdown hinweisen könnten),
  • gleiches am Tag zuvor
  • und zwei Tage davor: Das WLAN-Erweiterungsmodul wurde beendet. Modulpfad: C:\WINDOWS\system32\mtkihvx.dll, unmittelbar davor: Die WLAN-Autokonfiguration hat beim Versuch der automatischen Wiederherstellung eine eingeschränkte Konnektivität erkannt.,
    Wiederherstellungstyp: 4, Fehlercode: 0x0, Auslöserursache: 1, IP-Familie: 0
Ans Screenshot machen (Foto vom Gerätemanager während eines aufgetretenen Problems) wurde leider nicht gedacht - vielleicht beim nächsten Mal... :)

Die Treiberversion im Gerätemanager habe ich gerade noch mal nachgeschlagen:
  • Treiberanbieter: Media Tek, Inc.
  • Treiberdatum: 28.09.2022
  • Treiberversion: 22.31.2.545
  • Signaturgeber: Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
Lenovo Commercial Vantage bemängelt keine fehlenden Treiber, und auf der Support-Webseite für das Modell 21BB ist ein Treiber mit dieser Versionsnummer auch als aktuellster Treiber angegeben (wenn auch mit Datum 21.11.2022).

@Mornsgrans: Sind die Datumsunterschiede "normal", oder deuten sie auf einen unterschiedlichen Treiberstand / eine unterschiedliche Treiberquelle hin (trotz gleicher Versionsnummer)?

@Zinkpätt: Du hast ja nochmal ganz andere Versions- und Datumsangaben. Hast Du denn das gleiche Modell (21BB) und die gleiche WLAN-Karte (MediaTek RZ616 Wi-Fi 6E 160MHz)?
 
Das WLAN-Erweiterungsmodul wurde beendet. Modulpfad: C:\WINDOWS\system32\mtkihvx.dll,
Also offenbar ein Treiberproblem.

Google mal nach "event-id C:\WINDOWS\system32\mtkihvx.dll RZ616 Wi-Fi 6E"

Da haben wohl viele Anwender das gleiche Probblem.

Sind die Datumsunterschiede "normal", oder deuten sie auf einen unterschiedlichen Treiberstand / eine unterschiedliche Treiberquelle hin (trotz gleicher Versionsnummer)?
Man sollte sich bei Treibern nie auf eine Angane verlassen. Datum und Version ist besser zu validieren, als nur eine der beiden Angaben.
Man muss dabei auch bedenken, dass z.B. Lenovo die Herstellertreiber teilweise in eigene Installationspakete einbaut, weil eventuell auch zusätzliche Komponenten hinzugefügt werden.
Hinzu kommt dann auch, dass die Versionsnummer des Installationspakets oft von der des Treibers abweichen kann. Da hilft ein Blick in die README bei Lenovo, die in Lenovo Vantage unter "Details" o.ä. bei den angebotenen Treiberupdates angezeigt wird.
Darum ist es angebracht, auf Datum und Version zu achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann muss ich wohl am nächsten WE die Treiberaktualisierung durch Windows für die WLAN-Karte deaktivieren und manuell den Treiber von Lenovo drüberinstallieren...
 
So, hatte das Problem gerade auch wieder. Konnte zwar im Eventlog nichts finden, dafür Screenshots ausm Gerätemanager ziehen:
Also erstaunlich wenig Gemecker für so ein schwerwiegendes Problem.

@bsthinkpad: Variante müsste 21BB0026GE sein.

Die Kiste regt mich langsam gewaltig auf ... Manchmal wacht sie nicht mehr aus dem Standby auf, seltsames Verhalten im Tablet-Modus. Ich dachte mit nem Thinkpad ein robustes und ausgereiftes Bussiness Gerät gekauft zu haben.
 
Ich glaube, es ist an der Zeit, die Garantie in Anspruch zu nehmen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben