L14/L15 L14 Gen2 - lädt oft nicht

Marcus2810

New member
Registriert
26 Jan. 2023
Beiträge
9
Moin

Ich habe ein L14 Gen 2. Garantie ist abgelaufen und nun kommen die Probleme

Aufgefallen ist es mir im Betrieb mit docking Station via usb C. Denn auf einmal kam die Meldung „Akkustand kritisch“

Das Notebook konnte ich nicht mehr laden, Probiert habe ich das normale Netzteil via usb c, die usb c docking station und auch die Docking Station, in der man das Notebook verriegelt.
Es funktioniert auch alles, nur eben das laden nicht

Wenn das Notebook nun ein paar Tage lag, konnte ich es wieder laden.

Ich vermute hier irgendwie ein Temperaturproblem

Kennt ihr das Problem? Habt ihr eine Lösung?

Vielen Dank im Voraus
Marcus
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Achja, bios update und alle anderen Updates sind installiert
 
Intel oder AMD Version? Oder hatte man bei der L Reihe gar keine Auswahl?
 
Handelt sich um einen Intel i7 Prozessor
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kostenvoranschlag für die Reparatur waren ca 900 Euro
Austausch des mainboards

Aber da es nur sporadisch ist, habe ich die Hoffnung, dass es ggf. Leicht Repariert werden kann
 
Hattest Du immer dasselbe Netzteil verwendet oder verschiedene?
Denn auf einmal kam die Meldung „Akkustand kritisch“
Fiel die Akkukapaziät langsam ab oder machte sie einen Sprung nach unten?

Eine mögliche Ursache wäre z.B. auch die USB-C - Buchse, die vielleicht einen Wackelkontakt haben könnte.
Kostenvoranschlag für die Reparatur waren ca 900 Euro
Austausch des mainboards
Bei ebay gibt es die Boards zum selbst tauschen für die Hälfte.
 
Netzteile habe ich verschiedene genommen, sowohl über 3 verschiedene Netzteile via docking Station, als auch auch via usb c

Der Akkustand sinkt ganz normal, wie er es auch im Akkubetrieb machen sollte.

Ich vermute, dass das Gerät sich morgen oder übermorgen wieder laden lässt, wenn ich es bis dahin aus lasse

Könnte es eine kalte Lötstelle sein? Wenn ja, wo? ;)
 
Wenn du es mit Dock und Netzteil probiert hast, hast du es ja über verschiedene USB-C Buchsen geladen. Ein Defekt der Buchse oder Wackelkontakt fällt damit aus.

Geh ins BIOS, deaktiviere dort den internen Akku. Das Gerät schaltet ab. Zieh das Netzteil ab und drück ein paar Mal den Power-Taster zum Entladen aller Bauteile. Steck das Netzteil wieder dran und starte wieder. Ändert das was?
Ich hatte hier mehrere L14 mit seltsamen Effekten, die danach wieder liefen.
 
Wenn du es mit Dock und Netzteil probiert hast, hast du es ja über verschiedene USB-C Buchsen geladen. Ein Defekt der Buchse oder Wackelkontakt fällt damit aus.

Geh ins BIOS, deaktiviere dort den internen Akku. Das Gerät schaltet ab. Zieh das Netzteil ab und drück ein paar Mal den Power-Taster zum Entladen aller Bauteile. Steck das Netzteil wieder dran und starte wieder. Ändert das was?
Ich hatte hier mehrere L14 mit seltsamen Effekten, die danach wieder liefen.
Danke für den Tipp, das hat aber leider keinen Effekt gehabt
 
Kannst du den Akku mal komplett raus nehmen und neu einbauen? Habe das L14Gen2 vom Sohn noch nie zerlegt von daher weiß ich das nicht. Aber vielleicht hilft es.
 
Wie erwartet , gestern Abend konnte ich wieder laden
Hat also irgendwas mit der Temperatur zu tun, denn nach einer Zeit X im Betrieb lässt es sich erst einmal nicht laden
 
Frage an die Experten, gab's bei der L Serie auch das Problem mit dem Thunderbolt Chip? Wäre das hier ein Symptom?
 
Da ist kein Thunderbolt drin. Die L-Serie hat zwar USB-C Buchsen, aber dahinter kein TB.
 
Der Threadersteller hat ein L14 G2 Intel ? dort ist bereits thunderbolt verfügbar. Siehe auch psref
 
Stimmt, hab ich übersehen.

Das oben damit angedeutete Problem haben sie aber nicht. Das war ein konkretes Problem der Firmware der Chips in den älteren Geräten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben