L52x L520: Gewinde des rechten Scharniers im Basecover ausgebrochen

jal2

Active member
Registriert
7 Sep. 2010
Beiträge
3.708
Hallo,

habe hier ein L520 mit wackligem rechten Scharnier zerlegt und dann gesehen, dass beide Gewinde auf der rechten Seite im Basecover abgebrochen waren. Ausserdem ist ein Stueck des Schraubenlochs nach hinten abgeplatzt - wahrscheinlich als Folge davon, Schraube Nr. 1 wollte sich dann auch bewegen.

Ich überlege nun, ob es sich lohnt, nach einem neuen Basecover zu schauen (oder die Gewinde wieder einzukleben) oder ob ich nicht auch noch das rechte Scharnier gängig machen sollte. Für diese Art der Befestigung erscheint es mir zu schwergängig zu sein.
Hat jemand dieses Problem auch gehabt und gelöst?

Hier sieht man leider den Unterschied zwischen L- und T-Serie.

Gruss,
jal2

IMGP4587.jpg IMGP4588.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du noch Glück gehabt, bei einem weitgehend baugleichen L420 ist statt dessen die Base am Lüftergitter gebrochen. Einkleben mit 2 Komponentenepoxy geht, Scharnier würde ich tauschen; die von SL510 und L512 sind generell leichgängiger.

ATh.
 
Hast Du noch Glück gehabt, bei einem weitgehend baugleichen L420 ist statt dessen die Base am Lüftergitter gebrochen. Einkleben mit 2 Komponentenepoxy geht, Scharnier würde ich tauschen; die von SL510 und L512 sind generell leichgängiger.
Ich habe die Gewinde jetzt mal mit JB-Weld eingeklebt und lasse sie trocknen.
Beim Scharnier dachte ich daran, es mal mit ganz wenig Silikon-Öl zu versuchen, um es leichtgängiger zu bekommen. Oder ist das eine schlechte Idee?
 
Schaue mal hier: -> http://thinkwiki.de/Schwergängige_Scharniere

Nach Einlegen in Isopropanol zieht man einen zusammengerollten Stoffstreifen durch die Hülsen und den Scharnierfuß, um das verharzte Öl zu entfernen. Der Scharnierbolzen wird ebenfalls gereinigt, alle Teile mit Schierfix von Liquimoly oder einem vergleichbarem Fett dünn eingefettet und alles wieder zusammengebaut. Viele Öle verharzen mit der Zeit und das Problem der Schwergängigkeit tritt alsbald wieder auf.
 
Bei einem X121e hatte ich mal ein ähnliches Schadenbild. Da hat das Kleben nicht wirklich geholfen und ich habe letztendlich ein neues Basecover gekauft.
Diese Plastikbasecover sind wirklich nicht auf Biegebelastung ausgelegt !

Gruss Uwe
 
Das nennt man "Back to the Roots": Den gleichen Fehler machen, wie seinerzeit IBM, damit das Rechnergehäuse nach Garantieablauf unbrauchbar wird.

Ziel erreicht.
 

Bist Du sicher, dass diese Methode auch bei den Scharnieren eines L520 funktioniert? Von aussen betrachtet sind sie anders aufgebaut. Hier Bilder des rechten Scharniers:

IMGP4589.jpg IMGP4590.jpg IMGP4591.jpg

Ich vermute eher, dass der äussere Sechskant eine Schraube ist. Mir fehlt hier aber das passende Werkzeug um zu versuchen, sie zu lösen.

EDIT: Ich suche jetzt mal nach anderen Scharnieren, Silikonöl von aussen hat keinen Effekt gezeigt. Anscheinend war auch schon mal jemand dran - beide Scharniere waren ölverschmiert. Und die Schrauben am Display ziemlich locker.

Bei einem X121e hatte ich mal ein ähnliches Schadenbild. Da hat das Kleben nicht wirklich geholfen und ich habe letztendlich ein neues Basecover gekauft. Diese Plastikbasecover sind wirklich nicht auf Biegebelastung ausgelegt !
Mich haben diese freistehenden Plastetürme auch ziemlich erschreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkt ihr, kommt der Defekt vom öffnen und schließen oder mehr durch Druckbelastung in der Tasche zum Beispiel?
 
Durch öffnen und schließen. Hier sind enoerme Hebelkräfte am Werk, was zum Ermüdungsbruch führt.
Versuche mal ein ausgebautes Scharnier von Hand zu schwenken.
 
Ja, aber würde da nicht eher der Deckel einen defekt aufweisen? Das zum Beispiel hatte ich mal bei einem HP Notebook das risse am Deckel bekommen hat links und rechts beim Scharnier.
 
Meiner Vermutung nach kommt das eher vom Öffnen und Schließen des Books . Denn in axialer Richtung müßte es schon "schlagartiger" Belastungen bedürfen ,um die Aufnahmen zu schrotten. Solange die Scharniere leichtgägig sind sollte auch nicht allzuviel geschehen.

Gruss Uwe
 
Ich kann aber bei meinem in die Jahre gekommenen L420 nicht feststellen das die schwergängiger geworden wären.
 
Ja, aber würde da nicht eher der Deckel einen defekt aufweisen?
Es schwankt und hängt von der Konstrunktion des Deckels ab. Hinzu kommen die langen Scharnierarme im Deckel, die die Last verteilen. Existiert zusätzlich ein Structure-Frame, fängt dieser ebenfalls Kräfte ab.
Ohne das Ganze treten aber oft Schäden im Deckel auf. Wenn das Displaybezel sich beim Deckel bewegen wölbt oder gar in den Ecken des Deckel ein Spalt auftut, sind die Gewindeeinsätze im Deckel ausgerissen und der lange dünne Scharnierarm abgebrochen.

Im Basecover hingegen sind aufgrund der Hebelkräfte die Gewindeeinsätze viel gefährdeter.
 
Ja alles klar, danke für die Erklärung. Muß ich direkt mal bei meinem verfolgen wie sich das verhält. Beim T43 ist da nach 10Jahren noch nix. Glaube so ein alter hat meins ungefähr, müßte mal genau schauen.
 
Ich habe die Gewinde jetzt mal mit JB-Weld eingeklebt und lasse sie trocknen.
Beim Scharnier dachte ich daran, es mal mit ganz wenig Silikon-Öl zu versuchen, um es leichtgängiger zu bekommen. Oder ist das eine schlechte Idee?

Das Kleben hat nicht funktioniert. Ich habe gewartet bis ein Satz Scharniere vom L512 hier ankommt. Bei der Montage sind die Gewinde wieder herausgebrochen. Ich werde mir ein Ersatz-Basecover besorgen.
Ach ja, und das Ölen des Scharniers hat auch nichts gebracht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben