Lenovo Thinkcentre M73 Tiny hängt beim Booten mit "Press F1 to enter Setup, F2 to resume"

daniel.golletz

New member
Registriert
21 Okt. 2022
Beiträge
6
Hallo liebe Mitleser,

eventuell hat ja noch jemand eine Idee.

Ich habe ein Thinkcentre M73 Tiny. Leider hatte ich dort das BIOS Passwort vergessen so das ich einen CMOS Reset gemacht habe. Dazu habe ich den entsprechenden Jumper auf Clear gesetzt, kurz gebootet und dann zurück in die normale Position. Beim nächsten Start war auf dem Bildschirm nur die Zeile "Press F1 to enter Setup, F2 to resume" zu lesen. Leider reagiert der Computer auf keine der genannten Tasten.

Was habe ich versucht um das Problem zu Lösen?
  • den CMOS rest mehrmals wiederholt
  • alles Stromlos gemacht
  • die CMOS Batterie für 10 Minuten entfernt
  • 3 andere Tastaturen probiert
  • die Tastaturen an allen anderen USB Ports probiert

Der Rechner bleibt weiterhin stur bei der genannten Zeile stehen und bootet nicht weiter.

Hatte hier schon jemand dieses Problem? Weiß jemand was ich noch probieren könnte?

IMG_4897.jpeg
 
Ich vermute mal, dass der jetzt erst ein POP (Power On Password) erwartet, bevor er auf F1 oder F2 reagiert. Was passiert denn, wenn du Buchstabentasten drückst (als würdest du ein Passwort eingeben)? Wandert da der Unterstrich weiter?

Nebenbei, wenn du das richtige Passwort nicht weißt, hast du einen Briefbeschwerer.
 
Erstmal danke für deine schnelle Antwort!

Nein der PC reagiert auf keine Tasteneingaben. Daher hatte ich zuerst auch die Tastatur im Verdacht und habe mehrere andere Tastaturen probiert.

Beim ThinkCentre soll der CMOS reset eigentlich ich auch das Passwort löschen (also anders als bei den Thinkpad Notebooks). Das Passwort habe ich leider vor langer Zeit gesetzt und nicht gut verwahrt. Das war auch nicht weiter schlimm da er vor der Aktion immer normal gebootet hat. Nur jetzt wollte ich ins BIOS Setup schauen und musste die Brechstange auspacken :-(
 
Hallo!

Ja genau! Das sind exakt die Schritte die ich genutzt habe für den CMOS Reset. Ich hatte dazu ein Tutorial bei YouTube geschaut aber die Schritte aus dem Handbuch sind identisch.

So langsam glaube ich, das mein BIOS einen Bug hat der einen nach dem CMOS reset in so eine blöde Situation bringt. Leider hatte ich mich da nie um Updates gekümmert 😞
 
Mal probiert, ohne Tastatur einzuschalten und erst dann anzustöpseln, wenn die Fehlermeldung angezeigt wird?
Oder eine Taste festhalten beim Einschalten, ob der anfängt zu Piepen?
 
Mal probiert, ohne Tastatur einzuschalten und erst dann anzustöpseln, wenn die Fehlermeldung angezeigt wird?
Oder eine Taste festhalten beim Einschalten, ob der anfängt zu Piepen?
Ich habe das eben nochmal probiert.

Einschalten ohne Tastatur, er macht "Düt Düt" und bleibt dann bei der Meldung stehen. Ich schließe die Tastatur an (Numlock LED auf der Tastatur leuchtet auf). Ich drücke F1 oder F2 -> keine Reaktion.

Es wirkt auf mich so als wenn der PC an sich normal funktioniert und nur das F1/F2 Spielchen macht weil die Uhrzeit im BIOS nicht mehr stimmt. Leider scheint es einen Bug zu geben wegen dem keine meiner Tastaturen mehr erkannt wird. Da der Computer nur noch USB-Ports hat gibt es leider keinen Umweg mehr über PS/2 oder ähnliches. Wenn ich ihm irgendwie anders ein F1 Kommado übermitteln könnte würde er vermutlich booten.

Ich hab mich derweil mal mit dem BIOS Recovery beschäftigt. Hab eine CD gebrannt mit dem BIOS drauf und ein USB-CDROM Laufwerk angeschlossen. Dann habe ich den Jumper in die Recovery Position gesetzt. Nun sollte er eigentlich von der CD das Recovery des BIOS starten und damit mein altes BIOS überschreiben. Ich hatte mir erhofft so den Bug zu umschiffen. Leider tut sich aber nix auf dem Bildschirm.

Mit einem USB Stick habe ich das gleiche probiert. Hier kam ich schon ein Stück weiter und habe einen blinkenden Cursor auf dem Bildschirm. Aber das Recovery beginnt auch hier nicht.
 
Hallo,

ich habe dieses BIOS File verwendet:
fhj987usa.iso (https://pcsupport.lenovo.com/us/en/...sh-bios-update-thinkcentre-m73-tiny-10ax-10ay)

Dann habe ich einen 512MB und einen 4GB USB Stick mit Rufus mit FAT32 Formatiert und die Files aus dem ISO darauf kopiert.

Bildschirmfoto 2022-10-22 um 23.42.04.png

Den Jumper habe ich in die Recovery Position "2-3" gebracht und dann den Rechner mit den Sticks gebootet. Bei beiden sehe ich dann auf dem Bildschirm nur einen blinkenden Unterstrich. Es passiert auch nach Minuten nix. Wenn ich dann wieder den Jumper auf "1-2" zurückstelle bekomme ich wieder nur die Meldung "Press F1 to enter Setup, F2 to resume".

Irgendwas mache ich beim Recovery falsch aber ich sehe meinen Fehler nicht :-(
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Achso und weil die Frage kam -> die BIOS Batterie ist frisch und mit Messgerät überprüft. Sie hat 3,14 Volt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den Stick - wie in einer der verlinkten Anleitungen beschrieben - an einem USB2-Port versucht?
Bootet der Stick an einem anderen Rechner?

Mehr Ideen habe ich leider nicht mehr, als:
Hat das ThinkCentre noch Garantie?
Vielleicht weiß man im Lenovo-Forum mehr zum Thema - vielleicht dort mal posten...
 
Vielleicht noch sämtliche USB-Buchsen auf verbogene Kontakte und Kurzschluss untersuchen.
 
Hast Du den Stick - wie in einer der verlinkten Anleitungen beschrieben - an einem USB2-Port versucht?
Bootet der Stick an einem anderen Rechner?

Mehr Ideen habe ich leider nicht mehr, als:
Hat das ThinkCentre noch Garantie?
Vielleicht weiß man im Lenovo-Forum mehr zum Thema - vielleicht dort mal posten...
Ich habe sogar die Zeit genommen und beide USB-Sticks an allen USB Ports probiert. Leider immer das selbe. Es kommt nur ein blinkender Cursor in der linken oberen Bildschirmecke. Ich hab den Rechner nun eine nach so stehen lassen und auch morgens war der Cursor noch da.

Garantie hat der Rechner schon lange nicht mehr. Ich habe ihn selbst gebraucht bekommen. Für meine Zwecke war er aber immer noch toll.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht noch sämtliche USB-Buchsen auf verbogene Kontakte und Kurzschluss untersuchen.
Die habe ich mir angesehen. Da aber an der Tastatur auch das Numlock leuchtet scheint zumindest der elektrische Kontakt OK zu sein.
 
Hallo,

ich habe dieses BIOS File verwendet:
fhj987usa.iso (https://pcsupport.lenovo.com/us/en/...sh-bios-update-thinkcentre-m73-tiny-10ax-10ay)

Dann habe ich einen 512MB und einen 4GB USB Stick mit Rufus mit FAT32 Formatiert und die Files aus dem ISO darauf kopiert.

Anhang anzeigen 172209

Den Jumper habe ich in die Recovery Position "2-3" gebracht und dann den Rechner mit den Sticks gebootet. Bei beiden sehe ich dann auf dem Bildschirm nur einen blinkenden Unterstrich. Es passiert auch nach Minuten nix. Wenn ich dann wieder den Jumper auf "1-2" zurückstelle bekomme ich wieder nur die Meldung "Press F1 to enter Setup, F2 to resume".

Irgendwas mache ich beim Recovery falsch aber ich sehe meinen Fehler nicht :-(
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Achso und weil die Frage kam -> die BIOS Batterie ist frisch und mit Messgerät überprüft. Sie hat 3,14 Volt.

Das musst du anders erstellen.
Linux-Anleitung: https://andreafortuna.org/2019/10/08/how-to-upgrade-bios-on-a-lenovo-laptop-running-linux/

Außer bei den Nicht-Laptop-Geräten wäre das anders, weiß ich leider nicht. Kannst ja probieren ein älteres BIOS-Image so zu erstellen.
 
Kannst du anstatt der HDD/SSD ein DVD Laufwerk dranhängen und darüber booten?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben