L52x Mobile Broadband Modul wird nicht erkannt

dasmaetthes

New member
Registriert
28 Mai 2013
Beiträge
12
Hallo ich habe Probleme mit dem Mobile Broadband Modul.
Im Access Conections Manager wird dies nicht angezeigt und ich kann keine Verbindung aufbauen oder SMS Empfangen/Versenden, ich werde gar nicht erst zur PIN Eingabe aufgefordert.
Ich habe letzte Woche Windows 7 neu installiert, zuvor hatte es ohne Probleme funktioniert.
Das Modul ist im BIOS Aktiviert und erscheint auch im Gerätemanager.
Ich habe auch schon versucht den Treiber sowie Access Conections neu zu installieren jedoch ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Oder gibt es eine andere Software zum Empfangen von SMS?

Thinkpas L520
Windows 7 Pro
Mobile Broadband Modul Ericsson F5521gw
 
Wird die Option "Wireless WAN" unter Fn+F5 angezeigt?

Hast du die Simkarte seit es funktioniert hat entfernt/sitzt diese korrekt?
 
Nein, die Option wird nicht angezeigt.
Simkarte habe ich entfernt und neu eingelegt, daran sollte es nicht liegen.

Access Connections erscheint das Modul nicht zu erkennen.
Zuvor hatte ich dieselbe, aktuelle Version, da war SMS kein Problem.

EDIT:
Es gibt auch ein Problem mit der Installation von ThinkVantageGPS, da kommt jedes mal die Fehlermeldung:
-no GPS Adapter is installed in the system
-the driver of the GPS Adapter is not installed in the system

Ging, vorher auch, aber brauche ich nicht von daher ist es mir recht egal, aber vielleicht gibt es ja einen Zugsamenhang
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gibt es, die Gps Funktion wird über dein "UMTSModem" initialisiert (war bei der gobi2000/huawei em770 so).
Kannst du im Gerätemanager unter Modems beim Eintrag der F5521gw im Reiter "Diagnose" eine Abfrage durchführen?
 
Die Abfrage ergibt folgendes:
Code:
ATQ0V1E0 - OK
AT+GMM - F5521gw
AT+FCLASS=? - +FCLASS: (0)
AT#CLS=? - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
AT+GCI? - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
AT+GCI=? - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI1 - R3B01
ATI2 - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI3 - F5521gw Mobile Broadband Module
ATI4 - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI5 - Configuration Settings on Channel 4
       &C: 1
       &D: 2
 - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI6 - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI7 -  Modem Configuration Profile
       Product Type       Terminal Adapter
       Interfaces         RS-232, USB
       Options            PPP, RLP, V42bis
 
Die Abfrage ergibt folgendes:
Code:
ATQ0V1E0 - OK
AT+GMM - F5521gw
AT+FCLASS=? - +FCLASS: (0)
AT#CLS=? - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
AT+GCI? - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
AT+GCI=? - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI1 - R3B01
ATI2 - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI3 - F5521gw Mobile Broadband Module
ATI4 - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI5 - Configuration Settings on Channel 4
       &C: 1
       &D: 2
 - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI6 - BEFEHL WIRD NICHT UNTERSTÜTZT
ATI7 -  Modem Configuration Profile
       Product Type       Terminal Adapter
       Interfaces         RS-232, USB
       Options            PPP, RLP, V42bis


Probiere bitte mal folgendes:
1) https://www.dc-unlocker.com/downloads/Sonyericsson/Software den offiziellen Manager vom Hersteller.
2.) http://jack.ukleja.com/how-to-get-e...d-working-on-windows-7-lenovo-thinkpad-t400s/
Den Teil mit der EInwahlverbindung. Keine Garantie. Sollte 1 nicht laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sony Ericsson Wireless Manager funktioniert auch nicht, er zeigt an das kein Modem gefunden wurde.
Bei der zweiten Methode bekomme ich auch nur den Error 734 wie in der Anleitung beschrieben.
 
Der Sony Ericsson Wireless Manager funktioniert auch nicht, er zeigt an das kein Modem gefunden wurde.
Bei der zweiten Methode bekomme ich auch nur den Error 734 wie in der Anleitung beschrieben.

Hast du am Ende von Methode 2 die alternative gesehen?
Dort wird alles AC/Lenovotreiber für wan entfernt und die Driverpackage von Toshiba installiert.
 
Hast du eine aktuelle Linux Live CD zur Hand? Davon Booten und prüfen, ob das Modul dort vorhanden ist. Dann versuchen, eine Verbindung aufzubauen. Kenne mich mit Linux nicht aus, aber da gab es Möglichkeiten, das Modul aus- und wieder einzuschalten. Danach sollte es auch unter Windows wieder funktionieren.
 
Problem gelöst, jetzt funktioniert es.
Hatte eine alte Treiberversion installiert in der Hoffnung es würde helfen brachte aber keine Änderung. Dann habe ich über den Geräte Manager den Treiber wieder aktualisiert und jetzt geht es. Sehr merkwürdige Sache
Trotzdem vielen Dank für alle Hilfe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben