Aktueller Inhalt von fkec

  1. F

    L13 Laufzeit des Pen im L13 Yoga?

    Also bei dem X380 Yoga welches ich habe reichen 5-10s laden für die nächsten paar Minuten. Ob der Stift auch bei ausgeschaltetem Laptop geladen weiß ich nicht.
  2. F

    L13 Laufzeit des Pen im L13 Yoga?

    Alternativ gibt es noch die externen Stifte mit Batterie oder Akku. Da müsste die Batterie deutlich länger halten. Hab die aber nicht ausprobiert.
  3. F

    L13 Laufzeit des Pen im L13 Yoga?

    Sollte normal sein. Aber das aufladen geht ja schnell.
  4. F

    X380/Yoga [Erledigt]Defektes Mainboard

    Der Defekt war daran zu erkennen, dass der Kondensator ein bisschen verkohlt war und sich von dem einen Lötpad gelöst hat. Ich hab den Kondensator nicht ersetzt entsprechend auch nicht die Kapazität und Spannung identifiziert. Es war ein weiterer Kondensator parallel geschaltet und es scheint...
  5. F

    X380/Yoga [Erledigt]Defektes Mainboard

    Update: Das Thema hat sich erledigt. Ursache war ein kurzgeschlossener Kondensator, jetzt funktioniert alles wieder perfekt. Hallo, leider hat mein x380 yoga heute seinen Geist aufgegeben. Bei der benutzung gab es kurz ein Geräusch(klang ein bisschen nach kurzschluss) und seitdem ist alles...
  6. F

    Linux X1 Tablet Gen 2 Probleme unter KDE Neon User Edition debuggen?

    Hm KDE scheint was xinput angeht anders zu funktionieren als die gnome basierten Distributionen. Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Aber viel Erfolg noch bei der Fehlersuche. Vielleicht hilft ja das bei dem Tabletmode: https://github.com/coNQP/tablet-mode Edit: Lese gerade das tablet-mode...
  7. F

    Linux X1 Tablet Gen 2 Probleme unter KDE Neon User Edition debuggen?

    Zu dem Trackpoint kann ich nichts sagen, weil ich nicht weiß ob KDE xinput benutzt. Kannst ja mal die versuchen xinput im Terminal einzugeben und schauen ob xinput benutzt wird, dann sollte eine Liste an Eingabegeräten auftauchen. So jetzt zur Rotation des Bildschirms: Kannst du mal...
  8. F

    Linux Dateiablage in Cryptomator-Tresor will nicht

    @xsid warum funktioniert es dann bei mir? Exakt selbe Paketquellen. Wenn ich die WebDav freigabe über den Dateimanager über den Dateimanager einbinde, wird gvfs genutzt, dabei kommt es zu einem bekannten Problem, deshalb muss davfs2 genutzt werden. Der zu dem Fehler zugehörige Error Code ist...
  9. F

    Linux Dateiablage in Cryptomator-Tresor will nicht

    Hallo Volvo-Berti, funktioniert die einbindung des WebDav Servers mit dem mount-befehl? kannst du dann auf den Ordner ohne Cryptomator zugreifen (lesen und schreiben) @xsid Linuxmint basiert wenn man nicht explizit die Debian Version gewählt hat auf den Ubuntu Paketquellen und ein paar eigenen...
  10. F

    Linux Dateiablage in Cryptomator-Tresor will nicht

    Es liegt AFAIK kein Abhängigkeitsproblem in Debian 11 vor, da das Paket installiert werden konnte. Bei mir funktioniert cryptomator mit webdav ohne probleme.
  11. F

    Linux Dateiablage in Cryptomator-Tresor will nicht

    Ich nehme mal an die entsprechenden Programme sind installiert dann probiere doch mal (Die shell nicht als root öffnen, da ansonsten der Mount-Ordner im root home-Verzeichnis erstellt wird) mkdir ~/mntwebdav sudo mount -t davfs -o uid=XXX https://YYY ~/mntwebdav wobei XXX mit dem lokalen...
  12. F

    Linux Dateiablage in Cryptomator-Tresor will nicht

    Das Problem scheint zu sein, dass java anwendungen in Linux nicht auf per gvfs Webdav mounts schreiben kann. Es gibt aber eine Lösung für das Problem ->Github da steht im Prinzip alles wichtige drin. 1641825246 Damit die Lösung funktioniert müssen die Pakete ca-certificates davfs2 (universe)...
  13. F

    Linux Dateiablage in Cryptomator-Tresor will nicht

    Hab gerade keinen WebDav server zur verfügung. Funktioniert cryptomator mit einem lokalen Tresor? Treten die fehler nur bei dateinahmen mit leerzeichen auf? Bei einem lokalen tresor funktioniert bei mir cryptomator ohne probleme.
  14. F

    Trackpoint Kalibrierung

    Hallo, Kann man die Kalibrierung des Trackpoints deaktivieren während gescrollt wird? Nach dem scrollen wandert der Trackpoint immer ungewollt an den Bildschirmrand. Ich benutze LinuxMint. Das Thinkpad hat ein ELAN Trackpoint. VG fkec
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben