T540p DVD-Schublade springt nach 1 Sekunde immer wieder heraus

UlfZi

Member
Registriert
9 Apr. 2010
Beiträge
419
Hallo Ihr Lieben,

Meine Tochter hat in das DVD-Laufwerk ihres T540p etwas Orangensaft gekippt.
Seit dem springt die Schublade immer wieder auf, wenn man sie im eingeschalteten Zustand schließt.
Schließt man sie im ausgeschalteten Zustand, geht sie nicht mehr auf.

Ich habe das DVD-Laufwerk nun ausgebaut und geöffnet. Man sieht leichte klebrige Reste des O-Safts an den Gleitschienen der Schublade und am Gehäuse. Auch der Auslöse-Knopf scheint verklebt zu sein.

Nun würde ich die Schublade gerne ganz rausziehen, damit ich an alle klebrigen Reste dran komme. Sie lässt sich nur zu 3/5 rausziehen und dann wirkt eine Sperre.
Meine Frage ist nun, wie ich diese Sperre lösen kann, ohne dass was kaputt geht. Gibt's da einen Trick? Ich finde nichts, um die Sperre auszuhaken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. kannst du wie dort in den ersten 30 Sekunden gezeigt die Oberseite entfernen um einen Blick hineinwerfen zu können? Evtl. musst du rund ums Gehäuse noch so transparente Klebestreifen entfernen, bevor du aufschrauben kannst.

 
Evtl. kannst du wie dort in den ersten 30 Sekunden gezeigt die Oberseite entfernen um einen Blick hineinwerfen zu können? Evtl. musst du rund ums Gehäuse noch so transparente Klebestreifen entfernen, bevor du aufschrauben kannst.
Soweit bin ich doch schon, wofür in der Tat das Lösen der transparenten Klebestreifen nötig war.
Mein Problem ist jetzt, dass ich die Schublade nicht ganz raus ziehen kann, nur etwa 3/5.
Der Führungsschienenmechanismus sieht hier auch anders aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oh Wunder, nach mehrfachem vorsichtigen Ruckeln ließ sich die Schublade nun doch ganz raus ziehen. War wohl erschwert durch die Verklebungen.
Das Video war eine gute Idee, um eine Vorstellung davon zu haben, wie es regulär gehen müsste. Danke dafür!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So, nun hatte ich die Schublade vom Orangen-Kleber befreit. Es wirkte, als ob nun alles wieder OK ist. Also DVD zum Test rein. Die DVD drehte sich dann 'ne Weile, um den Inhalt zu lesen, gab aber schließlich auf. Beim 2. und 3. Versuch fiel das Suchen dann nur ganz kurz aus, und die DVD konnte nicht gelesen werden.
Also hab' ich mir das ganze nochmal genau angeguckt, und musste feststellen, dass auch der Schlitten mit dem Laser festklebte. Also alles noch mal auseinander, und auch den Schlitten von Verklebungen befreit. Nun war alles frei beweglich.
Leider gibt's jetzt immer noch ein Problem. Wenn ich die Schublade schließe, springt sie nach 1 Sekunde immer wieder heraus.
Woran kann das denn nun liegen, bzw. wie kann ich das beheben? Der Verschlussmechanismus ist nicht verklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Nachdem ich nun die Verklebungen beseitigt hatte, wirkte es, als ob nun alles wieder OK ist. Also DVD zum Test rein. Die DVD drehte sich dann 'ne Weile, um den Inhalt zu lesen, gab aber schließlich auf. Beim 2. und 3. Versuch fiel das Suchen dann nur ganz kurz aus, und die DVD konnte nicht gelesen werden.
Also hab' ich mir das ganze nochmal genau angeguckt, und musste feststellen, dass auch der Schlitten mit dem Laser festklebte. Also alles noch mal auseinander, und auch den Schlitten von Verklebungen befreit. Nun war alles frei beweglich.
Leider gibt's jetzt ein neues Problem, das nach dem 1. Reinigungsschritt noch nicht bestand. Wenn ich die Schublade schließe, springt sie nach 1 Sekunde immer wieder heraus.
Woran kann das denn nun liegen, bzw. wie kann ich das beheben? Der Verschlussmechanismus ist nicht verklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Grund gibt es für einen neuen Thread?
 
Welchen Grund gibt es für einen neuen Thread?
Weil jemand, der sich mit dem Rausspringen der Schublade auskennt, nicht unbedingt in einen Thread reinguckt, wo es um Zerlegung zwecks Reinigung geht, einfach weil er sich mit Zerlegung nicht auskennt.
 
Mittlerweile bin ich so weit, dass die Schublade nur noch selten nach 1 Sekunde wieder ausgeworfen wird. Damit kann man leben.

Allerdings zeigt sich nun ein neues Problem.
Eine eingelegte DVD wird nicht abgespielt.
Wenn ich es richtig einschätze, läuft der Spindelmotor ganz kurz an, denn wenn ich die Schublade schnell wieder öffne, sehe ich noch ein bisschen Drehung. Ansonsten bleibt der Spindelmotor schnell wieder stehen, geschweige denn kommt er richtig auf Touren, denn das müsste man ja hören (oder ist der hier so ungewöhnlich leise?).
So vermute ich nun, dass der Drehzahlsensor des Spindelmotors nun nicht mehr tut, was er soll, evtl. auch von dem O-Saft beeinträchtigt.
Weiß jemand wo der genau sitzt? Funktioniert er optisch oder magnetisch? Kommt man da dran, wenn man den Spindelmotor auseinander nimmt?
 
Steck da keinen Aufwand mehr rein und kauf Dir ein heiles DVD Laufwerk.....

Das wird ja zur Never-Ending Story....

Just my 2ct
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben