Mainboard Pflege

Ambrosius

Well-known member
Registriert
23 Juni 2022
Beiträge
1.038
Ich habe gerade ein x230 hier, das ich 'restauriere', kann man fast schon sagen, da er schon einiges gesehen hat in seinem Leben. Er stammt aus einem Tierhaushalt, also viele Haare und Staub sowieso. Des weiteren hat die CPU hat wohl noch nie ein Repasting gesehen. Und wenn doch, dann ists laange her. Nun ja ich arbeite mich vor.

Beim Mainboard bin ich dann zu der Frage gelangt, was man eigentlich sonst noch so alles mit Isopropanol reinigen kann. Ich würde gern die Kontakte reinigen zum WWAN Slot und die RAM Bänke. Bin aber bisher noch nie so weit vorgedrungen und hab daher keine Erfahrungswerte. Was meint ihr? Habt ihr Reinigungs- und Wartungstipps was das angeht?
 
Ja, das interessiert mich auch.
Btw ... kannst Du vertrocknete Insekten-Puppen am X230-MB toppen? :D
 

Anhänge

  • _P1150039.JPG
    _P1150039.JPG
    224,8 KB · Aufrufe: 42
Ich habe gerade ein x230 hier, das ich 'restauriere', kann man fast schon sagen, da er schon einiges gesehen hat in seinem Leben. Er stammt aus einem Tierhaushalt, also viele Haare und Staub sowieso. Des weiteren hat die CPU hat wohl noch nie ein Repasting gesehen. Und wenn doch, dann ists laange her. Nun ja ich arbeite mich vor.

Beim Mainboard bin ich dann zu der Frage gelangt, was man eigentlich sonst noch so alles mit Isopropanol reinigen kann. Ich würde gern die Kontakte reinigen zum WWAN Slot und die RAM Bänke. Bin aber bisher noch nie so weit vorgedrungen und hab daher keine Erfahrungswerte. Was meint ihr? Habt ihr Reinigungs- und Wartungstipps was das angeht?

Wasserschäden bei KVA lege ich die Steuerungen immer in Iso und reinige sie, anschließend ausblasen.
Ein Mainboard ist, natürlich ohne Module in den Steckplätzen grundsätzlich nichts anderes.
 
Warum Isopropanol?
Wenn es keinen Flüssigkeitsschaden gibt, dann würde ich das Board abpinseln und nur Wärmeleitpaste/Pad tauschen.
 
Warum Isopropanol?
Wenn es keinen Flüssigkeitsschaden gibt, dann würde ich das Board abpinseln und nur Wärmeleitpaste/Pad tauschen.

Richtig, ausblasen, und dann wie Du geschrieben hast. Antwort bezog sich auf grundsätzliche Möglichkeiten.
 
Denke du könntest dich da auch an "Weitere Maßnahmen" orientieren von "Erste Hilfe bei Flüssigkeitsschäden":

Den wiki kannte ich. Ein Flüssigkeitsschaden liegt Gott sei Dank nicht vor. Zumindest kann ich keine Spuren davon erkennen. Ich wollte nur gern die Kontakte säubern, da ich den Verdacht habe dass hier noch nie was geöffnet wurde.

Ich bin auch schon mit alledem durch. Fehlt nur noch Pad & Paste. Alternativ würd ich ne Socke um den Staubsauger binden und auf kleinster Stufe die Rambänke aussaugen. Die Luftgebläse sind doch mehr schlecht als recht, wenn dann das kalte Sauerstoffgas auf die Platine trifft und dort kondensiert
 
Kontakte säubert man schon sehr lange mit Glasfaser-"Stift"-Reinigungs-Werkzeug.
 
Bei den Boards muss man i.d.R. nicht viel reinigen. Nimm einen 10mm Borstenpinsel und entferne damit den Schmutz. Der sitzt eh nicht so fest.
Die Kontakte sind meist offensichtlich vergoldet, weshalb sie nicht oxydieren. Somit reicht auch hier ein Pinsel zum entstauben.

Isopropanol muss man nicht anwenden, es sei denn, dass ein Nikotinfilm auf dem Board liegt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben