X1 Carbon Akku wird nicht mehr geladen

dark_rider

Active member
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
1.842
Hallo zusammen,

der Akku eines ca. 4-5 Jahre alten X1 Carbon eines Bekannten (quasi permanent am Netzstrom) lädt seit ein paar Tagen nicht mehr, die Ladung sinkt nun gen 0% (gestern noch 2%, heute noch 1%).

Bisher hat er nur Lenovo System Update, kein Vantage (in dem man den Akku neu kalibirieren und auch Ladeschwellen setzen könnte). Lohnt sich die Installation von Vantage noch und der Akku lässt sich damit ggf. noch wiederbeleben, liegt es vielleicht gar nicht am Akku, sondern an der Ladeelektronik, oder ist der Akku höchstwahrscheinlich hinüber?

Falls Letzteres der Fall sein dürfte, kann man interne Akkus von Lenovo tauschen lassen und dazu auch nach Ablauf der Garantie(-verlängerung) den Vor-Ort-Service kommen lassen (gegen Berechnung), damit das TP nicht Tage oder Wochen lang weg ist, weil es täglich zur Arbeit benötigt wird?
 
Klingt nach einem typischen Akku-Defekt.

Die Installation von Vantage schadet zumindest nicht. Die paar Minuten kann man sicherlich noch investieren, um zu testen, ob der Akku wirklich hin ist. Nach dem Tausch des Akkus bräuchte man das ja eh, um dann gleich die entsprechenden Werte zu setzen.

Ich glaub, einen Vor-Ort-Service wegen sowas selbst bezahlen zu wollen dürfte sich nicht rechnen.
Akku ordern und selber tauschen oder bei einem Laden vor Ort fragen, ob die den bestellen, tauschen und man drauf warten kann.
 
Auf der Unterseite des Laptops gibt es ein sogenanntes "Emergency-Reset-Hole", ein kleines Loch, vermutlich in der Nähe der Lüftungsschlitze (dort ist es zumindest bei meinem X1 Yoga). Darunter befindet sich ein Schalter, welchen man z.B. mittels einer aufgebogenen Büroklammer betätigen kann. Dies würde ich mal versuchen, also Laptop abstöpseln, Reset-Hole betätigen und dann schauen, ob es wieder lädt.

Daneben kannst Du übrigens auch ohne Installation von Vantage, nämlich über das BIOS, den Akku-Status überprüfen. Dazu beim Start während das Lenovo-Logo angezeigt wird auf "Enter" drücken, dann müsste ein Menü erscheinen, in dem Du das Diagnostic-Tool starten kannst. Dort müsste es irgendwie möglich sein, den Akku zu checken, auch ohne einen vollständigen System-Test durchzuführen (dieser dauert nämlich mehrere Stunden...).

Viele Grüße
Julian
 
zu der Meinung "Vor-Ort-Service kommen lassen (gegen Berechnung), damit das TP nicht Tage oder Wochen lang weg ist, weil es täglich zur Arbeit benötigt wird?" kann ich nur sagen: ich wollte ein Display tauschen lassen, da es eine exterm lange Nachleuchtdauer hatte, Also eigentlich hat der Laptop funktioniert, aber die Aktion endete damit, dass der erste Techniker das Mainboard schrottete (int. Akku nicht abgeklemmt) und das es Wochen dauerte, bevor der Laptop wieder funktionsfähig war.
 
In diesem Fall wurde der Akku nach wenigen Tagen plötzlich von allein doch wieder voll geladen. Sehr seltsam, warum das Laden temporär ausgefallen war. Der Bekannte möchte so wenig Arbeit wie möglich und verzichtet erstmal auf Vantage, auch wenn ich ihm empfahl, den Akku nach dem Vorfall mal zu checken und neu zu kalibrieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben