Windows Backup-Lösung für Windows

Windows Betriebssystem
@xsid: Jup, der ist im Link oben zu finden. Ist ein ZIP. Aber ich mich tangiert das nur am Rande, hier gibt's nur Linux und BSD - da braucht's kein so ein Gehample um oh wie kompliziert und was für eine Geheimwissenschaft ... just my 2¢
 
Marcium Reflect Free wird eingestellt: https://stadt-bremerhaven.de/macrium-reflect-free-entwicklung-wird-eingestellt/

Nachfolger für mich:

Veeam Agent for Microsoft Windows FREE​


Was wird der Home User bei der der "Veeam Agent for Microsoft Windows FREE" evtl. vermissen?
 
Was wird der Home User bei der der "Veeam Agent for Microsoft Windows FREE" evtl. vermissen?
Ich vermisse nichts ;)
- Vollautomatisches versioniertes incrementielles Backup
- Möglichkeit, das komplette System per Bootmedium zurückzuspielen
- Dateibrowser, um einzelne Dateien/Ordner aus dem Backup zurückzuholen (auch aus älteren Versionen)

Aus meiner Sicht ist der Hauptvorteil, dass das Ganze nachts läuft, wenn der Rechner (Thinkpad) im Standby ist.
Er wacht auf, führt die Sicherung durch und legt sich wieder schlafen.

Wichtig!
Der Backupjob läuft mit einem eigenen Useraccount und das Backup kann von normalen Usern nur gelesen werden!
(Schutz vor Ransomware)

Tschau
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
@uweklatt
Du hast vergessen zu erwähnen, dass es eine die Möglichkeit der Partitionsanpassung gibt.
Und dass auch File-Recovery vom Notfallmedium gebootet funktioniert, wenn das Laufwerk mit Bitlocker verschlüsselt ist. Man benötigt dann nur den Wiederherstellungsschlüssel von Bitlocker.
 
warum ich *nix einfach liebe ... irgendwo in /etc/rc.local:

( while [ $(cat /sys/class/net/eth0/carrier) = 0 ]; do sleep 10; done;
rsync -av --delete ... ) &

Lieber einen sytemd-Timer. Dann kannst du das viel besser steuern und Abhängigkeiten zum Interface definieren.
 
Danke für die vielen Hinweise. Ich werde mal Veeam mal testen.

So lange dies nicht in irgendwelchen kryptischen Dateiformaten sichert, wäre das in Ordnung. Ich möchte es schon so haben, dass ich auf die Backup-Medien durch Anstecken an einen x-beliebigen Rechner Zugriff habe.

Aus meiner Sicht ist der Hauptvorteil, dass das Ganze nachts läuft, wenn der Rechner (Thinkpad) im Standby ist.
Er wacht auf, führt die Sicherung durch und legt sich wieder schlafen.

Bei mir würde da nichts wach werden. Mit Ausnahme der Fritzbox schläft bei mir über Nacht alles. Einen Standby gibt es bei mir nicht.

Ich brauche daher eine Lösung mit Netzwerkerkennung und Backupstart idealerweise beim Runterfahren.

Auf eine Linux-Geschichte kann ich mich da definitiv nicht einlassen, weil ich von Linux (noch) nichts verstehen. Das wäre mir dann für ein Backup zu riskant. Außerdem muss es so laufen, dass meine Familie damit auch arbeiten kann, wenn ich außer Haus bin und keinen IT-Spezialisten braucht, wenn ich mal nicht reagieren kann.
 
Danke für die vielen Hinweise. Ich werde mal Veeam mal testen.

So lange dies nicht in irgendwelchen kryptischen Dateiformaten sichert, wäre das in Ordnung. Ich möchte es schon so haben, dass ich auf die Backup-Medien durch Anstecken an einen x-beliebigen Rechner Zugriff habe.

Dann wirst du mit Veeam keine Freude haben. Wenn auf dem x-beliebigen Rechner auch Veeam installiert ist kannst du die Backup-Dateien öffnen, ansonsten nicht.
 
VEEAM kann ein Vollbackup Deiner Notebookfestplatte ziehen, das Du mit Hilfe des Notfall-Sticks auf einer anderen HDD/SSD wiederherstellen kannst, um danach davon booten zu können, als wäre nichts gewesen.
 
Ich habe bei mir auf dem Desktop eine Verknüpfung, die erst die Datensicherung (mittels rsync) durchführt und dann den PC herunterfährt oder in den Standby versetzt. Das kann man natürlich noch verfeinern, daß er das nur dann tut, wenn er das Ziel auch erreicht.
Die Dateien sind logischerweise normal zugreifbar.
 
@xsid
Auf dem Zielspeicher (z.B. NAS) den Account einrichten und NUR für das backup verwenden.
In Veeam diesen Account zum Speichern verwenden.

Tschau
Uwe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben