Suche neuen Router

Tomi

Member
Registriert
17 Nov. 2006
Beiträge
363
Hallo zusammen,

nach über 15 Jahren gibt mein Speedport W 700 V von der Telekom vermutlich den Geist auf. Dies macht sich durch immer häufigere Ausfälle des W-Lans bemerkbar. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuem Router und bin hoffnungslos überfordert. Soviel neue Dinge – brauche ich die überhaupt?

Im Moment habe ich DSL von der Telekom zwischen 2 – 6 Mbit schnell. Daran hängen 1 PC, 1-2 Notebook(s) sowie ein Netgear WNCE 2001 über W-Lan. Soweit so gut.

Was mir die Entscheidung im Moment schwer macht ist, dass in absehbarer Zeit die Siedlung mit Glasfaserkabel ausgerüstet wird. Dann sollen sowohl die o.g. Teile als auch TV über Glasfaser laufen.

Der Anschluss von der Telekom wird dann gekündigt und alles soll über Glasfaser laufen.

Was könnt ihr mir empfehlen? Welchen Router kann ich kaufen?

Danke

Tomi
 
Hi,

spielt es für den Router eine Rolle, ob die Daten per Kupfer oder per Faser ins Haus kommen? Ich lasse mich gerne belehren, aber meines Erachtens müsste das egal sein...

Viele Grüße
Matt
 
Hi,
doch es spielt schon eine gewisse Rolle, da manche Provider VLAN-Tags gesetzt haben wollen. Sowas sollte der Router können. Ausserdem haben manche Provider Zwangsrouter und geben die Daten nicht heraus. Da sollte man sich erst informieren, bevor man Geld für ein Gerät ausgibt, was man dann evtl. nicht einsetzen kann.
 
Ich hab' überall OpenWrt laufen. Mein Liebling ist TP-Link TL-WR841N mit OpenWRT :thumbup:

Bist du sicher, dass dir dein Provider kein Endgerät hinstellt?
 
Was du suchst ist ein Router mit integriertem Modem! Keine Ahnung ob die Telefoniefunktion bei Dir eingestzt wird? Jedenfalls scheint es sinnvoller zu sein sich an den Diensteanbieter zu wenden....
 
Habe seit letzten Mittwoch Glasfaser vom Anbieter BORnet. Dieser örtliche Anbieter verbaut gleich einen Router namens Genexis Hybrid Live! Titanium 54.
Eigentlich bin ich mir sicher, dass Anbieter von Glasfaseranschlüssen immer ein Endgerät mitbringen, da beim Anschluss von optischen Datenleitungen an die Hausversorgung doch zu viele Fehler entstehen können.

Gruß in't Huus

gatasa
 
Wenn Du Dir unsicher bist aber weißt, daß das normale LAN funktioniert, nehm doch für etwa € 20.- erst mal sowas:
TP-Link-TL-WR702N-Nano-Router. Kann man auch später immer mal brauchen!
Schließt man an den alten Router an, schaltet dessen WLAN ab (wenn möglich) und vergibt im PC ein neues Passwort - ist auf dem Router aufgeklebt, kann man aber sicher ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es für den Übergang alternativ mit einem WLAN Router den du an Speedport klemmst?

Als die WLAN Einheit beim Speedport ausfiel habe ich einen alten Netgear Router ohne MODEM an den Speedport gehängt und konnte so weiterhin WLAN nutzen bis ich entscheiden konnte welches Gerät angeschafft wird.
 
Eigentlich bin ich mir sicher, dass Anbieter von Glasfaseranschlüssen immer ein Endgerät mitbringen, da beim Anschluss von optischen Datenleitungen an die Hausversorgung doch zu viele Fehler entstehen können.
Bitte nicht Glasfaser mit Glasfaser verwechseln!
(Ja, das hört sich dämlich an, ist aber so)

Beim Glasfaserausbau gibt es mehrere Ausbaustufen. Je nachdem, wie ausgebaut wird, braucht man später unterschiedliche Endgeräte. Kommt das "Internetsignal" auch weiterhin als DSL-Anschluss über das Kupferkabel in's Haus, so könnte man bei einem ADSL2+-Anschluss (bis 16 MBit/s) auch weiterhin den Speedport einsetzen. VDSL kann der W700V aber nicht, da braucht man dann einen anderen.

Direkt Glasfaser in's Haus wird bisher eher selten gebaut. Da braucht man auf jeden Fall den entsprechenden optischen Netzabschluss des Providers (= optisches Modem) und einen Router, der die Einwahl über das Modem übernimmt. Theoretisch könnte sogar das noch der Speedport W700V (Schalter auf der Unterseite → externes Modem). Da der Speedport aber nur 100 MBit/s Ethernet kann, kommt man hier dann schon schön langsam an eine Grenze, wenn der Anschluss schon mehr kann.

Wenn mit "TV über Glasfaser" der Telekom Entertain-Anschluss gemeint ist. Auch der sollte mit dem W700V noch funktionieren. Vielleicht hilft bei den jetzigen Problemen ja auch schon ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (DSL-Zugangsdaten!) und ein Firmwareupdate auf die neueste Version. Das Netzteil sollte man auch tauschen, sofern man das noch nicht getan hat, denn das originale ist gefährlich!


Sollte es trotzdem ein neuer Router werden, bräuchte man auf jeden Fall noch ein paar Infos mehr. Vermutlich hast Du gerade noch einen analogen oder ISDN Telefonanschluss. Bei einer Vertragsumstellung wird der definitiv weg sein (→ IP-Anschluss), daher muss der neue Router alle Telefone oder eine evtl. vorhandene ISDN-Telefonanlage unterstützen. Wie viele Telefone und Faxgeräte hast Du? Welchen DSL-Anschluss könntest Du nach der Vertragsumstellung bekommen? ← Wenn Du das nicht weißt, solltest Du evtl. noch warten.


Grüße
Thomas
 
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

Ich habe mich nun - auch in Hinsicht auf die Umstellung auf Glasfaser - für eine Fritzbox 7490 entschieden.

Gruß
Tomi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben