X2xx/s (X200/s-260) X200s per "Fernbedienung" (ggf. mit Kabel) einschalten

miriquidi

Member
Registriert
28 Juni 2012
Beiträge
409
Hallo allerseits,

ich stehe gerade etwas auf den Schlauch, wie ich mein altes Thinkpad trotz veränderter Wohnsituation weiter nutzen kann.
Ich habe ein X200s als zentralen Backup-Server unter Windows XP in einem hermetisch abgeschirmten WLAN bzw. bei Bedarf LAN. Das muss jetzt kindersicher hoch auf ein Regal verbannt werden, damit es keinen weiteren Sturz riskiert.
Das Gerät wird nur bei Bedarf angeschaltet (ist also kein Dauerläufer) und die Bedienung läuft dann über TightVNC. Mein Problem ist das Anschalten des Geräts in deutlicher Überkopfhöhe (Stuhl und Hochsteigen ist keine Option, das verführt nur zum Nacheifern). Bei der alten Kiste kann man leider noch kein Anschalten bei erfolgter die Stromzufuhr im Bios einstellen.

Was hätte man denn sonst an Möglichkeiten? Bei der Docking-Station fürs X200 gibt es anscheinend keinen Anschalteknopf, den man nach draußen legen könnte. Am Notebook selbst will ich aber nicht rumlöten, das ist zu wichtig. Oder kann man irgendwie die Wake-On-LAN-Möglichkeit über einen kleinen Kasten/Software/??? realisieren, oder fällt jemanden noch eine andere Möglichkeit ein, die mir noch nicht in den Sinn gekommen ist?
 
Wenn es ein Backup-Server ist, dann wird wohl ein anderer Rechner im selben Netzwerk gerade laufen, wenn du das X200s einschalten willst. Von diesem Rechner kannst du das Magic Packet für WOL senden.
 
An der Dockingstation ist doch ein Einschaltknopf dran, vielleicht kannst du den freilegen und mit 2 kabeln nach außen ziehen
 
WOL geht nur, wenn das Gerät ständig mit Strom versorgt und auch sauber heruntergefahren wird.
 
Hier stand Mist. (Wer lesen kann ist klar im Vorteil:) )
 
An der Dockingstation ist doch ein Einschaltknopf dran, vielleicht kannst du den freilegen und mit 2 kabeln nach außen ziehen
Ich hatte da auf den Bildern nichts gefunden. Auf welcher Seite ist der?
Wenn es ein Backup-Server ist, dann wird wohl ein anderer Rechner im selben Netzwerk gerade laufen, wenn du das X200s einschalten willst. Von diesem Rechner kannst du das Magic Packet für WOL senden.
Ich habe mir die Software bei Heise herunter geladen (Magic Packet 1.5) und werde es ausprobieren. Der Rechner wird immer sauber herunter gefahren. Ob WOL auch geht, wenn er drei Tage nach dem Herunterfahren keinen Strom hatte , werde ich sehen.

Danke soweit erstmal. Ich werde berichten.
 
Daran denken, dass im BIOS unter Config - Network - Wake-on-LAN auf "enabled" gestellt ist.
Außerdem musst Du darauf achten, dass Router- und Laptop-Ethernet-Anschluss permananet eingeschaltet sind. Im Router die "Green-Power"-Option deaktivieren und in den Energieoptionen (Gerätemanager) sicherheitshalber den Punkt "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" deaktivieren, damit WOL auch im Standby und ggf. Ruhezustand möglich ist ("Der Teufel ist ein Eichhörnchen").
 
Der Einschaltknopf ist an der Vorderseite der Ultrabase
 
Sicher? - Ich meine, es geht auch aus dem Ruhezustand - siehe Gerätemanager der LAN-Karte, Registerkarte "Energie".
Ja, aus dem Ruhezustand geht natürlich auch. Wollte damit nur sagen, daß es nicht geht, wenn der Rechner abschmiert.
Und er muß eben den gesamten Zeitraum mit Strom versorgt werden. Wenn der weg ist, geht kein WOL mehr.
 
Hallo,
also WOL funktioniert, wenn man den Laptop ausschaltet, vom Stromnetz trennt (ohne Akku), später wieder mit Strom versorgt und dann das LAN-Kabel direkt mit dem Clienten verbindet. Wegen des geringeren Bastelaufwands setze ich das erstmal so um. Das mit der Docking-Station kann ggf. noch etwas auf ruhigere Tage warten.
Danke für die Hilfe. :)
 
Ja, aus dem Ruhezustand geht natürlich auch. Wollte damit nur sagen, daß es nicht geht, wenn der Rechner abschmiert.
Und er muß eben den gesamten Zeitraum mit Strom versorgt werden. Wenn der weg ist, geht kein WOL mehr.
WOL funktioniert auf BIOS-Ebene. Es sollte™ daher egal sein, ob das Betriebssystem sauber beendet wird, oder ob der Rechner zwischendurch mal stromlos war.
Ich möchte allerdings nicht ausschließen, dass irgendetwas "Unerwartetes" das BIOS durcheinanderbringt.
 
Ich kann dir sagen, daß es bei den von mir betreuten PCs nicht geht, wenn zwischendrin mal der Strom weg war oder der PC per Power-Taster abgewürgt wurde. Ich schrieb das ja nicht ohne Grund.
Weiterhin hilft das BIOS alleine eben nicht. es muß auch der LAN-Treiber und dessen Einstellung passen, sonst wird die Netzwerkkarte nicht in den Lausch-Modus versetzt.
 
Habe zwar nur ein n=2, aber auch bei mir war es so, dass das WOL vor dem Herunterfahren im OS per ethtool 'scharf geschaltet' werden musste. War dann auch nur kurz der Strom weg, hat es danach nicht mehr funktioniert. Einmal ein M57 und ein Fujitsu thinclient, also scheint es herstelleruebergreifend so zu sein.
 
Das Thinkpad war seit gestern Abend ohne Strom und wurde heute dann per WOL geweckt. Ich werde das aber noch ein paar Tage beobachten.
Wäre ja auch fahrlässig ein Backup-System dauerhaft am Stromnetz zu belassen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kleines Update: Eine Nacht ohne Strom ist kein Problem, startet trotzdem über WOL. Die Bedingung ist jedoch, dass Windows XP sauber herunter gefahren wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben