X1 Carbon Bestes Sonnen-Display?

DocMAX1

New member
Registriert
20 Apr. 2022
Beiträge
3
Hallo,

ich such das beste Sonnen-Display was es gibt! Preis ist mir egal!

Momentan habe ich das X1 Carbon 3rd Gen mit 2560×1440 IPS Display Anti-Glare ohne Touch was ich draussen in der Sonne eigentlich schon als gut empfinde.
Gibt es vielleicht etwas besseres von euren Erfahrungen her?

Danke,
DocMAX1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ungefähr auf dem Niveau sind auch die aktuellen Geräte. Alles was nicht HDR, nicht OLED und nicht Touch ist, ist matt und damit grundsätzlich für draußen brauchbar. Dann zählt nur noch Helligkeit. Das 400nit Low-Voltage, das mittlerweile in fast allen Geräten zu haben ist, dürfte für diesen Zweck das beste sein.
 
Scheinbar hat mein Display 300nit. Die 100nit mehr könnten sich lohnen... danke.
 
Evtl. kann man noch ein helles glossy Display mit matter Folie bekleben. So mach ich es seit Jahren bei Handy, Tablet und Notebook.
 
Helles glossy Display mit matter Folie ist doch das selbe wie wenn ich gleich das matte Display kaufe?!?
 
Helles glossy Display mit matter Folie ist doch das selbe wie wenn ich gleich das matte Display kaufe?!?
Wenn man beim Display wählen kann. Manche Geräte gibt es nur in glänzend. Oder wenn Du selbst aufklebst, dann kannst du die Folie selbst wechseln wenn man Kratzer drauf hat. Was bei einem Yoga mit dem Stift schon vorkommen kann. Mein iPad hat z.B. nach zwei Jahren Mikrokratzer vom Stift.
Oder Du hast Abdrücke der Tastatur auf dem Bildschirm, mit einer wechselbaren Folie ist das kaum ein Problem.
 
Wenn du einen technologischen Rückschritt machen möchtest, könntest du dir auch ein T400 mit Outdoordisplay zulegen (650 nits!). Hatte mal eines bei mir - Indoor kannst du das Teil kannst du auf voller Helligkeit schon als Raumfluter verwenden... ;) Ist definitiv das hellste Display, das mir bis jetzt untergekommen ist.
 
Wenn du einen technologischen Rückschritt machen möchtest, könntest du dir auch ein T400 mit Outdoordisplay zulegen (650 nits!).
Das kann ich bestätigen! :) . Ist eigentlich OT aber vielleicht ist die Frage ganz kurz trotzdem ok:
Warum war dieses Display eigentlich ein so einmalige Angelegenheit? Bei allen Nachfolgemodellen (zumindest den dran angrenzenden) gab es Vergleichbares ja nicht. Wenn man im Forum mitliest, bekommt man den Eindruck, dass Bedarf durchaus vorhanden ist/gewesen wäre.
 
Da hast du vollkommen recht. Höchstwahrscheinlich war der Rückschritt der nachfolgenden (eDP-)Displays dem Technologiefortschritt geschuldet. Die Displays wurden deutlich schmäler, die LED-Technologie noch nicht so ausgereift wie heute - da ging in den schmalen Displays zu Beginn einfach nicht mehr.
 
Vor allem Auflösung! Je mehr Pixel ein Display hat, desto weniger vom "Licht" hintendran kommt vorne noch an. Darum ist das Outdoor Display im T400 nicht vergleichbar. Das hatte grausame 1280x800 Pixel. Ein modernes FullHd Display müsste also durch etwa dreifach mehr Pixel dreimal mehr Licht als dieses Outdoor Display durchballern, um gleich hell zu werden. So helle Displays verschenken dann Akku, der in Ultrabooks, was mittlerweile fast jedes Thinkpad ist, mehr zählt.
 
Danke euch. Stimmt, das mit dem Technologiewechsel und der Auflösung sind natürlich wichtige Punkte. Mein T400 mit Outdoor-Display ist zufällig bei mir gelandet, aber ich verwende es nicht. Im Haus brauche ich die Helligkeit (die bei Nutzung sicherlich auch ordentlich Akku frisst) nicht und verwende daher ein T400 mit der größeren Auflösung von 1440x900. So aber damit genug OT :) .
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben