P14* Bios Update schlägt fehl (Fehler 102)

Gehört schon, aber noch nicht ausprobiert. Ich dachte daran, beim P14s ein BIOS-Update zu machen, bevor ich eine Linux-Distribution drauf installiere. Wobei ich befürchte, dass openSUSE Leap einen zu alten Kernel haben könnte, und ich mich für eine neue Distribution entscheiden muss. Aber das ist ein anderes Thema...

Gibt es denn mit fwupdmgr konkret beim P14s AMD Gen 4 positive Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn mit fwupdmgr konkret beim P14s AMD Gen 4 positive Erfahrungen?
Ja, ich habe eins seit etwa November 2023 mit Debian am laufen und auch schon das letzte BIOS (1.35 oder so) erfolgreich mit fwupdmgr aktualisiert.

Ich dachte daran, beim P14s ein BIOS-Update zu machen, bevor ich eine Linux-Distribution drauf installiere.

Könnte man per Live-USB-Stick mit Ubuntu + fwupdmgr machen...

Also auch von einer CD booten funktionierte bei mir nicht.
Hat bei mir tadellos funktioniert als ich daraus einen bootbaren USB-Stick gemacht hatte.
 
So... leider immer noch kein Erfolg. Früher war das alles einfacher™
Nachtrag:
Auch eine ältere Bios Version (R2FUJ36W mit 1.16, die nächste nach meiner 1.13) kann ich nicht installieren.

Hat noch jemand eine weitere Idee?

Ja, ist ein bekanntes Problem das die original 1.13 nicht updatebar war und immer einen Fehler warf.

Einzig mir bekannter Weg: Linux+fwupdmgr
 
Gibt ein neues BIOS. Obwohl ich nun Windows 11 installiert habe (eigene Install, im AD), kann ich das Update mit dem bekannten Fehlerbild nicht updaten. Keine Ahnung was Lenovo dort veranstaltet.
 
Ja, ich habe einen Ubuntu-Live-USB-Stick gebastelt und darüber dann fwupdmgr ausgeführt, aber ein neues BIOS wurde mir nicht angezeigt; vielleicht zu neu? Jedenfalls führte der Befehl "fwupdmgr update" zu nichts.

Ergänzung:
Wurde wohl heute Nacht ergänzt. Jedenfalls findet es nun das Update, kann es aber nicht entpacken.

"/media/root/8491-2139 does not have sufficient space, required 157,5 MB, got 26,8 MB"
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ergänzug #2:
Egal was ich mache, der Platz auf der von fwupdmgr genutzten Partition reicht nicht aus. Nehme ich eine frische Windows 11 Installation, dann klappt alles. Hab also wieder Mal die "alte" aber frische Win11-SSD eingebaut, Update installiert und wieder meine normale Win11-SSD eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
does not have sufficient space, required 157,5 MB, got 26,8 MB"

Ahhh stimmt, fwupdmgr entpackt den BIOS updater auf die ESP Partition (EFI System Partition), rebooted, und dann wird der Updater direkt gebootet.
Hm... das wird nicht vom USB stick aus funktionieren.
-> Native Linux installieren - mit einer großen (200MB?) ESP Partition.
 
Linux nativ installieren ist ja das Gleiche wie SSD ausbauen in grün. Ich vermute auch mal, dass das normale BIOS-Update wegen der Partitionierung meiner Windows 11 Installation aus den gleichen Gründen streikt.
Wenn ich mal Zeit finde, dann setze ich das System mal neu auf. Mein Windows 11 ist nämlich ein Inplace-Upgrade aus einer Windows 10 Installation, die gesysprept wurde. Da geht die Patitionierung schon manchmal komisch Wege.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben