X270 Bluescreen beim X270 Fehlersuche

T400Fan

Active member
Registriert
21 Apr. 2015
Beiträge
1.104
Hallo zusammen,

mein Neuerwerb bereitet mir etwas Kopfzerbrechen.
Es handelt sich um ein X270 mit folgender technischer Ausstattung:

i5 7200U
Windows 11 Pro
1TB WD SN 570 nvme
16GB Kingston RAM
Pro Dockingstation
45W Netzteil

Nun habe ich folgende Problematik:
Von Zeit zu Zeit stürzt das System ab mit einem Bluescreen mit folgender Meldung:
CRITICAL_PROCESS_DIED

Beim anschließenden Neustart kommt dann die Fehlermeldung
2101 Detection Error on Main SSD (NVMe)

und ich werde auf einen Blau/Grauen Bildschrim geleitet wo ich den Windows Boot Manager auswählen kann. Das bringt aber nichts

Wenn ich nun das System hart abwürge indem ich den Power Button einige Sekunden gedrückt halte und es dann erneut einschalte startet das Thinkpad als wäre nichts gewesen.

Zuvor war eine 256GB SSD mit FRU eingebaut, ob da das Problem auch bestand kann ich aber nicht sagen weil ich direkt auf die 1TB umgerüstet habe.

Crystal Disk Info.png

Ich habe heute noch das aktuellste BIOS aufgespielt.


Hat jemand einen heißen Tipp oder gibt es noch weitere Möglichkeiten Diagnosedaten aus Windows herauszuholen, um den Fehler einzugrenzen?

Viele Grüße

T400Fan
 

Anhänge

  • Crystal Disk Info.png
    Crystal Disk Info.png
    65,5 KB · Aufrufe: 3
Hast du vllt. schon an ein Firmware-Update für die SSD gedacht?
 
Beim anschließenden Neustart kommt dann die Fehlermeldung
2101 Detection Error on Main SSD (NVMe)
Das spricht für eine fehlerhafte Erkennung der SSD am Controller. Sinnvolle Informationen wirst du aus dem System das von dieser SSD kommt eher nicht bekommen, denn selbst wenn es noch schaffen sollte, Informationen zu sammeln, kann es die ja nicht mehr wegschreiben, weil ihm im Betrieb der Datenträger entzogen wurde. Da wirst du nur mit einem System das von einem anderen Datenträger läuft mehr erfahren.

Wenn du das gleiche Problem mit zwei SSDs hast, dann dürfte das Problem eher auf Notebookseite zu suchen sein.
Mit viel Glück steckt die SSD nur nicht richtig im Anschluss (kann etwas schwergängig sein). Aber dann sollte sie sich eigentlich auch nicht festschrauben lassen.
Es könnte auch das Kabel zum Mainboard oder der M.2-Adapter defekt sein.
Mit Pech liegt das Problem direkt auf dem Mainboard.
 
Wurde Win11pro von der zuerst eingebauten SSD geklont oder schon in Gänze neu installiert?
 
Es wurde neu installiert da ich kein anderes NVMe System habe.

Ich habe jetzt ein Software Update der SSD durchgeführt.
 
Ja genau 45W an der Dock.
Laut dem Datenblatt ist das in Ordnung.
Aber der Fehler (Bluescreen) trat heute außerhalb der Dock auf und das starten funktionierte danach einwandfrei ohne die 2101 Meldung. Das war vor dem BIOS Update und vor dem SSD Firmware Update
 
Unten an der Dock steht bei mir 20V 2.25A und das sind doch 45W. Beim T400 mit 35W CPU und ATi Grafik hatte ich auch das 65W Netzteil an der Station
 
Das glaube ich definitiv nicht. Für das gerät alleine reichen sicherlich 45W, aber nicht über die Dock. Da kommen normalerweise mindestens 90W dran
Das Dock hat 3x USB 2.0 und 3x USB 3.0. Selbst wenn man alle diese Ports gleichzeitig bis zur Spezifikationsgrenze bus-powered versorgen würde, kommen gerade mal 21W zusammen.
Der Rest der Ports ist im Grunde bedeutungslos, was den Stromverbrauch angeht und für die Elektronik des Docks selbst dürfte das Gleiche gelten. Ich bezweifle, dass da unter Volllast mehr als 25W zusammenkommen.

Wenn man dafür ein 90W-Netzteil bräuchte, während für das Gerät allein ein 45W-Netzteil reicht, und ein 65W-Netzteil verfügbar ist, dann würde das bedeuten, dass das 45W-Netzteil arg auf Kante genäht wäre.
Von 65- und 90W-Netzteilen der *30-Serie weiß ich, dass die auch dauerhaft (über mehrere Stunden) das Doppelte ihrer spezifizierten Leistung liefern können.

Insgesamt würde ich also nicht das Netzteil verdächtigen, dafür verantwortlich zu sein, dass die SSD sporadisch aussteigt.
 
20V 2.25A und das sind doch 45W
Ja, das sind 45W, das ist richtig

Du hast die Pro Dock 40A1 ? Ich habe nur UltraDocks 40A2 hier und die wurden meines Wissens nie von Lenovo nur mit einem 45W Netzteil verkauft.

Versuche es bitte ruhig mal mit einem 90W Netzteil testweise.
 
Ich habe leider nur 2 45W Netzteile aber das Problem tritt ja unabhängig von der Dock auf
 
aber das Problem tritt ja unabhängig von der Dock auf
Es gibt leider manchmal Fälle, das sind das Gerät und die SSD einfach nicht kompatibel.
In einem anderen Gerät gleicher Bauart löppt die SSD dann anstandslos.
Das kann man leider auch nur durch ausprobieren herausfinden.
 
Vielleicht haben ja die diversen Updates etwas geholfen ich werde die Sache jetzt beobachten, denn nach der Installation machte er heute keine Probleme mehr.

Ist euch ein Fall bekannt dass eine WD SSD nicht ordentlich funktioniert im X270.
Oder anders gefragt, würdet ihr die SSD wieder zurückschicken und beispielsweise eine Samsung kaufen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kommando zurück der Fehler ist wieder aufgetaucht.
Ich denke es liegt an der neuen SSD.

Ich würde nun gerne das gesamte System auf eine andere SSD klonen. Geht das ohne Neuinstallation und wenn ja mit welchem Programm.
Ich habe wie gesagt nur einen NVMe Anschluss aber möchte von NVMe auf NVMe kopieren. Eine ausreichend große externe HDD habe ich hier
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben