BOSE Speaker System Erfahrung?

Knut676

New member
Registriert
11 Okt. 2007
Beiträge
175
Hallo liebe Leuts,

ich muss mal wieder die Schwarmintelligenz des www nutzen. Hat jemand direkte persönliche Erfahrungen mit dem "COMPANION® 3 Multimedia Speaker System" von BOSE?

Tests im Internet gehen da in ihren Meinungen etwas auseinander.

Zweck des Ganzen: Habe keine Anlage und würde mit dem ganzen ein etwa 20qm großes Studi Zimmer in ner WG beschallen können, ohne dass es knarzt, wenn ich es mal lauten aufdrehe bzw. in einer Qualität, die ggf. den Namen BOSE verdient. Ich kenne halt nur die Hifi Komponenten von BOSE und die finde ich ganz anständig (auch wenn vielleicht etwas teuer, aber na ja).

Wenn das Set jemand zuhause stehen hat, wäre das super, wenn Ihr mir mal eure Meinung schreiben würdet? Stichworte: Lautstärke, Soundqualität, Verarbeitung!

Besten Dank und schönen Sonntag!
 
Ich persönlich bin von Bose nicht sondernlich überzeugt.
Genau diese Boxen habe ich neulich mal bei einem Bekannten gehört, ok, sie waren natürlich nicht schlecht, aber so kleine Boxen haben nunmal bauartbedingt irgendwo ihre Grenzen.
Womit du auch mal richtig aufdrehen kannst, wären z.B. die Syrincs M3-220. Die bekommst du bei ebay auch schon fast zu dem Preis.
 
hallo knut,

anscheinend willst du etwas mehr geld für die beschallung ausgeben. wie groß ist denn dein studentenzimmer? welche musik willst du damit hören?

zum thema bose: in einem großen hifi-forum wird massiv gegen bose gewettert. entweder liegt es daran, dass sich die user dort für extravagant halten oder sie haben recht. die argumente sind folgende: bose war wohl lange zeit im bereich satellitenboxen das nonplusultra. mittlerweile sind satellitenboxen aber keine neuheit mehr und deshalb haben auch andere firmen mitziehen können. bose ist außerdem recht teuer. das zweite argument spricht aber wirklich für sich: bauartbedingt können solche kleinen "brüllwürfeln" natürlich den klang erreichen, den man mit großen lautsprechern zum gleichen preis erreicht.

mein tip: probehören und sich allein auf das eigene gehör verlassen! bei einem guten händler kannst du die lautsprecher auch zu hause testen. eines solltest du jedoch beachten: lautere musik klingt immer besser.
 
Hallo zusammen,



mir ist noch ein Test in einer Hifi-Zeitschrift im Gedächtnis.



Testsieger war Teufel, dann ein System von Logitech und dritter, denke ich, war Bose.



Wenn ich vor der Kaufentscheidung stehen würde, hätte ich mich ungehört für die "Teufelsdinger" entschieden.



http://www.teufel.de/iTeufel/Motiv-2.cfm
 
[quote='erixxx',index.php?page=Thread&postID=583626#post583626]spricht aber wirklich für sich: bauartbedingt können solche kleinen "brüllwürfeln" natürlich den klang erreichen, den man mit großen lautsprechern zum gleichen preis erreicht.[/quote]

Ich glaub du hast da ein "nicht" vergessen :D

Wenn du wirklich auch mal lauter drehen willst und das Ganze auch partytauglich sein soll, dann verabschiede dich von dem Gedanken mit diesen absoluten "MiniSatelliten". Aus 5*5*5 cm kann einfach nicht so viel rauskommen, wie beispielsweise bei den Syrincs mit 2Endstufen pro Satellit.

Auch ich würde die Teufel (aber auch wieder MiniSatelliten) den Bose sofort und ohne Hörprobe vorziehen!
 
@ nickless: lol ja du hast recht, hab das "nicht" vergessen :D
 
Zu Bose kann ich leider nichts sagen, aber zu Teufel. Ich habe hier das Teufel Concept M. Habe damals mal knapp das doppelte bezahlt. Das ganze habe ich an einem etwas älteren Marantz SR 5300 Receiver hängen und PC is über AUX angeschlossen. Das ganze habe ich hier in der Studentenbude (32 pm) stehen. Sound ist einfach traumhaft. Egal ob da jetzt Rock/Pop oder Klassik drauf läuft. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Ohne die Bose Würfel gehört zu haben würde ich behaupten, dass du damit mehr Freunde haben wirst. Bedenke immer: Der Klang muss auch in einem Klangkörper erzeugt werden und das kann das System denke ich recht gut. Jedenfalls hat das ganze schon einige Partys überlebt und jeder war begeistert.
 
hi,
die Syrincs sind ohne zweifel gut, jedoch nicht unbedingt für zuause als "HiFi" ersatz,
wer jedoch zwischendurch mal mixt, oder sachen mischen will
und sie für den "partykeller " nutzt ist mit denen bestens bedient.

nicht unbedingt fürs wohnzimmer weil:
anstrengend weil ähnlicher klang wie monitore
aufdringlich weil das kleine system mächtig druck hat (man sucht im zimmer die "servos")
aber zweifels ohne ein top allrounder system in dem einfach alles stimmt fürs geld.

da habe ich auch noch eine empfehlung abgegeben von "meinen"
Suche Lautsprecher / Soundsystem

zu Bose
meist zahlt man zuviel für das was man bekommt.
was mir speziell übehaupt nicht gefällt sind die meist schwamigen subbässe
die bevorzuge ich "sandtrocken" und nicht so wummriges gewabel, was jedoch eine geschmackssache ist.

greeTz lyvi
 
ich hab die companion 3 zuhause stehen. sind meist an den fernseher gehängt. manchmal ans webradio und immermal wieder am thinkpad.

die teile klingen super und man kann aufdrehen ohne das auch nur die geringste verzerrung rumkommt.

die dinger sind aufjedenfall ziemlich gut.

aber das preis-/leistungsverhältniss ist ... naja.

ich hatte das glück das die dinger kurz vor weihnachten bei Lichtenfeld in hamburg falsch ausgeschildert waren. dadurch konnte ich das set für 199€ abstauben. auch wenn ich es nachher durch die halbe stadt schleppen musste, damit auf pauli feiern war und am nächsten tag im ice dick drauf aufpassen musste. so hatte ich 100 euro gespart.
 
Ich mag den Klang von Monitoren, die klingen linear und heben nicht den Bass- und Höhenbereich an. Als anstrengend würde ich die nicht bezeichnen, jedenfalls nicht solange keine 128 kbps mp3s laufen ... dann hört man natürlich viel mehr Fehler heraus als auf einer Bose Analage, die den Klang "verschönt".

Von echter "Hifi" kann man in einer 20m² Studentenbude, wo neben Schreibtisch mit Computer noch ein Bett im Zimmer steht sowieso nicht sprechen ;)
Soll nicht abwertend klingen, bei mir sieht es genauso aus.

Meiner Meinung nach geht bei Bose die Hälfte des Preises für den Namen drauf, nicht für die Qualität der Produkte. Bei sehr hohen Preisen kommt dann natürlich immernoch was Brauchbares raus, nur das Preis/Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr. Was mir an Bose gut gefällt ist das Design - sie sind eben doch ein bisschen anders als alle Anderen.

Ich würd an deiner Stelle einfach mal zum nächsten Hifi-Laden fahren und alles Mögliche probehören. So findest du am besten raus, was zu dir passt, worauf es dir ankommt und auf was du verzichten kannst :)
 
Hey Ho!

da sind ja doch mehr Meinungen zusammen gekommen, als ich erwartet hatte.

Ja in dem Zimmer werde ich auch auf alles achten, aber nicht auf die Akkustik. Student und so... Ich werde dann glaube ich wirklich mal in die weite Welt ziehen müssen und mir mal ein paar Sachen anschauen. Vielleicht lande ich hinterher auch bei 2 kleinen Regallautsprechern. Irgendwo habe ich 2 von Canton gesehen für relativ wenig Geld... mhmm schwer.

Danke aber für alle Meinungen, zumindest relativiere ich Bose schonmal sehr extrem, denn die knapp 300Euro sind schon nen Batzen und ich wollte bei der Sache eigentlich einmal was kaufen und gut ist. :)

Schöne Woche noch, trotz Regens!
 
[quote='Knut676',index.php?page=Thread&postID=583560#post583560]
Zweck des Ganzen: Habe keine Anlage und würde mit dem ganzen ein etwa 20qm großes Studi Zimmer in ner WG beschallen können, ohne dass es knarzt, wenn ich es mal lauten aufdrehe bzw. in einer Qualität, die ggf. den Namen BOSE verdient. [/quote]

Genau davor hätt' ich Angst... das es nach Bose klingt und die Qualität(?!) genauso ist :thumbdown:

Hör' Dir 'mal die Dinger von Teufel an.
 
Hallo,

persönlich bin ich kein Freund von Bose. Die Teile sind keinesfalls schlecht, aber nach meinem Geschmack klanglich nicht besonders neutral. Eher das Gegenteil ist Fall, die Teile sind so gebaut daß sie "größer" klingen, also dem durchschnittlichen Musikgeschmack entsprechen. Außerdem geht Bose recht schnell die Luft aus wenn es lauter wird, liegt am eher geringen Wirkungsgrad der Wandler. (Ausnahme: PA Serie)

Ich persönlich bevorzuge einen möglichst neutralen, um nicht zu schreiben analytischen Klang - wenn ich mehr Bass oder Höhen will dann macht das der Klangregler / EQ und nicht der Lautsprecher :D

Für den PC Einsatz / Arbeitsplatz / Nahfeld bis maximal kleines Zimmer ist meine 1. Wahl ein Aktiver Studiomonitor, z.B. so was: http://www.thomann.de/de/alesis_m1_active_320_usb.htm 8)
Wenn es auch richtig laut spielen soll dann ist das Syrincs Multimadia Set ganz toll - Habe ich zwar nicht selber, aber mal mit großer Begeisterung getestet. Ist eigentlich schon eine Mini PA aber
durchaus noch Wohnzimmertauglich.

Christian
 
Meine Empfehlung: (kenn die BOSE nicht):

Harman Kardon Sound Sticks.

soundsticks.jpg


Sehen sehr chic aus und bisher hat jeder gestaunt, der die "gehört" und "gesehen" hat.

Hab die seit Jahren bei mir stehen und nichts auszusetzen, auch bei hoher Lautstärke ist der Klang einwandfrei und klar. :)

Besser als so ne hässlichen schwarzen Würfel.

Und für ca. 130 Euro auch Preislich recht angenehm. ;)
 
Ich habe in meiner Studentenbude auch die Soundsticks, es stimmt, sie sind für das Format sehr gut und ich kenne kein PC-System das besser wäre, damit meine ich vor allem die Sets die es so von Logitech, Creative usw gibt. Für einen 20qm Raum kann man damit auch ordentlich Musik hören. Allerdings sollte man beachten dass die Größe natürlich limitiert. Der Klang ist gut wenn man davor sitzt und die beiden Sticks auf einen gerichtet sind, verdreht man die Boxen wirkt sich das schon recht deutlich aus. Das sollte man unter Umständen beachten, wie stark es einen beim Musikhören beeinträchtigt ist natürlich Gefühlssache.
Zur Qualität: Im 2.1 Computerboxen-Segment ist das System top, für den Preis auch, aber mit einem "echten" Stereo-System ist es meiner Meinung nach nicht vergleichbar. Es ist eben alles relativ. Gegenüber anderen Computersystemen ist der fein akzentuierte Bass eine Erleuchtung, auch die Mittel- und Hochtöne sind da top. Gegenüber einem ordentlichen Stereo-System fehlt aber doch einiges was Klangvolumen, Transparenz und Details angeht. Das mag auch von Vorteil sein, denn man kann das System auch an einem Onboard-Sound betreiben, bei hochwertigen Boxen hört man da oft auch Störgeräusche. Das ist bei den Soundsticks nicht der Fall, damit wird auch niemand ein 128kbps MP3 von einem Flac unterscheiden können.

Generell würde ich bei 20qm auf keinen Fall ein Surround-System wählen, es sei denn du möchtest hauptsächlich wirklich 5.1 Content abspielen. Für Musik, die ja in der Regel als Stereo daherkommt ist es aber besser man investiert von seinen beispielsweise 400 Euro Budget in 2 200-Euro Lautsprecher als in 6 zu je 66 Euro, das sollte logisch sein. Canton ist da schonmal nicht falsch, die haben mir bisher immer ganz gut gefallen, vor allem auch nicht so teuer. Andere interessante Marken wären B&W oder auch Focal wenn es etwas teurer sein darf. Bei Bose sehe ich auch das Problem dass die ziemlich viel Eigencharakter mitreinbringen und den Klang "verbessern". Ich würde da auch jederzeit eine neutralere Lösung vorziehen. Das Problem ist einfach dass sowas vielleicht auf Anhieb gut klingt, auf Dauer aber langweilig anzuhören ist. Vom Preis mal ganz abgesehen. Das beste ist es tatsächlich ausgiebig in einem der unscheinbaren Hifi-Läden probezuhören, am besten eine Lieblings-CD mitnehmen.
 
vielleicht sollte der ts sich mal zu der frage äußern, welche musik er hört.

bei einem budget von 300€ würde je nachdem eher teufel/bose empfehlen als monitore. ein von bass und loudness verschonter klang ist genial bei allem was mit instrumenten und stimmen zu tun hat, aber dafür muss man mehr als 300€ ausgeben und wenn du elektronische musik hörst (nicht produzierst) wirst du auch nicht davon profitieren. ich stand vor ein paar jahren auch vor der kaufentscheidung und bereue es im nachhinein nicht, beim hifi-händler 800 € ausgegeben zu haben für gebrauchte standlautsprecher und einen röhrenverstärker. war aber wirklich ein schnäppchen damals. bis auf den röhrenverstärker-typischen warmen klang ist das ganze system ohne jede schönung.

übrigens: das probehören in großen elektronikgeschäften macht gar keinen sinn, denn maßgeblich für den klang ist die raumakkustik und du willst später nicht im media-markt musik hören, sondern in deiner studentenbude.
 
Ich befinde mich auch gerade in der Entscheidungsfindung, was für ein System ich mich zusammenstellen soll. Ein Freund von mir hat ein Bose-System, bei Heimkino ist das echt toll, im Stereobetrieb finde ich es nicht so überzeugend. Er findet es gut. Soviel zum subjektven Empfinden. :)

Ich habe auch gemerkt, dass sich das mit dem Probehören ewas schwierig gestaltet. Oftmal sind im Media Markt / Saturn nicht die gewünschten LS vorhanden. Und wenn doch und der Sound gefällt einem dort, dann hat es wie erixxx schon sagt noch nichts darüber zu sagen, wie es in der eigenen Wohnung klingt. Raumgröße, Platzierung der LS und Möblierung des Zimmers sind immer Faktoren, die den Klang beeinflussen. Ich denke ich werde mir jetzt einfach ein Heco Victa System bestellen und in meinen 4 Wänden probehören. Und wenn es nicht gefällt, dann geht es wieder zurück. Ich habe mittlerweile keine Lust mehr, mich durch zig Threads zu lesen. Irgendwo gibt es dann immer Nachteile zu einer LS-Serie. Aber das Hifi-Forum ist auf jeden Fall sehr gut, um sich mal ein paar Anregungen zu holen, was es denn jenseits von Bose, Teufel und Co noch so gibt.

Gruß, nepomuk
 
Ich denke ich werde mir jetzt einfach ein Heco Victa System bestellen und in meinen 4 Wänden probehören.
das wirst du wohl nicht mehr zurücksenden preis leistung Top!
.... Das ist bei den Soundsticks nicht der Fall, damit wird auch niemand ein 128kbps MP3 von einem Flac unterscheiden können.
dann ist das system auf keinen fall zu empfehlen :D :D :D

mag noch jemand Kaffee ?
 
[quote='nepomuk',index.php?page=Thread&postID=584311#post584311]Ich denke ich werde mir jetzt einfach ein Heco Victa System bestellen und in meinen 4 Wänden probehören. Und wenn es nicht gefällt, dann geht es wieder zurück. [/quote]

die idee ist super. da könntest du dir sogar gleich 2-3 systeme bestellen. dafür ist das verbraucherwiderrufsrecht ja gedacht, dass man es zu hause wie im laden testen kann.
 
Ich hab in meiner 20m² Studi bude ein teufel conzept g 7.1 .... ich bin nach wie vor absolut überzeugt von dem system ;-) meine nachbarn allerdings nicht....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben