T5xx (T500-550 ohne "p") Festplatte mit Ubuntu in T520 montiert und kein Ton mehr

thinkovic

Member
Registriert
2 Feb. 2011
Beiträge
119
Hallo Leuts,
auf meinem alten SL510 hatte ich eine ältere bestimmt 14 Jahre alte Ubuntu Version (Karmic Koala) drauf. Als komfortabler Mediaplayer schätzte ich diesen Rechner bis irgendwann der Sound erst sich vom linken und nach einer Zeit vom rechten Lautsprecher verabschiedete. D.h. hardwaremäßig kein Ton mehr. Nach einer Weile ging gar nix mehr wegen dem Fan error. Also komplett hinüber. Jetzt habe ich mir einen gebrauchten T520 ohne Festplatte besorgt und habe die Festplatte meines o.g. SL510 irgendwie in den T520 montiert. Ich musste die Festplatte mehr oder weniger reinquetschen weil die metallische Fixierzunge der Festplatte auf den T520 nicht passte. Den T520 hochgefahren und ich sah die Desktopsymbole alle etwas breiter und nach rechts verzogen. Videoclips kann ich abspielen lassen aber es kommt kein Ton raus. Drücke ich auf die Lautsprechertaste des T520 so wird es oben als Stumm angezeigt. Drücke ich nochmal dann ist die Stummanzeige weg. Übrigens: Internetverbindung wird auch nicht mehr angezeigt. Im SL510 jedoch sah man oben den grünen Balken, d.h. die Verbindung stand.
Woran kann der Soundausfall liegen ? Ist der Wechsel der Festplatte vom SL510 auf den T520 zu gravierend ?
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Gruß
 
Wie wäre es mit einer passenden Festplatte, und einer seriösen Neuinstallation....
 
Laut Wiki (https://wiki.ubuntuusers.de/Karmic_Koala/) ist das Betriebssystem von 10/2009 und beinhalt den Kernel 2.6.31. Gegebenenfalls gab es vielleicht mal ein Update auf eine neuere Version, aber ich würde mal behaupten, dass das T520, welches 02/2011 auf den Markt kam (https://thinkwiki.de/T520), nicht vollständig von Ubuntu 9.10 unterstützt wird, da die Hardware einfach „zu neu“ ist.

Sollte es sich wirklich noch um eine Festplatte handeln, dann würde ich diese gegen eine passende 2,5 Zoll SSD ersetzen und ein aktuelles Linux-System installieren. Dann kann man ja die persönlichen Daten über einen Adapter oder Cloud kopieren.
 
...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Laut Wiki (https://wiki.ubuntuusers.de/Karmic_Koala/) ist das Betriebssystem von 10/2009 und beinhalt den Kernel 2.6.31. Gegebenenfalls gab es vielleicht mal ein Update auf eine neuere Version, aber ich würde mal behaupten, dass das T520, welches 02/2011 auf den Markt kam (https://thinkwiki.de/T520), nicht vollständig von Ubuntu 9.10 unterstützt wird, da die Hardware einfach „zu neu“ ist.

Sollte es sich wirklich noch um eine Festplatte handeln, dann würde ich diese gegen eine passende 2,5 Zoll SSD ersetzen und ein aktuelles Linux-System installieren. Dann kann man ja die persönlichen Daten über einen Adapter oder Cloud kopieren.
Danke für den Tip. Aber ich wollte ja zumindest die Festplatte des SL510 auf ein anderes Notebook transplantieren. Was mir mehr oder weniger gelungen ist. OK sollte ich mich für eine Linux Neuinstallation entscheiden:
a) welche Version ? Ubuntu, Mint, Kubuntu etc. ? Ich brauche diesen nur als Mediaplayer. Am besten was ganz einfaches.
b) geht die Installation auch über einen USB Stick ? Reicht ein 2 GB Stick ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den passenden Caddy für das T520 kannst Du Dir so organisieren.

Was die aktuellere Distri betrifft, so ist das vermutlich schon deshalb sinnvoll, weil diese dann vermutlich WLAN, Grafik- und Soundchip OOTB unterstützt und das aktuellere OS vielleicht auch noch mit (Sicherheits-)Updates versorgt wird. Videowiedergabe ohne Ton und mit verzerrtem Bild finde ich jedenfalls eher so semi;-)

Ob Du dabei die alte HDD weiter nutzt oder sinnvollerweise gleich eine SSD verbaust, mag Deine Sache sein. Mein Favorit für eine pflegeleichte Distri wäre dabei alternativ zu Ubuntu das aktuelle Mint, welches sich beim deutschen User-Forum auch gleich passend in der Sprache herunterladen und installieren kann.
 
Hmm, seriöse Verkäufer bauen die Festplatte aus dem Rahmen, der zum Gerät gehört und verkaufen das Gerät mit Rahmen. Das Gerät als solches ist also unvollständig. Die Rahmen passen in der Regel übereinander, aber offenbar gibt es doch kleine Unterschiede.
Bei der Frage, welches Linux am besten ist, bekommst Du bei 10 Leuten 12 Meinungen. Für ein T520 bietet sich eines mit xfce Desktop an. Der Rest ist Geschmacksache.
 
Das SL 510 stammt aus der selben CPU-Generation wie die T400. Darum "passen" auch die Periphriegeräte nicht mehr zu Deiner Linux-Version, wie bereits oben erwähnt.
 
Vielen Dank an euch alle. Die Festplatte bleibt auf jeden Fall so wie sie jetzt ist. Die sitzt irgendwie fest.
Videowiedergabe ohne Ton und mit verzerrtem Bild finde ich jedenfalls eher so semi;-)
Verzerrt sind ja nur die Desktopsymbole - steht ja so im Eingangspost. Videobild ist nicht verzerrt.
 
Ob Du dabei die alte HDD weiter nutzt oder sinnvollerweise gleich eine SSD verbaust, mag Deine Sache sein. Mein Favorit für eine pflegeleichte Distri wäre dabei alternativ zu Ubuntu das aktuelle Mint, welches sich beim deutschen User-Forum auch gleich passend in der Sprache herunterladen und installieren kann.
Hab mal auf der Linux-Mint Seite eine Xfce Distri angeklickt. Da stehen meist so Sachen wie DVD 64 bit. Ich habe aber keine leere CD Rom bzw. DVD Rohlinge. Geht die Inst. auch über ein USB Stick ?
 
Ein so altes Linux zu betreiben ist eine Sicherheitsgefahr, nicht nur für dich selbst, sondern auch für Andere. Aber zum Glück geht ja auch das Netzwerk nicht. :p

Wenn es ein T520 ohne Nvidia-Grafik ist, dann kannst du jedes beliebige aktuelle Linux installieren (und aktuell halten!) und alles wird sofort funktionieren. Wenn es Eines mit Nvidia-Grafik ist, dann taugt es eh nur noch als Ziegelstein (oder notfalls als Radio, was ja wohl eh dein Einsatzzweck ist).
Jede konkrete Empfehlung einer Distribution ist bei dem Profil reiner Fanboyism. Jede(!) kann das was du willst.

Die HDD passt übrigens ohne (richtigen oder falschen) Caddy wunderbar. Man muss sie nur hinten gegen Wegrutschen vom Port sichern, wozu sich ein zurechtgeschnitzter Radiergummi vorzüglich eignet.
 
Geht die Inst. auch über ein USB Stick ?

Ja.

Der "leichtere" Weg wäre der Download unter Windows und das Bespielen des USB-Sticks mittels Rufus. Beim Herunterladen unter Linux kannst Du die ISO mittels dd auf den Stick kopieren:

sudo dd if=/Name_des_Download_Verzeichnis/xyz.iso of=/dev/sdx bs=4M

Dabei anstellen von x beim Ziellaufwerk den Namen des Laufwerksbuchstabens angeben, unter welchem der Stick eingebunden ist.

 
Wenn das noch nicht nochmal extra betont wurde, dann will ich mich nochmal aufopfern und dir gerade weil du gerade eine neues System aufsetzt eine SSD wärmstens an Herz legen! Es ist als ob du von einem Eselkarren auf einen Ferrari umsattelst und das Pferd überspringst! Deine Daten von der HDD wenn du sie nicht schon händisch übertragen willst, kannst du immer noch auf die neue SSD klonen! Wenn du dir das nicht zutraust gibt es genügend Guides im Netz, die dir das Schritt für Schritt erklären.

Und wenn das nicht bereits genug Argumente dafür waren, dann bedenke dass alte mechanische Festplatten auch irgendwann (gut und gerne auch plötzlich) den Geist aufgeben. Insofern kannst du so auch deine ganzen Musikdateien gleich sichern und die alte (jetzige) Festplatte dann auch als Backup deiner Daten zur Seite legen! Auch wenn es kein echtes Backup ist, zumindest solltest du in die Richtung auch mal einen Gedanken investieren...Wenn du das alles trotzdem ablehnst, würde ich zumindest in deinem eigenen Interesse mal die SMART Werte auf fehlerhafte Sektoren und andere Auffälligkeiten überprüfen
 
Danke für den Hinweis - ich überlegs mir mit der SSD. Andererseits hat meine 14 Jahre alte Festplatte bis jetzt durchgehalten. So schlecht scheinen die Teile auch nicht zu sein. Wie gesagt - ich überlegs mir.
 
Lässt sich als Sicherungsmedium mit USB-SATA-Adapter weiter nutzen, wenn die SMART-Werte in Ordnung sind, aber mit der SSD erlebst ein kleines Geschwindigkeitswunder.
 
Linux: Noch besser oder zumindest einfacher und vielseitiger als Rufus wäre die USB-Installation mit Ventoy. Da kannst du dann gleich einen ganzen Haufen Distris raufmachen und in Ruhe „live“ ausprobieren.
 
Nun lass ihn doch einmal in Ruhe Linux Mint mit xfce anschauen. Das ist schon eine gute Lösung, bei der ich aber auch eine SSD verwenden würde. Das T520 ist einfach zu flott für eine 14 Jahre alte HDD. Hoffen wir es zunächst einmal, dass er die Festplatte überhaupt wieder aus dem Gehäuse bekommt. Möglicherweise hat diese eine zu hohe Bauhöhe und es wird auf jeden Fall erforderlich, den Rahmen zu demontieren. Das ist bei einem T520 immerhin noch gut machbar.
 
So, jetzt habe ich Linux Mint Xfce installiert nachdem ich mit Rufus einen bootfähigen USB Stick erstellt hatte. Leider wusste ich nicht genau unter Rufus ob ich GBT (für neuere Rechner) oder ich glaub MCR war das andere - wählen sollte. Ich hab einfach GBT genommen.
Laut einem youtube tutorial sollte ich auch die Aktualisierungen downloaden und installieren. Vielleicht lag es an dem gewählten Server: das dauerte und dauerte, mal ging die Geschw. hoch dann wieder runter. Hab dann letztlich abgebrochen.
Was mir bei der Aktion zusätzlich nicht gefallen hat:
- das Hochfahren dauert ziemlich lange. Deutlich länger als Win 10
- dabei werden in der Kommandozeile 8 Zeilen, jede mit irgendein error angezeigt. Danach geht es mit dem Hochfahren weiter.
- Papierkorb nur im explorer zu sehen und keine Möglichkeit, diesen auf den Desktop zu kopieren oder zu ziehen.

Internetsurfen ist aber relativ schnell. Also hier ein Pluspunkt. Runterfahren geht auch fix.

So, vielleicht teste ich noch andere Distributionen von Mint oder evtl. Ubuntu.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben