Fotothread - Eure schönsten Fotos

Der Balkon am weißen Putzbau im unteren Bereich kippt schon etwas nach rechts weg.
 
@cuco laut Wasserwaage in meiner R10 ist das Bild absolut gerade aufgenommen worden :) Nachdem ich diese mal eingeblendet und bemerkt hatte, dass ich faktisch immer solche Fotos schräg aufnehme, ist das jetzt "besser".

Die Perspektive täuscht, der Schwarzwald ist halt bergig und krumm und auch die Häuser stehen nicht alle gerade zueinander und die Straße ist halt auch kurvig.

Das sieht man hier an den drei Häusern unten links ganz gut, das in der Mitte steht schräger, als die anderen beiden.
Das Foto ist von der gleichen Stelle entstanden, allerdings unbearbeitet und auf effektiv ~184mm mit meinem 100-400er Tamron Tele + Cropfaktor.



IMG_7934.JPG


Ich habe mal etwas Farbe raus genommen, der Effekt kommt sogar vermehrt durch die Dunstentfernung, wird wohl mal zeit für einen Polfilter.



IMG_7939_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schon besser aus, auch wenn das Grün immer noch ordentlich "quietscht". In GIMP korrigiere ich das meist per Farben->Werte. Je nach Bearbeitungsprogramm (Lightroom/Darktable) würde ich da eher den Schwarzwert/Graupunkt verändern. Lebendigkeit wäre auch noch ein Ansatzpunkt.

Bei den Canons war m.E. immer der Hang zu einem leichten Überbelichten da und das obere Bild mit den eher gedämpften Farben passt da auch eher dazu. Ob das bei den spiegellosen Systemkameras noch so ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Selber verzichte ich auf jegliche Systemoptimierung in der Kamera und nutze statt AWB eher mal die Option schattig oder bewölkt für den Weißabgleich. Das zieht die Farbtemperatur etwas in´s Wärmere und nimmt das Flaue der Grundeinstellung heraus.

Das ist aber wie gesagt nur mein Rezept im quasi Umgang mit Canon. Bei anderen Marken kann das völlig anders sein, weil Nikon z.B. oder auch die Panasonic imho von Haus aus mehr "bunt" durch sattere Farben machen.
 
Jo, manchmal sind sie leicht überbelichtet, mit ND1000 Filter sind sie immer unterbelichtet, war bei meiner 650D auch schon so.

Das Grün Quietscht spannenderweise weniger durch die globale Lebendiskeit in Darktable, sondern auch eine Kombination aus Dunstentfernung und Brillianz auf Schattenebene.

Generell bin ich aber eher Darktable Noobie, ich mache das einfach zu selten. Das Grün ist mir aber definitiv noch zu viel, ich habe jetzt etwas die Chrominanz rausgenommen v.a. aus den Gelb-Grüntönen, schon besser, wie ich finde:

IMG_7939_02.jpg
 
Kommt doch schon ganz gut. Vielleicht noch die Schatten etwas aufhellen und leicht den Schwarzpunkt verschieben, jedenfalls nach dem, was auf dem Bild so rüberkommt. Viel mehr würde ich da gar nicht mehr machen. Im Zweifel vielleicht lieber eine halbe Blende unterbelichten/Belichtungsreihe oder doch den Polfilter vorsetzen.

Manche Sachen lassen sich m.E. in GIMP echt besser einstellen, da ist Darktable manchmal auch schon viel zu viel bei der RAW-Bearbeitung. Das erschlägt einen förmlich. Da der Workflow gespeichert ist, sollte es aber bei DT auch kein Problem sein, jeden Schritt zu kontrollieren und ggf. rückgängig zu machen.
 
@Herr Moehre Wenn Du lustig bist, kannst Du ja mal das RAW für uns irgendwo hochladen und wir anderen starten auch mal mit ein paar Bearbeitungsversuchen und sagen Dir dann was wir gemaht haben?
 
Um das mal zu verdeutlichen, hier noch eine kleine Serie aus der Willi-Baumeister-Ausstellung im Gunzenhauser in Chemnitz.

_MG_2960_skaliert.jpg

_MG_2960_01_skaliert.jpg

_MG_2966_01_skaliert.jpg

_MG_2966_01_skaliert_SW.jpg
Licht ist speziell in Museen o.ä. sowieso immer ein Problem, aber hier sieht man am ersten Bild wieder das eher Gedämpfte der Farben, wobei das Motiv in der Umgebung schon wieder nahezu monochrom ist und daher gut für SW geeignet ist. Metallischen Glanz bekommt auch der Polfilter nicht so weg. Daher habe ich dann im korrigierten Foto die Farben etwas angezogen und Schattenpartien leicht aufgehellt, wobei zum Glück der Kontrast über´s Ganze noch nicht so extrem war, aber durchaus schon an der Grenze für die Digi.

Das zweite Motiv liegt ganz ähnlich, dabei lag die Naheinstellgrenze auf hinterer Faust und Gesicht. Durch die Offenblende hat man gleich noch die Vignettierung und auf der vorderen Faust die Kreise, die an sich ein wenig ein Objektivfehler wären. Das ist so ein wenig mein Spleen bei solchen Geschichten und muß nicht jedem gefallen. Leider hat sich trotz ISO1600 nicht ein wenig Rauschen eingestellt, was noch das Korn eines Films hätte sein können.

Die da drum herum standen, haben wahrscheinlich sowieso gedacht, bei mir stimmt nicht alles, wie ich mit der Knipse die Figur umrundet habe;-)
 
@fakiauso nette Idee, die Unschärfe der Faust finde ich sogar ganz passend. In Monochrom wirkt das aber auch echt gut, besser als in Farbe auf jeden Fall.
Nur das Licht scheint mir echt schrecklich zu sein, könnte man da nicht - wenn man es total übertreiben möchte - mit Spiegel arbeiten? :D

@hha81667 klar, feel free:

IMG_7939.CR3
 
@Herr Moehre ,

da haste dir aber auch das bestmögliche Fotolicht ausgesucht... Mitten am Tag, blauer Himmel und gegen die Sonne. :devilish:

Plus: Dein Hoster ist ja Körperverletzung! Tipp: WeTransfer!

Ich mag solche RAW-Challenges auch, daher hier mein Quick and Dirty Take... Ich hab's in erster Linie entdunstet, kontrastet, begradigt und auf 16:10 beschnitten. Alle Änderungen kannst du anhand der angehängten Sidecar-Dateien nachvollziehen.

IMG_7939_Matt.jpg
 

Anhänge

  • IMG_7939_Matt_sidecar.zip
    178,2 KB · Aufrufe: 3
La Gomera
 

Anhänge

  • Hermigua.jpg
    Hermigua.jpg
    307,9 KB · Aufrufe: 19
  • Gebirge.jpg
    Gebirge.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 19
  • Vallehermoso.jpg
    Vallehermoso.jpg
    253,1 KB · Aufrufe: 19
Hier mal meine Version des Fotos:

Einmal aus Darktable:

IMG_7939_Darktable_skaliert.jpg

Und dann nochmal mit GIMP aus dem roh exportierten JPEG heraus bearbeitet:

IMG_7939_GIMP_skaliert.jpg

Bei beiden Bearbeitungen habe ich die Farbtemperatur eher in den warmen Bereich verschoben, bei GIMP kommt es insgesamt eher neutral rüber und der Hintergrund bleibt halt dunstig. Bei DT ist imho der Gesamteindruck zwar etwas ausgewogener, aber die Farben sind immer noch sehr satt. Da könnte man also auch noch etwas weniger machen.
 
So, jetzt meine Version

Ebenfalls wie Matt begradigt und auf 16:10 beschnitten, Dunst deutlich entfernt, Lichter und Weiß leicht runter, Tiefen und Schwarz leicht angehoben, Sättigung des ganzen Bildes runtergedreht, Blau und Orange nochmal separat, Himmel maksiert und ins blaue geschubst, damit er nicht mehr so ausgebrannt aussieht, minimale Vignette hinzugefügt, pferdsch...

IMG_7939.jpg
 
IMG_7939.jpg

Habe auch mal meine Version von dem Bild hoch geladen. Habe es nur ausgerichtet, die Tiefen ein bisschen angehoben, für ein wenig mehr Klarheit gesorgt und dem Himmel wieder etwas Farbe gegeben. Ich habe den Dunst nicht ganz entfernt, da es so m.M. nach natürlicher aussieht.
 
Habe auch mal meine Version von dem Bild hoch geladen. Habe es nur ausgerichtet, die Tiefen ein bisschen angehoben, für ein wenig mehr Klarheit gesorgt und dem Himmel wieder etwas Farbe gegeben. Ich habe den Dunst nicht ganz entfernt, da es so m.M. nach natürlicher aussieht.
Und damit hast du für mich bisher das beste Ergebnis abgeliefert. Dein Bild schreit nicht "Photoshop!!, Photoshop!!!!!" ;) Du hast keine unnatürlich wirkenden oder dramatisierenden Veränderungen vorgenomen. So gefällts mir.

Guido
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben