X270 Ideale CPU für X270

xsid

Active member
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
4.622
Hallo TPler,

gibt es bei den X270 CPU's die besondere Vorzüge haben?
Alle haben TDP 15W .

CPU: Es kommen von Intel sowohl Skylake als auch Kaby Lake-Dual Core-Prozessoren zum Einsatz:


  • i5-6200U 2x 2.3 - 2.8 GHz
  • i5-6300U 2x 2.4 - 3.0 GHz
  • i7-6500U 2x 2.5 - 3.1 GHz
  • i7-6600U 2x 2.6 - 3.4 GHz
  • i5-7200U 2x 2.5 - 3.1 GHz
  • i5-7300U 2x 2.6 - 3.4 GHz
  • i7-7500U 2x 2.7 - 3.5 GHz
  • i7-7600U 2x 2.8 - 3.9 GHz

TDP alle 15W



MfG
xsid
 
Die IGPs der Kaby Lakes haben bessere h265- und vp9-Unterstützuung als die der Skylakes.
Die i7 beider Generationen haben 4MB Cache, während die i5 nur 3MB haben. Und natürlich könnte der Takt auch mal eine Rolle spielen.

Alles in Allem sind das aber so marginale Unterschiede, dass ich daran keine Kaufentscheidung festmachen würde. Wenn du eine bessere CPU ohne (signifikanten) Aufpreis kriegen kannst, nimm sie, wenn nicht, ist es auch nicht der Rede wert!

Hier mal ein Benchmark-Vergleich der jeweils größten und kleinsten CPUs beider Generationen, garniert mit dem 7300U der in meinem X270 steckt. [1] Der 7300U ist die zweitkleinste Kaby-Lake-CPU, laut Benchmark aber im Multithread-Vergleich die Beste (wenn auch knapp). So viel zu Benchmarks.
Hinzu kommt, dass das X270 sowieso durch die unterdimensionierte Kühllösung limitiert wird. Von einer theoretisch schnellen CPU, die ihren Takt nicht halten kann, hast du aber nichts.


[1] https://www.cpubenchmark.net/compar...-i5-7200U-vs-Intel-i7-7600U-vs-Intel-i5-7300U
 
habe zum vergleich mal 2 APU von A275 hinyugefügtkann leider bestätigen dass die Kühllösung nicht so gut ist, wobei ich vermute dass die Intel CPU trotzdem besser damit klarkommen;
das A275 ist zumindest unter Linux ganz schön am Schnaufen, der Lüfter sehr präsent.
Schade dass das A275 nur einen Ram Riegel schluckt, beim A300 MiniPC hat das Upgrade von Single auf DualChannel RAM so ca. 70-80% zuwachs gebracht in Grafikbenchmarks.


cpu X270 vs A275
 
ich konnte es auch nicht sein lassen und habe den 7300er mit meinem 4 Generationen älteren i7-3632QM verglichen..

Man Beachte auch die Single Thread Leistung
 
Gefühlt war der 7300er in meinem Ex-T470s ein sehr guter Kompromiss, aber ich würde jetzt nur noch alles ab L/T/X x80(s) empfehlen.
Der Unterschied ist spürbar und man dürfte u.a. auch wegen dem Win11 Support für die nächsten Jahr gut gerüstet sein.
 
Hallo X-User,

hat ein i7-7600U 2x 2.8 - 3.9 GHz eine höhere Wärmeentwicklung als ein i5-6200U 2x 2.3 - 2.8 GHz
bei gleicher Arbeitsleistung?

@hikaru
Hast Du dazu Erfahrungen?

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche CPU bietet die längste Akkulaufzeit?


Welche CPU hat die geringste Wärmeentwicklung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt immer drauf an wie du die CPU benutzt. Wenn nix machst verbrauchst keine Energie und Wärme.
Die I7er Verbrauchen mehr und werden Wärmer aber Leisten mehr. Denke das Beste ist ein I5 den bekommt man bestimmt auch günstier als ein I7er
 

Wie kann ich damit auf die zu erwartende CPU Temperatur schließen?
Wie Stefan schon schrieb, es geht nicht. Du kannst in den Spezifikationen nur nachlesen, für welche maximalen Temperaturen die CPUs ausgelegt sind, aber das hilft Dir in der Bewertung nichts. Welche Temperatur die CPU in Deinem System erreicht, hängt von vielen Faktoren ab.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben