Kann WLAN "altern" ?

Thomebau

Active member
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.748
Hi,
Ich betreibe bei uns zu Hause einen WLAN Router (Speedport W701V) im Erdgeschoss, obendrüber befindet sich mein Zimmer, dazwischen eine Stahlbetondecke.

Ich weis noch ganz genau (zu 100% sicher) dass ich immer vollen WLAN Empfang hatte in meinem Zimmer. Also alle Balken in der Anzeige in der Taskleiste.

Nur ist es mittlerweile so dass das immer schlechter wird, vor 1-2 Monaten war es ein Balken weniger und nun sind es schon 2 Balken weniger. (An der selben Stelle auf meinem Schreibtisch, mit dem selben X200t)

woher kommt das ? Kann ein WLAN Modul (sei es im Router oder im X200t) so schnell verschleißen?

Woher kommt das?

Ich hab beim X200t irgendwie manchmal auch den Eindruck dass es bei andere Netzwerken nicht mehr so guten Empfang hat kann dies aber nicht an irgendwas fest machen, da ich mich ja normal nicht mit fremden WLAN Netzwerken verbinde.
 
Star Trek stört unser Wlan :cool:

Aber sei mal ehrlich, dass müsstest du doch wissen. Funk wird stark von der Umwelt beeinflusst. :p
 
Eher vermute ich ein zu billiges Steckernetzteil am Speedport, was nicht mehr genügend Strom für 100% Sende- und Empfangsleistung der WLAN-Karte im Router bereitstellt. EDIT: Oxidation an den WLAN-Antennen könnte theoretisch auch möglich sein.
 
Änderungen im Raum bzw. Haus (z.B. verschieben eines Möbelstücks) kann daran Schuld sein.

Edit:
Das mit dem Steckernetzteil klingt logisch. Die gehen sehr gerne mal hops.
 
Ich würde auch auf Änderungen im Haus tippen ... oder der Nachbar hat jetzt ein WLAN auf dem gleichen Kanal laufen und das stört.
 
Oxidierung der Antennen schliesse ich eigentlich aus. Wechsle mal den Kanal oder das komplette Frequenzband. Hast Du 801.11n (Draft-N) im Betrieb?
 
Naja, also wir haben hier nur lauter Omas um uns rum wohnen von denen weis keiner was Internet ist...
Am Haus wurde auch nix verändert...

Was das Netzteil anbetrifft: das ging uns tatsächlich mal hops, und wurde dann durch einen befreundeten Telekomtechniker gegen eins vom W900V ausgetauscht. Also da ist ein dickeres Netzteil dran als eigentlich nötig, dadran kann es nicht liegen.

EDIT: Kein n-WLAN, da kein n-fähiges Gerät im Haus ist und mal ehrlich, bei max. 64kbit/s macht das auch keinen Sinn.
 
Die Kanäle hab ich auch schon mal gewechselt: ohne Erfolg.
 
so ein ähnliches Problem hatte ich vor kurzem auch ... der Empfang wurde schlechter und schlechter ... war dann Allerdings ein W-Lan Treiber bedingtes Problem.
 
Die Kanäle hab ich auch schon mal gewechselt: ohne Erfolg.
Hmmm... dann wird's schwierig. Hast Du noch ein anderes Notebook, mit dem Du ggf. eine zweite Messung durchführen könntest, sprich, welchen Empfang hat der zweite Laptop (falls vorhanden)?
 
naja, also das T60 hat eigentlich keine Probleme das hatte vorher nur 3 Balken und die hat es jetzt auch noch.
 
Dann liegt es wohl weniger am Router, wenn das Zweitnotebook unveränderte Empfangsleistung anzeigt - wobei diese recht ungenau ist.

Überprüfe mal die Sendeleistung im Gerätemanager und in Access Connections, sofern installiert.
War das Notebook kurz vor dem ersten Festellen geöffnet? Sitzen beide Antennenkabel fest auf der WLAN-Karte?
Wurden Treiberupdates durchgeführt? (neu ist nicht immer gut)
 
Einen Hardwaredefekt schliesse ich eigentlich aus... weiss aber derzeit auch keinen Rat, wie Du die vollen fünf Balken wieder erreichst. Beobachte das Ganze am besten in den kommenden Wochen, ob sich da noch etwas ändert.
 
So, jetzt fängt es an zu nerven, jetzt hab ich 5mal den selben Post getippt und er ist jedes mal nicht angekommen -_-

1. AC: zwischen 60 und 80%
2.a) ?
2.b) sitzen korrekt
3. Für die Atheros gab es in letzter Zeit so weit ich weis keine neuen Treiber (ist eh eine richtige Exotenkarte in dieser Serie)

Der Router verliert aber auch immer wieder für 30sek bis zu 3 min die Verbindung mit dem Internet. Er ist währenddessen aber via LAN und WLAN normal zu erreichen, der Zugriff auf das Heimnetz klappt auch ohne Probleme.

EDIT: Kann es sein dass der Router nach 3 Jahren im 24/7 Einsatz den Geist auf gibt?
 
EDIT: Kann es sein dass der Router nach 3 Jahren im 24/7 Einsatz den Geist auf gibt?
Unwahrscheinlich... obwohl ich es natürlich nicht gänzlich ausschliessen kann. Hast Du einen Ersatzrouter herumliegen, mit welchem Du dies testen kannst?
 
Nein, leider nicht.

folgende Fehlermeldungen bekomme ich immer (in der letzten halben Stunde alleine bestimmt 10mal)
edit: * is ja keine eigentliche Fehlermeldung





Und das immer nur in den Abendstunden.
 
Das ist eher ein Telekom-Problem. Möglicherweise liegt ein Leitungsproblem vor.
 
Ja, aber das dürfte ja eigentlich auch nix damit zu tun haben das das WLAN im Moment dauernd verreckt oder?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben