T14*/T15* MacBook Lautsprecher in T15 verbaut

joschi06

Member
Registriert
2 Jan. 2012
Beiträge
52
Der Sound von meinem T15 G2 hat mich so sehr genervt, dass ich beschlossen habe etwas zu ändern. Meistens schaue ich abends Dokus und Serien und meine Ansprüche an den Ton sind nicht sonderlich groß. Mein T560 war diesbezüglich ganz ok. Aber die Lautsprecher des T15 sind einfach nur unterirdisch. Die Einstellungen in der Dolby Software ändern da auch nichts dran.
Als ich kürzlich den direkten Vergleich zu einem IPad hatte, hats mir gereicht.

So hab ich auf Verdacht hin diverse Lautsprecher von IPads und MacBooks bestellt, einfach um zu schauen was passen könnte und wie der Anschluss überhaupt gelingen kann. Die mit den Flachbandkabeln kann ich nicht anlöten. Aber diese haben gepasst: klick

Also hab ich die original Lautsprecher ausgebaut und die Kabel so dicht wie möglich am Lautsprechergehäuse abgeschnitten. Es sind vier winzige Adern, eine hat nur 0,5mm incl. Ummantelung. Das Abisolieren ging problemlos mit einer Rasierklinge, das Anlöten an die neuen Kabel hab ich mit einer Lupenbrille gemacht und es war nicht sonderlich schwierig. Schrumpfschlauch drauf und gut.
Um die MacBook Lautsprecher einbauen zu können musste einiges weggefräst werden, sowohl am Gehäuse als auch in der Bodenschale. Der rechte USB-Anschluss war ebenfalls im Weg. Die Bios-Batterie hab ich unter dem Akku versteckt. Dafür musste aber auch eine Erhöhung weggefräst werden.

Die Chassis strahlen jetzt nach unten ab. Links hab ich drei Löcher in den Schale gebohrt, rechts kommt der Ton mehr seitlich aus den Schlitzen. Wenn man vor dem Laptop sitzt, ist es aber ausgewogen.


Alles in allem hat der Umbau gut funktioniert.
Ja, und das Ergebnis?
Es ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Original. Klingt ähnlich wie der T560. An ein MacBook kommt es leider nicht ran. Aber vor allem: ich kann mir die Kiste längere Zeit anhören ohne genervt zu sein.

Was meint ihr dazu? Verbesserungsvorschläge, Meinungen?
 

Anhänge

  • 20230313_194306.jpg
    20230313_194306.jpg
    194 KB · Aufrufe: 47
  • 20230313_194310.jpg
    20230313_194310.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 44
  • 20230313_194329.jpg
    20230313_194329.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 47
  • 20230313_194259.jpg
    20230313_194259.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 47
  • 20230309_235325.jpg
    20230309_235325.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 49
Ein paar Erläuterungen zu den Bildern und markieren der Änderungen würde vielleicht einigen helfen, falls sie das nachmachen wollen.

Bei den Mac-Lautsprechern stelle ich mir die Frage, ob die langen Kunststoffarme nicht hätten entfernt werden können. Dann wäre z.B. auch das verlegen der CMOS-Batterie nicht nötig geworden.
 
Die Beschriftung kann ich morgen gerne noch ergänzen.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Kunststoffarme als Schallkörper dienen und hatte somit auf mehr Bass gehofft. Das Verlegen der Batterie war das kleinste Hindernis und in zwei Minuten gemacht.

Wenn man mal sieht bzw. hört welch ein guter Sound aus einem kleinen IPad rauskommt, ist man schon recht erstaunt, was möglich ist! ... und ein bisschen neidisch.
 
Bässe resultieren m.E. mehr aus einer Tiefe des Resonanzraumes. Aber ich will mich als "Akustik-Laie" nicht darauf versteifen.
 
Geiler Mod! Das gibt es auch fürs x230 und warum nicht gleich in jeden Thinpad...Hab iwo gelesen dass auch gute Handylautsprecher wie die eines Note10+ z.b. ganz gut sein sollen!
 
Wenn mir jemand noch bessere Lautsprecher empfehlen kann, die sich auch noch irgendwie anschließen lassen, dann starte ich die Aktion gerne von vorn :)
Neuere Lautsprecher haben oft Flachbandkabel, wenn sie denn so heißen. Wie verbindet man die mit Kupferlitzen?
 
Noch nen B139 als Subwoofer auf den Deckel sollte passen
und die Plasmahochtöner lassen sich ja vmtl mit nem alten ccfl Inverter ansteuern.
scnr
 
Ich muss sagen, jedesmal wenn ich mein Thinkpad anmache und auch nur ein einfaches youtube-turoial, etc. anschaue/anhöre (ich rede nicht von Musik hören) bin ich im Vergleich zur Soundqualität zum Macbook absolut frustriert und erstaunt.

So gern ich das Thinkpad als Windows-Laptop auch mag, leider muss ich sagen, dass zu einem Macbook doch noch Welten dazwischen liegen (Die Lautsprecher und die Soundqualität, sind aber wirklich nicht mehr zeitgemäß, selbst mein Macbook aus 2014 war hier wesentlich besser als ein T480 ... )

Richtig coole Idee mit dem Mod (y)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben