Netzteilkabel Isolation vom T495 ist hart geworden und gebrochen

Georg52

Member
Registriert
12 Jan. 2014
Beiträge
38
Hallo user,

das Netzteilkabel mit USB-C Anschluss meines T495 ist hart und brüchig geworden und gestern gebrochen, so dass man die Aden sieht. Kann das durch Lichteinfluss verursacht worden sein? Der Teil des Kabels, der lichtgeschützt lag, ist noch weich und flexibel.
Wenn ich mir ein neues Netzteil kaufe, wie kann ich das Kabel sinnvoll vor Licht schützen?

Kann ich das alte Kabel sinnvoll reparieren?

Gruß Georg52
 
Kunststoffe, insbesondere weiche, verspröden unter Einfluss von UV-Strahlung.
Fensterglas ist durchlässig für UV-A-Strahlung.

Im Prinzip kannst du das Kabel weiterverwenden, so lange die Adern noch intakt sind. Aber das Kabel ist natürlich an dieser Stelle nun mechanisch sehr empfindlich. Falls es nur eine kleine Stelle mit genug intakter Isolierung an beiden Seiten ist, könntest du die Stelle mit Paketband "patchen".
 
Schrumpfschlauch passt aber ggf. nicht über den Stecker - zumindest keiner, der hinterher noch so weit zusammenschrumpft, dass er dann um's Kabel passt. Und wenn die Stelle direkt am Stecker ist, wird's auch mit Schrumpfschlauch nicht immer ganz einfach.

Diese Knete kannte ich noch nicht, aber das könnte wirklich eine gute Idee sein!

Ansonsten kann ich nur unterschreiben, was hikaru sagte: Da sind ziemlich sicher die Weichmacher raus und dann wird der Kunststoff spröde. Isolierungen aus Silikon oder so manche aus Kunststoffgeflecht halten länger, aber auch nicht ewig. Kabel aus der Sonne legen sorgt auch für längere Lebensdauer.
 
Meinst du das Mickey-Maus-Kabel, das vom Schuko (Strom)-Stecker in das Netzteil geht? Ganz ehrlich: Austauschen. Das Teil kostet nur ne Handvoll €. Und es ist potentiell lebensgefährlich ;).

Falls das andere Kabel betroffen ist: dann ist ne Reparatur/ein Schrumpfschlauch sicher ne gute Idee & sollte kein Problem sein.
 
Es gibt auch selbstverschweisende Isolierbänder als alt. Zum Schrumpfschlauch
 
Wenn die Aderseele sichtbar ist, heißt das, dass die Isolierung der Adern ebenfalls brüchig ist. Der Schrumpfschlauch nützt gar nichts, wenn die Adern innerhalb kurzgeschlossen werden. - Ersetzen.

Ursache muss nicht unbedingt UV-Strahlung sein, auch chemische Reaktionen wären möglich, z.B. Putzmittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es einzig an der Sonneneinstrahlung liegen sollte, erscheint mir mir angesichts des relativ geringen Gerätealter nicht so wahrscheinlich.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben