Neue 2024er ThinkPad-Workstations: P1 G7 mit haptischem Trackpad, P14s G5 mit 14.5 inch Display

Neuigkeit:
>ThinkPad P14s G5
>14.5" 3k (3072 x 1920), 120Hz, Anti-glare, 430 nits ...

spannend, höhere Auflösung und nicht-OLED,
es gibt in dieser Generation wieder etwas kaufbares

...weiß jemand ob es das auch in den 16" Modellen geben wird?
Diese spezifische Auflösung gibt es so nur im P14s G5 Intel.

Bei 16 Zoll gibt es folgende hochaufgelöste IPS-Optionen:

- ThinkPad P1 Gen 7: WQXGA / WQHD+ (2.560 x 1.600), 500 nits, Anti-Glare, 100 % sRGB, 165 Hz

- ThinkPad P16v Gen 2: WQXUGA / UHD+ (3.840 x 2.400), 800 nits, Anti-Glare, 100 % DCI P3 (dieses Panel gibt es auch beim ThinkPad P16 Gen 2)
 
Ok, danke.
Dachte da an ein "leichtes" T16/P16s mit 2560x1600, wie es sie schon mal gab. (also nicht die hochgerüsteten Workstation Modelle)

Hmm.... mal abwarten was die Testberichte zum P14s G5 sagen :)
 
4K in DCI P3 sind natürlich mal eine Ansage. Kommt das Gerät auch mit einem Colorimeter, d.h. kann man das Panel kalibrieren? Das ist ja von den Leistungsdaten eher für den Profieinsatz gedacht.
 
Ein internes Colorimeter haben die aktuellen P-ThinkPads nicht, aber die 4K Panels sind in der Regel ab Werk kalibriert mittlerweile.
 
Hier die Infos zu den P16s

1715762229692.png

im PSRef ist nun auch das P14s G5 AMD aufgetaucht, es hat 2x TB4 Anschlüsse :)
 
2x TB4 Anschlüsse
Hmm, da würde ich eher auf einen psref Fehler tippen. Wäre das erste Mal dass ich ein TB zertifiziertes AMD Modell sehe, was auch irgendwie ziemlich unnötiges Geld-auf-Intel-Werfen ist. Kuriose Entscheidung wenn nicht. Umgekehrt, auch interessant dass die Vorgänger dann die TB4 Docks nicht offiziell auf der Support Liste haben, der USB4 Portcontroller ist fast sicher der selbe von AMD seit dem T14s Gen3.

Nervig, dass die Notebooks immer noch nur DP1.4a haben, die AMD CPUs könnten schon DP2.1. Damit sind die an Displayport Alternate Mode Hubs leider ziemlich in ihrer Bandbreite kastriert, und für hohe Auflösungen muss ein teures USB4/TB4 Dock her.
 
Hmm, da würde ich eher auf einen psref Fehler tippen. Wäre das erste Mal dass ich ein TB zertifiziertes AMD Modell sehe, was auch irgendwie ziemlich unnötiges Geld-auf-Intel-Werfen ist.

Das P14s G5 AMD hat 2x TB4 und auch das Z13 / Z16 hat Thunderbolt. Siehe PSRef. Das T14s G4 meine ich auch.

1715770727379.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Z13 / Z16 hat Thunderbolt
Wurde da schon ein Gen3 vorgestellt? Gen1/2 haben USB4/40 Gbit, ebenso T14s G3/G4. Ist zwar technisch identisch wie Thunderbolt4, aber Lenovo hat eben nie Intel dafür bezahlt dass sie den Thunderbolt Namen verwenden dürfen für ihre AMD Modelle.
 
Sehe ich das richtig, dass das P1 Gen 7 aufgrund des Wechsels auf LPCAMM2 auf 64GB limitiert ist? Ist da in absehbarer Zeit zu erwarten, dass 96GB- oder 128GB-Module verfügbar werden?
 
Korrekt, beim P1 G7 sind es zumindest zum Start maximal 64 GB. Soweit ich weiß, sind für LPDDR5 LPCAMM2 aber bis zu 128 GB geplant - fraglich ist dann nur eben, wann das kommt und ob es dann im P1 G7 auch läuft.
 
sind es zumindest zum Start maximal 64 GB. Soweit
die Kiste wird ja immer frustrierender. Keine dedizierten Trackpoint Tasten und dann erst mal nur 64GB RAM 🙄

@iYassin falls bei der Umfrage das P14s für den Test gewählt wird, wärst Du dann so garstig und würdest für mich mal das Stacken mit Helicon Focus ausprobieren? Bilder kann ich Dir dann zur Verfügung stellen und Helicon Focus sollte auch in der Testversion zusammenrechnen können.
 
Das finde ich auch... schade, dass das P1 Gen 7 da potentiell so limitiert ist. Hoffen wir mal, dass wie früher bei normalem RAM auch einfach die Unterstützung im Datenblatt dem entspricht, was aktuell Stand der Dinge ist. Wenn der Standard an sich bis zu 128 GB unterstützt, besteht da ja Hoffnung.

@iYassin falls bei der Umfrage das P14s für den Test gewählt wird, wärst Du dann so garstig und würdest für mich mal das Stacken mit Helicon Focus ausprobieren? Bilder kann ich Dir dann zur Verfügung stellen und Helicon Focus sollte auch in der Testversion zusammenrechnen können.
Klar, das kriegen wir sicher hin!
 
LPCAMM2 kann getauscht werden, ja. Das ist ja das besondere daran, dass man erstmals stromsparenden Low Power Memory hat, den man tauschen kann.

CAMM2 wird der Nachfolger von SO-DIMM. Das ThinkPad P1 G7 ist das erste (LP)CAMM2 Gerät am Markt.
 
Wieder eine katastrophale TGP der GPU beim P16V G2. Was soll man mit einer Workstation mit 35W Grafik TGP? 🤦‍♂️
 
LPCAMM2 kann getauscht werden, ja. Das ist ja das besondere daran, dass man erstmals stromsparenden Low Power Memory hat, den man tauschen kann.

CAMM2 wird der Nachfolger von SO-DIMM. Das ThinkPad P1 G7 ist das erste (LP)CAMM2 Gerät am Markt.
Sind CAMM2 und LPCAMM2 eigentlich kompatibel? Also, kann man beides in ein Notebook packen (wenn die CPU beides kann)? Die aktuellen Intel und AMD SoCs können ja eigentlich alle entweder 2ch DDR5 oder 4ch LPDDR5.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben