Neue ThinkPad P-Serie (P50 und P70)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es den Einbaurahmen für 2,5" mittlerweile zu kaufen? Bei ok1.de sehe ich nur das Kabel aber noch immer keinen Rahmen...
 
Zitat von Notebookcheck, zum P50 Test

NBC schrieb:
Hallo zusammen, wir haben jetzt ein Statement von Lenovo bezüglich des LTE-Modems erhalten:

"Die aktuellen ThinkPad P50 und ThinkPad P70 Modelle sind leider NICHT "WWAN (LTE) READY" - auch wenn in einigen Modellen die dafuer notwendigen Antennen bereits verbaut sein sollten. Es wird - aus heutiger Sicht - wahrscheinlich keine WWAN (LTE) Nachrüst-Option für ThinkPad P50 bzw. ThinkPad P70 geben.

Grund:
Das WWAN (LTE) Modul arbeitet mit einer Frequenz von 2133MHz - analog der Skylake CPU i.V. mit DDR4 Arbeitspeicher @ 2133MHz. Dadurch entstehen "Interferenzen", d.h. Überlagerungserscheinungen beim Zusammentreffen von Wellen

ThinkPad P50|70 mit integriertem WWAN (ab Werk)
- Konfigurierbar ab April in CRM | Flex Config
- Auslieferung ab April
 
Ach was solls, 3G ist mir schnell genug. Solange es wenigstens das geben wird, und ich keine Antennen legen muss, bin ich glücklich.
 
Das bedeuted nicht, dass LTE und DDR4 generell inkompatibel sind, sondern dass Lenovo bei diesem speziellen Mainboard (z.B. aufgrund der Positionierung der Komponenten, PCB Design oder sonstwas) Interferenzprobleme mit dem LTE Modul hat und diese wohl erst mit einem Hardware fix (= mehrere Monate verspätung) lösen konnte.

Edit: Das es auch später WWAN nur ab Werk und überhaupt keine Nachrüstoptionen geben soll, deutet evtl. darauf hin, dass ein WWAN Modul anstatt des vorgesehenen M.2 Schachts an anderer Stelle aufgelötet werden muss um die Probleme zu vermeiden.
Probleme durch Interferenzen beeinflussen auch nicht unbedingt nur die Performance, sondern z.B. könnte es Schwierigkeiten mit der FCC Zulassung gegeben haben, weshalb die Aufrüstoption aus rechtlichen Gründen deakiviert werden musste. Ist natürlich alles nur Spekulation meinerseits, nur um aufzuzeigen, dass es gute Gründe dafür geben kann, dass es beim t460 geht aber beim P50/P70 eben nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 65 W Netzteil wird niemals funktionieren, außer vielleicht zum laden während das Gerät aus ist. Ich denke das 90 W wahrscheinlich auch nicht, das müsste man aber noch testen.

Gibt es dazu schon etwas neues?

Für diejenigen, die das Gerät als mobilen Begleiter einsetzen sind die Größen- und Gewichtsunterschiede nicht unerheblich.

Ich habe auch kein Verständnis für die Politik die kleinen Netzteile (65W & 45W) nur zum Laden des Akkus bei ausgeschaltetem Gerät zu unterstützen. Im Idle könnten diese den Akku auch noch gut laden und selbst unter Last könnte die Akkulaufzeit enorm verlängert werden. Ein Überlastung des Netzteils sehe ich nicht als relevanten Grund. Das Netzteil sollte so ausgelegt sein, dass es sein maximale Leistung dauerhaft zur Verfügung stellt. Bei Überhitzung aufgrund der Umgebungsvariablen muss es sich in seiner Leistung eben drosseln oder abschalten.
 
Mein P50 soll laut Shop morgen in den Versand gehen - inklusive 90W Slim Tip Netzteil. Von daher könnte ich Mittwoch/Donnerstag zumindest was zum 90W Modell sagen...

Zum 65W Netzteil steht in Post #844 etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Turbo Boost" Problem beim P50, das Notebookcheck festgestellt hat, scheint im Zusammenhang mit Windows 7 zu stehen - Lenovo hat das Problem erkannt und es soll in einer der kommenden BIOS Versionen gefixt werden: https://forums.lenovo.com/t5/ThinkP...ile/P50-Turbo-Boost-Issue/td-p/2261221/page/2

Das würde auch erklären, warum einige User das Problem gemeldet haben (wohl dann die, die Windows 7 nutzen) und andere nicht (die Windows 10 nutzen, mich eingeschlossen, bei meinem i7-6700HQ funktioniert der Turbo).

Weitere Probleme, die von mehreren Usern gemeldet und von Lenovo bestätigt wurden, sodass ein Fix in Arbeit ist:

  • HDMI funktioniert manchmal nicht
  • Mikrophon-Mute Taste funktioniert nicht, wenn man im BIOS auf "F1 - F12 as Primary" umstellt
  • Lautsprecher knacken
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Konfiguration hast du bestellt, wenn ich fragen darf? :)
Die Basis-Version für 1440€, i7-6700HQ, 8 GB-Ram, M1000M, 256 SSD, FullHD. Und eben das geannte Netzteil, sowie das HDD Kabel was noch eine halbe Ewigkeit auf sich warten lassen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt aufs Netzteil. Bitte berichten.

Die knackenden Lautsprecher kann ich bestätigen. Hab über Klinke angeschlossene Kopfhörer, es kommt ne Fehlermeldung und zeitgleich knackts; als würde die Soundkarte aufwachen.

Edit: Ich hab grad mit Kumpels 90W Netzteil von der T450s Dock versucht, mein P50 zu betreiben. Er hat das Netzteil nicht erkannt, entlädt den Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin dabei das Gerät einzurichten, der 90W Adapter wird nicht erkannt. Nur wenn das Gerät aus ist, wird geladen.

Hat jemand eine Idee zum Ram? Ich habe 8GB ab Werk verbaut (steckt im oberen der beiden Slots unter der Tastatur) und eben gerade 8 GB Kingston in den unteren der beiden Slots unter der Tastatur gesteckt - er wird allerdings nicht erkannt (Gerät startet problemlos, es werden aber "überall" nur 8GB Ram angezeigt). Woran könnte das liegen? Einfach mal wild die verschiedenen Ram-Slots durchtauschen?
 
Wenn nur der Kingston verbaut ist, was passiert dann? Was für ein Kingston Riegel ist das?

(Sollte btw. nicht immer der untere der beiden Slots benutzt werden falls nur 1 RAM-Riegel verwendet wird, egal auf welcher Seite des Mainboards? Bei meinem war das ab Werk auch so.)
 
Nur der Kingston funktioniert, beide zusammen scheinen aber nicht zu wollen, jedenfalls nicht unter der Tastatur. Habe alle Kombinationen ausprobiert, allerdings nur mit Windows ausgelesen, ob 8 oder 16 erkannt werden.

Habe dann einfach mal Slot 3/4 genutzt und mit HW.info ausgelesen - da werden 16 angezeigt... ich probiere nochmal ein bisschen herum, bzgl. auslese Tools und Slot/Riegel-Kombinationen. Immerhin habe ich jetzt eine Möglichkeit gefunden, die 16 zu nutzen. Es ist nicht tragisch, wenn Slot 1/2 (unter der Tastatur) frei sind und 3/4 genutzt werden, oder?
 
Im Auslieferungszustand war bei mir das Modul ebenfalls oben (also zw. Tastatur und Mainboard). Bei dem Einbau eines 2. Moduls wollte ich den Ausbau der Tastatur vermeiden und habe deswegen die unteren Slots getestet. Bei einem (ich weiss leider nicht mehr bei welchem) startete das Notebook nicht, hing also schon im BIOS. Der andere hat dann funktioniert. Infos zum Speicher habe ich hier schon beschrieben:
https://thinkpad-forum.de/threads/1...lder-Videos)?p=1975491&viewfull=1#post1975491

Betriebssystem ist bei mir ArchLinux. Zum Testen würde ich an deiner Stelle Ubuntu von einem USB-Stick starten und folgendes ausfuehren und Ausgabe ansehen:
sudo dmidecode --type 17
free -m

Ausgabe des ersten Befehls wurde angehaengt (Seriennummern wurden entfernt).
 

Anhänge

  • dmi.txt
    2,2 KB · Aufrufe: 4
System Update bietet mir auch gerade ein neues BIOS an:

Software name BIOS Update Utility

Support model ThinkPad P50 (Machine types: 20EN, 20EQ)

Operating Systems Microsoft Windows 10 64-bit
Microsoft Windows 7 64-bit

Refer to marketing materials to find out what computer models
support which Operating Systems.

Version 1.17


--------------------------------------------------------------------------------
WHAT THIS PACKAGE DOES

This package updates the UEFI BIOS (including system program and Embedded
Controller program) stored in the ThinkPad computer to fix problems, add new
functions, or expand functions as noted below.

This program is language independent and can be used with any language system.


--------------------------------------------------------------------------------
CHANGES IN THIS RELEASE
Version 1.17

[Important updates]
Nothing.

[New functions or enhancements]
- Updated the CPU microcode.

[Problem fixes]
- Fixed an issue APS software work for M.2 SATA SSD.
- Fixed an intermittent issue that Thunderbolt doesn't work when resume from
sleep state.
 
Falls jemand einen P70 hat:

Für den Ultrabay wo das DVD Laufwerk drin ist gibt es noch keinen Adapter zu kaufen. Habe bei mir aber mit ein paar kleineren "Sägearbeiten" am Plastik den Adapter vom T530 angepasst. Dieser passt dann auch in das P70, hat allerdings keine Schraube wie der DVD Laufwerks Adapter und es bleibt seitlich ein optischer Spalt von ca. 2-3 mm. Ansonsten funktioniert es aber perfekt und ich konnte so eine weitere Sata Platte (die höher war als der interne Sata Platz) dort unterbringen.

Sieht dann so aus: (die grünen Pfeile zeigen auf die "Lücken")

2016-03-19 17.23.12 - Copy.jpg
 
Ich habe das Kabel für den freien 2,5 Zoll Schacht erhalten - funktioniert alles wunderbar, selbst eine 9,5mm dicke Platte passt mit etwas Druck in den Schacht und rutscht auch beim Schütteln des Gerätes nicht hin und her. Der Gummi-Rahmen, den es bei ab Werk verbauten HDDs gibt (wie hier zu sehen), ist also nicht unbedingt nötig. Das Geräusch der alten HDD hat mich aber dran erinnert, dass man eigentlich keine HDDs mehr in Laptops haben will...

Das Kabel ist übrigens im ok1-Shop nicht mehr gelistet und im ok2-Shop findet sich folgende Beschreibung:
As Lenovo has decided to increase the price for this part to an absolutely unacceptable amount of 94 EUR, we cannot offer this option to our customers any longer. We only have a small stock left for the customers who have bought their P50 from our store. We advise all our other customers to contact your local Lenovo dealer or Lenovo directly to get the part at a reasonable price.
Please note this does not apply to our customers who have received a confirmation of their order from us. We are pleased to inform you that, the part will be delivered within the next few days

Andere Frage: Die Thinkpad Ultra Docks vertragen alle Netzteile, oder? Sprich ich kann z.B. ThinkPad Ultra Dock ohne Netzteil für 80€ bei Lapstore kaufen und mein 170W Netzteil anschließen (ja ich weiß, offiziell braucht die neue P-Serie das neue Workstation-Dock, aber es geht ja auch mit den alten Docks...)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben