T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Problem mit Einschaltknopf

Primasz

Member
Registriert
12 Mai 2023
Beiträge
31
Der Einschaltknopf meines T400 funktioniert nicht mehr zuverlässig. Ich muss ca. 20x drücken, um den Laptop nach einer Pause von 24 h ( Akku raus, ohne NT ) mit Akku und/ oder NT einzuschalten. Ich tippe auf den Kontakt unter dem Gummiteil. Siehe Bild. Leider kommt man da nicht ran, die Folie lässt sich nicht lösen. Dies ist so, seit ich die Tastatur stellenweise mit WD40 gereinigt habe, vielleicht wurde dadurch der Kontakt verunreinigt. Oder der Knopf benötigt eine Millimeter-genau Position, die sich jedoch weder herausfinden, noch fixieren lässt. Wer kann helfen ?
 

Anhänge

  • esk t400.jpg
    esk t400.jpg
    60 KB · Aufrufe: 11
Kauf einfach eine neue (gebrauchte) Tastatur. Die von T60, T61, T500, W500 sind baugleich.
 
Eigentlich hatte ich nach einer Reparaturmöglichkeit gesucht.
 
Versuche, den Bereich um den Powerschalterkontakt mit Isopropanol gut auszuwaschen. Kaputter geht es eh nicht mehr, wenn WD-40 zwischen die Folienlagen geraten sein sollte und als Isolation wirkt.
 
Also nicht das Missverständnisse entstehen - es handelt sich um WD 40 Specialist Kontaktspray. Siehe WD 40 Warum sollte das isolierend wirken ?
Ich habe eine andere Tastatur besorgt, die allerdings so alt und verdreckt zu sein scheint, dass einzelne Tastaturbereiche nicht funktionieren. Wie reinigt man die am besten, insbesondere den Teil unter dem Silikon-Tastenhalter. Und wie funktioniert dieser genau ? Dazu habe ich im Netz nur unzureichende Angaben gefunden.
 
1. Die Anleitung des von Dir verlinkten WD 40 Kontaktsprays sagt eindeutig aus, dass nach aufsprühen das überschüssige Spray abgewischt werden muss und dass es nicht in Ritzen oder Spalten mit fehlender Verdunstungsmöglichkeit eingebracht werden soll.
Wenn das Spray zwischen die Folienlagen gerät, tritt genau das ein, was nicht gemacht werden kann/soll. Die Verdunstung kann sich dann je nach Flüchtigkeit über mehrere Tage erstrecken.

2. Reinigen durch abwischen. Je nach Ausführung drückt der Stift in der Silikonkappe bei Betätigung der Taste auf die Kontakte und stellt mit der dunklen Fläche einen Kontakt her oder die Fläche ist gewölbt und der Stift drückt die leitende Unterseite der Wölbung auf die darunterliegende Leiterbahn. Beim Powerschalter ist meist die zweite Variante verbaut, mit einem Streichholz auf den Kreis in der Mitte gedrückt sollte den Rechner starten lassen und bei drücken für ca. 10 Sek Dauer wieder ausschalten.
 
Danke für die Infos. Ich sag nur `Lernen durch Irrtum` ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben