T580 SSD wird plötzlich nicht mehr erkannt [gelöst]

Sanshine

Member
Registriert
8 Apr. 2022
Beiträge
34
Hallo erstmal
Ich habe einen t580 mit 256gb nvme SSD. Ich wollte diese mit einer größeren austauschen. Also habe ich das notebook geöffnet und die SSD herausgenommen. Das war vor etwa 4 Wochen. In dieser zeit lag die SSD auf meinem Tisch und der PC lag woanders geschlossen.
Jetzt wollte ich nochmal die SSD einbauen, aber nun startet der PC nicht mehr. Ich habe Linux von USB gestartet, auch da existiert keine SSD, obwohl angeschlossen.
Ich habe hiren von USB gestartet und crystal disk info gestartet: no disk found.
Ich habe eine andere nvme SSD eingebaut. Auch diese wird nicht angezeigt in crystal disk info (hiren).
Wenn ich die ssds in einen anderen PC einbauen, sind beide sichtbar.
Was kann das für ein Problem? Kennt ihr sowas?
 

Anhänge

  • IMG_20220408_090934.jpg
    IMG_20220408_090934.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 48
Hat sich vielleicht das Kabel am Adapter bzw. am Mainboard minimal gelockert?
 
Ich habe hier den M.2-Adapter (mit SSD) eines X270 vor mir und wenn ich den mit deinem Bild vergleiche, dann steckt die SSD bei mir ca. 1mm tiefer im Port.
Nimm mal die SSD raus und steck sie fest in den Adapter bevor du sie festschraubst!
 
Sehr interessant aber ich sehe absolut keine kalte Lötstelle. Wie kann man das testen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe hier den M.2-Adapter (mit SSD) eines X270 vor mir und wenn ich den mit deinem Bild vergleiche, dann steckt die SSD bei mir ca. 1mm tiefer im Port.
Nimm mal die SSD raus und steck sie fest in den Adapter bevor du sie festschraubst!
Ich hatte die Hoffnung dass es daran liegt. Gute Idee. Ich habe sie raus und wieder rein gesteckt und wirklich mit kraft. Kein mm tiefer mehr bekomme ich sie rein. Es schlägt ans Ende. Man spürt das. Die Schraube passt auch perfekt aufs loch und den Metallring der SSD
 
Ich glaube mittlerweile an ein Problem im BIOS...
Nein, garantiert kein BIOS Problem.

Ich bin mir leider zu nahezu 100 % sicher, dass sich der Anschluß vom Mobo gelöst hat :-(
Ist leider wohl das selbe Problem wie beim T570 die ja auch reihenweise ausgefallen sind deswegen.
Der Anschluß beim T570 sieht ja genau so aus.

Hier noch mehr Lesestoff zu diesem Thema:
 
Ich bin mir leider zu nahezu 100 % sicher, dass sich der Anschluß vom Mobo gelöst hat :-(
Ist leider wohl das selbe Problem wie beim T570 die ja auch reihenweise ausgefallen sind deswegen.
Beim T570 war doch das Problem, dass der Steg im Unterboden der eigentlich den Konnektor stützen sollte, ihn durch Flexing mit der Zeit bechädigt hat, also letztendlich kontraproduktiv war.
Die Lösung seitens Lenovo bestand dann darin, diesen Steg zu entfernen. Gibt es den etwa beim T580 noch? Und falls nein, was führt dann zum Schaden am Konnektor?
 
Und das Kabel ist tief genug in den 2,5" Adapter eingesteckt ?
Für meinen Geschmack sehe ich nämlich noch zu viel von den Kontakten des Anschlussteckers ...

Gruss Uwe
 
Hallo nochmal
Danke für eure Anregungen und dass ihr euch Zeit dafür nehmt! Ich hoffe inständig dass ich einfach zu doof bin die Anschlüsse richtig zu verbinden aber ich habe Angst dass dem nicht so ist. Schaut selber auf den Fotos.
Nach einer schlechten Lötstelle sieht es mir aber auch nicht aus, sofern man das sehen kann. Der PC lag auch nur herum und ich habe die platte auch nicht 30 mal ein und ausgebaut. Ich kann (will) es nicht glauben das da was am motherboard ist...
 

Anhänge

  • IMG_20220409_091958.jpg
    IMG_20220409_091958.jpg
    275,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20220409_092404.jpg
    IMG_20220409_092404.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20220409_092421.jpg
    IMG_20220409_092421.jpg
    240 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20220409_092038.jpg
    IMG_20220409_092038.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20220409_092222.jpg
    IMG_20220409_092222.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 19
Sieht für mich alles schick aus !
Hast Du ansonsten schon mal das BIOS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ? Nicht das sich da irgendwas verstellt hat ...

Gruss Uwe
 
Sieht für mich alles schick aus !
Hast Du ansonsten schon mal das BIOS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ? Nicht das sich da irgendwas verstellt hat ...

Gruss Uwe
Ja, auch das habe ich. Hat nichts gebracht. Platte wird nicht erkannt leider..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier noch 2 Bilder aus dem BIOS.
Wenn noch mehr nötig ist, einfach sagen..

Ich hoffe ich bekomme den Edding wieder vom display gelöst...;-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier noch von der Diagnostik
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Irgendwo habe ich gelesen "meine platte wird im BIOS erkannt/ nicht erkannt."
Ich sehe im BIOS nichts von einer Option für Speicher außer memory und da steht nur was über den RAM
 

Anhänge

  • IMG_20220409_100920_1_1.jpg
    IMG_20220409_100920_1_1.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20220409_100943.jpg
    IMG_20220409_100943.jpg
    135 KB · Aufrufe: 18
  • 1649492923851736732845565848735.jpg
    1649492923851736732845565848735.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Drücke doch mal Enter, wenn im BIOS (mittleres Bild) "Boot" weiß unterlegt ist. Erst danach findest Du die Bootmedien aufgelistet, sowie evtl. erkannte Laufwerke.
 
Drücke doch mal Enter, wenn im BIOS (mittleres Bild) "Boot" weiß unterlegt ist. Erst danach findest Du die Bootmedien aufgelistet, sowie evtl. erkannte Laufwerke.
Ich glaube das ist eine allgemeine Liste, egal ob erkannt oder nicht. Ich habe aber "other HDD" nach oben geholt aus excluded.
Half nichts. Er zeigt nur PCI LAN beim Start...
 

Anhänge

  • 16496212926288976589824299789517.jpg
    16496212926288976589824299789517.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Hätte das BIOS die Platte erkannt, würde dessen Modellnummer genau hier aufgeführt sein müssen.

Damit kommen wir wieder zurück zur Verbindung der Platte zum Board. Die Vermutung liegt nahe, dass Lötkontakte am Board lose/gebrochen sind, was in jüngerer Zeit desöfteren bei den Generationen *x70 und *x80 vorgekommen ist.

Jetzt könnte nur noch durch Komponententausch das Kabel und das Caddyboard incl. SSD ausgeschlossen werden.
 
Hätte das BIOS die Platte erkannt, würde dessen Modellnummer genau hier aufgeführt sein müssen.

Damit kommen wir wieder zurück zur Verbindung der Platte zum Board. Die Vermutung liegt nahe, dass Lötkontakte am Board lose/gebrochen sind, was in jüngerer Zeit desöfteren bei den Generationen *x70 und *x80 vorgekommen ist.

Jetzt könnte nur noch durch Komponententausch das Kabel und das Caddyboard incl. SSD ausgeschlossen werden.
Es sieht tatsächlich danach aus. Dagegen spricht dass ich die Anschlüsse nicht irgendwie mechanisch beansprucht habe und sonst wie grob oder sowas angefasst habe. Das kabel MB was im mainboard steckt habe ich sowieso nicht angefasst. Aber OK. Somit muss ich wohl das kabel neu kaufen oder den ganzen caddy. Wo kauft ihr solche Sachen? Ebay aliexpress oder gibt es noch was besseres?
 
Somit muss ich wohl das kabel neu kaufen oder den ganzen caddy.
Das steht noch nicht fest..
Es liegt die Vermutung nahe, das der Anschluß auf dem Mainboard selbst, Kontaktprobleme hat (kalte Lötstelle z.B.)

Die sind auch wenn auf der Rückseite des Mainboards, also nicht das was du fotografiert hast...

Das kann man meistens optisch nicht sehen und daher müßten alle Lötpunkte fachmännisch nach gelötet werden..
 
Das kostet ein vermögen. Für eine Lötstelle hat ein anderer themenersteller 300 Euro bezahlt. Das ist Lichtjahre entfernt von dem was ich bereit wäre zu zahlen. Ich hatte mein geliebtes, cooles, neues, gebrauchtes t580 keine 2h angeschaltet und jetzt dieser Mist.
Ich dachte ich mache Nägel mit köpfen und Kauf endlich was gescheites. Jetzt liegt das t580 als 4. notebook hier aufgeschraubt als Sondermüll. Gibt es denn nur noch schrott? Mein notebook von ca. 2000 Fujitsu Siemens lief 12 Jahre, danach kam nur noch ein schrott nach dem anderen.
Sorry fürs auskotzen, aber es ist wirklich ein schlechter Scherz...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben