Die Verwendung rechtswidrig erlangter Daten ist nicht unproblematisch, kommt es zu Klageverfahren muss U+C jedenfalls "die Hosen runterlassen" .... oder sie verlieren den Prozess. Ob sie genau offenlegen wollen wie sie zu den IP´s kamen bezweifle ich. Wenn U+C die Rechtswidrigkeit der IP-Erlagung kannte und die Daten trotzdem verwendet haben so sehe ich schon berufsrechtliche Probleme!
 
Dass dieses Thema von kompetenter Seite Eingang ins Tinkpad-Forum gefunden hat, freut mich (ohne bis jetzt selbst davon betroffen zu sein*), sehr.

Anfang der 90er-Jahre habe ich (dank c't) kennengelernt, was Abmahnungen sind und was alles damit möglich ist. Dass es 20 Jahre später immer noch sein kann, da was draufzusetzen, halte ich für einen Fehler im System.
Der Begriff 'Crown of creation' erscheint mir immer fraglicher in seiner Bedeutung, nicht nur deswegen.

* Hoffe, dass das auch in Zukunft so bleibt ... und dass dieses Posting kein Element unserer Sprache enthält, das sich irgendjemand mal hat exklusiv für sich schützen lassen.
 
@ATh:

Es kommt natürlich auf die Umstände im jeweiligen Fall an, ob ein freundlicher Hinweis an die Anwaltskammer Erfolg hat oder nicht. Nur indem man solchen Herrschaften zeigt, das sie eben nicht Narrenfreiheit haben aufgrund ihres Berufes, kann man eine Änderung ihrer Verhaltensweisen erreichen und auch eine Sensibilisierung der Bevölkerung. Natürlich müssen berufsrechtliche Verstöße auch belegbar sein, sonst macht ein Verfahren vor der Kammer keinen Sinn.

Gruß
enrico65
 
Wer sich tiefer gehend mit der Frage beschäftigen will, ob und wann sich Anwälte strafbar machen (und dann natürlich auch von Ihrer Rechtsanwaltskammer zur Rechenschaft gezogen werden können), wenn sie sich zu massenhaften Mahnungen mandatieren lassen, kann ein noch recht frisches BGH-Urteil nachlesen:
http://juris.bundesgerichtshof.de/c...nt.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=66178&pos=0&anz=1
Da ist ein Anwalt im Zusammenhang mit Gewinnspielaktionen und massiv gehaltenen Mahnschreiben wegen Nötigung verurteilt worden und der Bundesgerichtshof hat das Urteil bestätigt. Es erscheint daher keineswegs aussichtslos und abwegig, Anzeigen bei den zuständigen Staatsanwaltschaften und Rechtsanwaltskammern einzureichen, wenn der Sachverhalt hergibt, dass der Anwalt von der Unrechtmäßigkeit der Forderungen weiß oder wissen konnte.
 
Der absolute Wahnsinn, was da abgeht. Abmahnungen waren ja schon länger ein Sammelbecken für allerlei dubiose Kanzleien und mit ihnen kooperierende Spionagefirmen, aber dieses Vorgehen hat regelrecht mafiöse Züge.
 
Habe die Typen mal angeschrieben... ;). Die fallen auf jeden Fall auf die Schnauze, respektive, deren Renommee ist dahin. Oder mit anderen Worten, die können ihre Kanzlei in kommender Zeit mt Sicherheit schliessen :D.

Ha, allegorisch betrachtet Newtonsches drittes Gesetz: lex tertia - Actio & Reactio ;).
 
@helios
Die fallen auf jeden Fall auf die Schnauze, respektive, deren Renommee ist dahin.
Das Poblem ist nur, dass derartigen "Rechts"-Anwälten ihr Renommee vollkommen egal ist. Sie hatten niemals Renommee, sie werden dergleichen weder jemals haben noch anstreben. Es geht hier ausschließlich um Geld.
Viele Grüße
ctulhu
 
Zuletzt bearbeitet:
Abmahnanwälte und Renomee??? Wie geht das zusammen?? Diese ganze "Business" war ja schon vor dem Rdtube-Skandal Abschaum, aber das das Ganze durch dieses Geschichte noch so weit unterboten werden konnte,.... da tun sich ja Abgründe auf!
 
Abmahnanwälte und Renomee??? Wie geht das zusammen?? Diese ganze "Business" war ja schon vor dem Rdtube-Skandal Abschaum, aber das das Ganze durch dieses Geschichte noch so weit unterboten werden konnte,.... da tun sich ja Abgründe auf!

Und WBS? Diese Kanzlei mahnt ebenso ab (Wettbewerbs- und Urheberrecht) und doch genießt sie guten Ruf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben