T2x (T20-23) T23 Fan Error und Bootprobleme nach Windows Update

Toastmeister

New member
Registriert
28 Feb. 2013
Beiträge
20
Im Vorraus: Das T23 läuft mit Windows 7. Jede Mal wenn Windows Updates installiert werden, bootet der Rechner nicht. Nach dem IBM-Logo blinkt einfach nur ein weißer Cursor in der linken oberen Ecke und das wars. Wenn man den Computer neustartet, dann bootet Windows einwandfrei. Ähnliches Problem gab es mit Hibernation, das ließ sich aber dadurch behen dass man Hibernation nicht benutzt. Ich würde vermuten dass das BIOS mit dem Powerstate-Management von Windows 7 nicht zurechtkommt, das wäre aber in Anbetracht des Gesamtproblems das geringere Übel: seit neuestem kommt beim Booten ein Fan-Error. Der Lüfter läuft ganz normal an und geht nach zwei Minuten aus; danach passiert nichts mehr, außer dass der Rechner warm wird. Durch Rebooten lässt sich das Problem auch temporär beheben. Das BIOS hat die neueste Version für das T23 installiert. Bei meinem 600X hatte ich auch Windows 7 in Betrieb, es gab aber weder Fan Error noch Probleme beim Booten mit einem Blinkenden Cursor.
 
Hi,
zum FAN-Error: Hast Du das T23 mal aufgemacht bzw. den Lüfter gereinigt?
Evtl. ist er ja "nur" etwas verdreckt..
Grüße
 
http://thinkwiki.de/T23#Bekannte_Probleme (erster Punkt)

Nach dem IBM-Logo blinkt einfach nur ein weißer Cursor in der linken oberen Ecke und das wars.
Wurde die HDD bei der vorhergehenden Installation im T23 partitioniert?
Ansonsten würde ich nicht alle Updates auf einmal installieren, sondern nur in Paketen zu je max. 10 Updates, um das Update, das das Problem verursacht, einzugrenzen.

Es würde mich aber nicht verwunden, wenn nach Beheben des Spulenproblems die Updates durchlaufen und der Rechner wieder bootet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Was Mornsgrans verlinkt hat, da sind auch Fotos von dem genauen Sitz der jeweiligen Spulen, eben Ausbau des Mainboards und alle Spulen auf festen Sitz überprüfen, denn zumindest eine wird gewiss los bis bereits schon vollständig ab sein.

Gut Ding denn....

Schöne Grüße,

PT
 
Gegen den Fan-Error hilft ad-hoc folgendes: Beim Booten kräftig in den Lüfterschacht blasen. Oft laufen die Lüfter schlecht an, das hilft dann. Dauerhaft ist das natürlich nicht, aber doch geeignet, um noch mal zu booten ohne Schraubenzieher...
Einmal hatte ich als Ursache ein irgendwo abgebrochenes Stück Plastik, das in der Lüfterschaufel lag und je nach Lage das Rad verklemmte oder durchlaufen lies. Seltsamerweise klapperte nichts, wenn man den Thinkpad schüttelte (natürlich ausgeschaltet).

Nebenbei und aus Interesse: Wie läuft der T23 mit Windows 7? (Wahrscheinlich die X32 Version?) Wird die Grafik erkannt? Reichen die 1GB Ram?
 
Beim Fan Error läuft der Lüfter problemfrei an, keine unnormalen Geräusche, er geht halt nur nach zwei Minuten aus. Das Problem mit dem Windows Update kommt immer wieder, nach JEDEM Windows Update, immer wieder, ob ich nur eins oder 136 installiere ist dabei egal. Alle Updates werden erfolgreich installiert, nach einem doppelten Reboot läuft der Rechner auch wieder ganz normal. Das hat bis jetzt immer funktioniert. Wird kein Windows Update installiert, kommt kein Fehler. Bootet der Rechner nicht, kommt kein weißer Streifen wie beim Spulenproblem sondern ein Cursor der blinkt. Vor der Windowsinstallation habe ich die gesamte Festplatte komplett formatiert und eine 30GB C-Patition gemacht.

Für alle Interessierten:

Es handelt sich um ein T23 2647 8QU mit 1,13GHZ Pentium III, 1024MB RAM und einer S3-Onboard Grafik, HDD ist die serienmäßige 30GB IBM (Travelstar?)

-Windows Installation per USB-Stick hat nicht funktioniert, aber per DVD war es möglich
-Treiber für LAN, Mainboard etc. haben sich automatisch installiert
-GPU Treiber ist der von Windows 2000; Ich habe das Installationspaket entpackt und dann im Devicemanager im entpackten Ordner einen Treiber suchen lassen; der wurde gefunden und installiert
-WLAN ist mit einer nachgerüsteten Cisco Karte möglich, läuft mit einem von Windows Update gefundenen Treiber

Die Grafik funktioniert einigermaßen. Dem Windows Bewertungstest hält die GPU mit dem Treiber offenbar nicht stand (Kein Absturz aber eine Fehlermeldung bei DirectX wer hätte das erwartet) Aber man kann Fenster durch die Gegend ziehen ohne dass sie hinterherhängen; Summa Summarum ist die Grafik ausreichend um den Rechner anzutreiben. Wenn man mit Windows Boardmitteln den CPU Multiplikator schön am Anschlag hält (Energieoptionen ein Energieschema erstellen dass als minimale CPU-Leistung 99% und beim Maximum 100% hat) kann man einen zumindest zum Surfen mit Firefox und ABP halbwegs brauchbaren Rechner erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, das werde ich morgen mal machen. Wenn da sich was verabschiedet hat habe ich noch eine 40GB Ersatz-HDD im Fundus.
 
Jetzt noch mal eine ganz dumme Frage: Werden die Updates denn überhaupt installiert? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Rechner sich beim Versuch, zu booten, erstmal flachlegt, und beim nächsten Bootvorgang einfach auf den ersten Wiederherstellungspunkt zurückgeht, weil das Update nicht sauber durchgelaufen ist. Wenn die Updates wirklich installiert werden würden, müsste der Rechner beim Booten erstmal für Minuten herumrödeln mit der Meldung "Windows wird vorbereitet...". Falls da nichts dergleichen steht, ist das Update einfach nicht da.

Auch würde ich mich nicht wundern, wenn das Problem hier durch den wirklich antiken Graphiktreiber erzeugt werden würde. Eventuell musst Du Dich mit dem VGA-Treiber zufrieden geben (oder Linux verwenden) damit das Gerät sauber durchstartet und die Updates frisst. (Obwohl die S3-Treiber selbst unter Linux keinen Spaß mehr machen, weil sie kein Direct-Rendering unterstützen).

Ganz nebenbei erscheint mir Windows 7 auf diesem Rechner mit einem P-III und nur 1GB Speicher doch recht gewagt. Passiert da im Betrieb außer swappen noch irgendwas? (-; 1MB ging nach meiner Erfahrung mit meinem T4215 "gerade mal so", und das ist ein bedeutend neuerer Rechner. Im Vergleich ist mein R31 (etwa gleiches Baujahr, gleiche Generation) ja deutlich träger - mit Windows 7 würde ich da gar nicht erst anfangen wollen.
 
Wenn die Updates wirklich installiert werden würden, müsste der Rechner beim Booten erstmal für Minuten herumrödeln mit der Meldung "Windows wird vorbereitet...".
Genau.
Und nach dem abmelden und nach runterladen der updates sollte WIN7 minutenlang rum roedeln mit der Meldung "Nicht ausschalten - Upgrades x von y werden installiert" .:love:
Probiere doch mal eine linux-live-dvd mit einem schmalen WindowManager aus, ob da alles gut laeuft. Auf meinem t23 laeuft sehr gut crunchbang und manjaro-openbox

Gruss
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windows Updates werden alle korrekt installiert, der Rechner zeigt schön die "Windows Updates x von y werden installiert... Schalten Sie den Computer nicht aus" - Meldung an, auch in der Update-Historie sind die Updates alle schön verzeichnet. Der Rechner läuft nicht schnell, swappen tut er viel aber er läuft - mein T30 lief ja auch noch bis vor kurzen mit 1GB Speicher einigermaßen gut - Ich habe halt alles unnötige was Windows mitliefert abgeschaltet und keinen Müll installiert, und um mal zwischendurch im Internet rumzudödeln oder mal Civilization zu spielen ist das Laptop gut.

den GPU- Treiber habe ich schon wieder deinstalliert und wieder neu installiert, das macht absolut überhaupt gar keinen Unterschied. Updates werden mit und ohne richtig installiert, nur halt das Booten danach bleibt bei einem blinkenden Cursor hängen, welches man durch einen gewaltsamen Neustart bis zum nächsten Windows Update lösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich versuchen, das Update, das für den Hänger verantwortlich ist, zu isolieren.
Hierzu die Updates in kleinen Paketgruppen installieren, bis der Reboot hängt. Anschließend "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" wählen und die Updates einzeln installieren, bis es wieder kracht. Nach erneuten "Zurücksetzen" das betreffende Update "ausblenden" und somit übergehen.
 
Jedes Update wird korrekt installiert. Es gibt kein spezifisches Update, welches den Hänger verursacht. Der Fehler tritt immer wieder nach Jedem Update auf, auch wenn ich nur ein willkürlich gewähltes Update installiere. Aktuell (5. 12) stehen mir 39 optionale Updates zur Verfügung und keine Erforderlichen Updates, und alle Updates sind korrekt installiert. Ich kann den Rechner rebooten wie ich lustig bin er startet jedes Mal ordnungsgemäß, NUR halt eben nicht wenn grade Windows Updates installiert wurden.
 
Die Festplatte habe ich mir mit Crystal Disk Info mal grob angeschaut und mir ist nichts auffälliges aufgefallen; 12k Betreibsstunden, 7k eingeschaltet, und die Temperatur ist mit 55°C eigentlich zu hoch, aber sonst ist da alles paletti, keine Lesefehler, keine neu zugewiesenen Sektoren oder sonstige bösen Fehler die meine auf dieser Festplatte nicht vorhandenen wichtigen Daten vernichten könnten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben