T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T420: Sehr langsames booten und Performance?

notebookfan91

Member
Registriert
18 Feb. 2012
Beiträge
109
Hallo zusammen,

brauche eure Hilfe. Habe einen T420 seit einigen Jahren. Nutze es Smartphone bedingt nur selten ca. 1-2 mal die Woche aktuell.

Das Hochfahren dauert ca. 14 Minuten bis er komplett bereit ist und die Performance könnte auch besser sein, sehr schleppend. Macht so keinen Spaß. Möchte hauptsächlich Office Anwendungen und ab und zu surfen und YouTube flüssig nutzen können.

Möchte das Gerät eigentlich noch gerne behalten.

Frage nun, was kann ich selbst einfach und mit wenig Aufwand machen an Software, Hardware etc., damit er endlich wieder deutlich schneller hochfährt und generell schneller und flüssiger läuft? Hier ein paar Daten des Geräts und dxdiag anbei. Wenn ihr noch andere Daten braucht bitte melden.

T420
Windows 10 (Update auf 11 wohl nicht möglich laut Windows)


Danke vorab für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • DxDiag.txt
    83,2 KB · Aufrufe: 16
Kombination aus alter Festplatte und wahrscheinlich überladenem Windows.

SSD einbauen, ich empfehle eine Samsung Evo 870.
Und dann halt das installierte Zeugs auf das Notwendige beschränken, keine lange Liste an Autostarts usw.

Es gibt auch den Windows Performance Recorder wo du checken kannst was da beim Booten so lange braucht.
 
Du kannst mal mit crystaldiskinfo die Smart-werte der Festplatte auslesen, ob da ein Defekt vorliegt.
Ansonsten : Den Arbeitsspeicher erweitern, die Festplatte durch eine SSD ersetzen und mal Windows neuinstallieren.
 
Es betrifft vor allem das Booten was so lange dauert. Wenn er mal länger an ist ist das surfen in Chrome ganz ok. Was kann ich da konkret machen und was geht schnell um das zu checken? Und wegen dem RAM, hab ich nur 4 GB oder? Würde 8 oder 16 etwas helfen? Und beim Speicher, habe ich das Laufwerk C und immerhin 213 von 296 GB frei..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Schwarzmetaller Das überspielen von Daten und neu aufsetzen möchte ich auf jeden Fall verhindern, sonst kauf ich direkt einen neuen. Möchte gerne Tipps, die dies ausklammern und das nicht benötigen. Wäre top
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Schwarzmetaller Anbei ein Foto der Crystaldiskinfo, schaut das gut aus oder nicht? Danke.
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_20231003173557.png
    CrystalDiskInfo_20231003173557.png
    64 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 8 GB würden helfen (wobei aber 4 GB nicht der Supergau sind )aber ich rate dir eher dazu eine günstige SSD zu besorgen (256-512 GB) sollten adäquat sein, wenn der Laptop 1-2 Jahre läuft).
Dann neues Windows rauf und der Hobel läuft wieder.
 
@DocMabuse Wenn ich nichts überspielen möchte und nur 8 GB Ram. Welchen guten und günstigen kannst du mir empfehlen von eBay oder Amazon und gibt es ein kurzes Video wie ich das genau mache bei dem Modell, hab es noch nie gemacht.
 
Nein, ich meinte dass du um cleanes Windows wahrscheinlich nicht herumkommen wirst.
Die 8 GB sind nett aber eine SSD wird das Performancegefühl um Längen verbessern.

Nimm dir nen billigen USB Stick und sicher dir diene Dateien.

Installierte Windows neu. Wird das schönste und beste Ergebnis liefern. Alles andere ist Pfusch
 
@DocMabuse Also zwangsläufig alle Daten/Dokumente übertragen auf neue Festplatte oder gar neuen PC...? schade...die Arbeit wollte ich mir aktuell nicht machen.
 
@DocMabuse Also zwangsläufig alle Daten/Dokumente übertragen auf neue Festplatte oder gar neuen PC...? schade...die Arbeit wollte ich mir aktuell nicht machen.
Du sagtest dass er minutenlang herumrödelt.
Du kannst auch die Vorhandenen Festplatte mir deinen Dateien klonen und auf die neu SSD packen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wäre auch nicht sonderlich logisch, wenn die dir lieber einen neuen Laptop kaufst als 20 Euro un eine neue SSD zu investieren.
Der neue Laptop wäre auch ohne deine Daten genau das gleichen wie ein T420 mit neuem Windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man auch Windows neu installieren und Daten behalten wählen und zudem noch ein 8 GB Ram? PS: Ein neuer PC hätte sicherlich Win11 und hier läuft nur Win10.
 
Die 14 Minuten booten sind auch für den Betrieb mit HDD viel zu viel.
Da bootet ja mein T61 schneller von HDD.

Ja, 8GB RAM werden was bringen und die SSD wird einen großen Unterschied machen.
Aber der Fehler steckt i-wo anders.

Du schreibst, im Betrieb liefe der Rechner schleppend.
Was sagt denn der Task Manager? Irgendeine Software aktiv, die Du nicht kennst?
 
@Guxtu Das Hochfahren dauert ewig. Wenn er aber länger an ist läuft er dann immer flüssiger..irgendwas scheint da nicht zu stimmen. Was könnte es noch sein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Guxtu Hier zwei Screenshots aus dem TaskManager, fällt dir da was auf was auf das langsame Booten schließen lässt?
 

Anhänge

  • Unbenannt1.JPG
    Unbenannt1.JPG
    73,9 KB · Aufrufe: 23
  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    112,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Es betrifft vor allem das Booten was so lange dauert.
Das ist zu diffus: In welcher Phase des Bootvorgangs genau dauert es länger als gewohnt?
- Nach Einschalten bis Erscheinen des Lenovo-Logos
- während darstellen der Lenovo-Logos
- beim starten von Windows

Dauert der Startvorgang von Windows länger, hilft in vielen Fällen ein Scan mit Reparatur der Festplatte:
Start - CMD
Eingeben
Code:
chkdsk /r /f C:
Auf die Frage, ob bein nächsten Neustart der Scan durchgeführt werden soll, mit "J" antworten, anschließend Rechner neu starten.
Beim nächsten Start wird das Dateisystem überprüft und eventuell entdeckte Schäden und Inkosistenzen behoben.
 
Die Standard-Empfehlung lautet: boote mal ein Live-System vom USB-Stick.
Wenn das einigermaßen flüssig läuft, steckt das Problem im Windows oder in der HDD.

Hast Du denn eine Ahnung, was genau beim Booten so lange dauert?
Wartest Du ewig auf das Boot-Logo von Lenovo?
Oder ist es der Windows-Start?
 
Es dauert alles sehr lange beim Booten. Erstmal 3-4 Min das Boot Logo. Dann kommt die Passwort Abfrage und bis er ready ist für Eingaben mit der Windows Oberfläche nochmal 10 Min ..
 
Mal dem Tip von Mornsgrans folgen.
Ist die Platte verschlüsselt?
 
Das ist zu diffus: In welcher Phase des Bootvorgangs genau dauert es länger als gewohnt?
- Nach Einschalten bis Erscheinen des Lenovo-Logos
- während darstellen der Lenovo-Logos
- beim starten von Windows

Dauert der Startvorgang von Windows länger, hilft in vielen Fällen ein Scan mit Reparatur der Festplatte:
Start - CMD
Eingeben
Code:
chkdsk /r /f C:
Auf die Frage, ob bein nächsten Neustart der Scan durchgeführt werden soll, mit "J" antworten, anschließend Rechner neu starten.
Beim nächsten Start wird das Dateisystem überprüft und eventuell entdeckte Schäden und Inkosistenzen behoben.
Wie genau ist da das CMD Kommando, bei mir steht leider Zugriff verweigert irgendwie..bin aber Administrator. Muss man Leerzeichen mit eingeben oder hintereinander?
 
Wenn Du unten links "cmd" eintippst, dann öffnet sich doch ein Fenster. In diesem steht rechts "Eingabeaufforderung". Und untendrunter die Option "Als Administrator ausführen". Das klickst Du an.

PS: mein Windows-T420 braucht ca 20sec von 0 bis Eingabeaufforderung. :)
 
Mein Vorschlag wäre solch eine Crucial MX 500 SSD (https://www.amazon.de/Crucial-MX500-CT500MX500SSD1-Internes-NAND/dp/B0786QNS9B/ref=sr_1_5 ) plus ein 8 GB Riegel von der selben Firma : https://www.amazon.de/Crucial-CT102464BF160B-Speicher-PC3L-12800-204-Pin/dp/B006YG8X9Y/ref=sr_1_3 .
Klar sind das dann € 53 die Du in dein T420 investierst ,aber dann hast Du ein flottes TP mit einer super Tastatur welches noch robust und modular ist !

Gruss Uwe

P.S.: M.M.n ist das langsame Starten durch eine zugemüllte HDD verursacht ,einfach eine SSD mit sauberen W10 installieren und gut ist ....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben