T4x (T40-43) T43 (Type 2668) macht beim Einschalten gar nichts

ThinkPad t40, T41, T42 und T43

Heydude

New member
Registriert
29 Mai 2021
Beiträge
18
Hallo,
mein T43 (Type 2668) macht beim Einschalten gar nichts, weder nur mit Netzteil, noch nur mit Akku (auch mit einem anderen, voll aufgeladenen Akku).
Habe schon den Akku herausgenommen, das Netzteil abgezogen und lange die Power-On-Taste gedrückt ... weiterhin tot.
Der Akku wird scheinbar geladen (Lade LED wird grün), sobald ich aber die Power-On-Taste drücke, erlischt die Lade LED.
Der CPU/GPU-Lüfter läuft nicht an (keine Laufgeräusche).
Habe in meiner Verzweiflung bereits die CMOS-RAM Pufferbatterie getauscht, keine Änderung.

Gibt es irgendeine Möglichkeit einer weiteren Diagnose ? (Und gibt es so was wie eine Sicherung im Gerät?)
Falls das Systemboard tot ist, habe ich keine Idee, wie man preiswert an ein Ersatz kommt, der nicht den Restwert des Rechners übersteigt.

Gruß Peter
 
Wenn Ersatz erforderlich ist, fährt man zumeist günstiger ein komplettes funktionsfähiges Gerät zu kaufen als ein Motherboard als ET zu suchen.

T43 gibt es immer wieder mal als Auktion oder bei Kleinanzeigen für schmales Geld.

Ich würde vorher mal noch die WLAN-Karte rausnehmen und den RAM aus- und einbauen und noch einen Startversuch wagen.
 
Keine Ahnung warum bereits eine von mir geschriebene Antwort (und die war neutral formuliert und themenbezogen) einfach hier nicht erscheint.
Ich hatte die Frage, ob man diese SMD Sicherungen einfach so zum Test überbrücken kann, oder mit dem Multimeter aussagekräftig ausmessen kann, ohne diese auszulöten.
Und ja, natürlich kann man sich einen anderen T43 versuchen, zu besorgen. Sooo günstig sind die aber leider immer noch nicht (d.h. unter 40 Euro bekomme ich keine) und bei Ebay Kleinanzeigen bin ich erst vor Kurzem beim Kauf eines T43 reingelegt worden ("... ich habe gerade kein Netzteil zur Hand, also ungetestet"), der so bei Ebay Kleinanzeigen gekaufte Rechner war halt defekt.
 
Eine SMD Sicherung wird auch wie ne übliche Si per Digital Multimeter auf Unterbrechung gemessen. Ohmisch. Ja auch im eingelötetem Zustand

Können wird man viel können. Auch eine Sicherung Brücken. Du läufst aber die Gefahr, dass sich der Schaden erhöht.

Vielleicht findest du im Netz ein Schaltbild, das erleichtert einiges...

Beste Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben