T570 T570 Serienfehler behebbar?

klaugee

New member
Registriert
8 Sep. 2023
Beiträge
10
Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und hab direkt eine existentielle Frage.

Hatte mir ein gebrauchtes T570 gekauft. Refurbished und mit Händlergarantie. Beim ersten Anschalten wollte Winn pro 10 konfiguriert werden . Dabei bin ich unterbrochen worden, musste also den Rechner vor den Lizensbedingungen schon runterfahren.
Beim nächsten Startversuch schafft der Rechner den Boot nicht mehr und es erscheint ein Screen, der sehr an Bios erinnert, aber wohl erstmal nur eine Art Diagnostik von Lenovo selbst ist.

Ins Bios komme ich noch rein. Von meinen anderen Laptops bin ich gewohnt, dass die Hardware irgendwo im Bios dargestellt ist. Ich finde aber keine Festplatte. Es müsste eine SSD 250GB vorhanden sein.

Bei Recherchen hier und anderswo m Netz wird dann deutlich, dass dies ein bekannter Serienfehler des T570 ist: Eine fehlerhafte Konnektivität zwischen MB und Festplatte wegen kalter Lötstellen ... .

Das würde ja zu meinen Symptomen passen.

Ist jetzt die Frage, ob das sinnvoll reparierbar ist. Die Lösung mit der neuen Backbox käme für mich ja zu spät.

Und außerdem stellt sich die Frage, ob das T570 überhaupt noch vertrauenswürdig ist gebraucht gekauft zu werden. Die haben ja dann alle potentiell denselben Fehler dabei. Ich habe zwar jetzt noch Garantie und somit nicht wirklich ein Problem. Das T570 hat mir aber schon gut gefallen und ist ja auch recht günstig zu finden. Wobei ja jetzt auch deutlich wird, warum das so ist.

Also: kann jemand noch eine Kaufempfehlung aussprechen, oder sollte man lieber die Finger davon lassen.

Im Voraus schonmal Danke für Antworten .
 
Die SSD müsste spätestens im BIOS-Menü Startup - Boot zu finden sein.
Und außerdem stellt sich die Frage, ob das T570 überhaupt noch vertrauenswürdig ist gebraucht gekauft zu werden.
Ich denke, die Frage kannst Du für Dich gerade in dieser Situation selbst beantworten, vorausgesetzt. die SSD ist tatsächlich nicht mehr im BIOS sichtbar. - Boote mal ein Live-Linux von USB und prüfe, ob die SSD darin erkannt wird. Nicht, dass sie durch das Herunterfahren in einem "undefinierbaren Zustand" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst ein Gerät, mit dem gleichen Fehler. Ich hatte einen workarround versucht, der hat auch ein paar Wochen gehalten, aber es macht gar keinen Sinn das zu veröffentlichen weil es absoluter Murks ist...
Hilft nur den Stecker neu auflöten und jemanden zu finden der das zu einem wirtschaftlichen Kurs macht wird schwer.

Alternativ so wie ich es dann letztendlich auch gemacht habe: m2 SSD in den wwan Schacht statt der wwan Karte. Funktioniert einwandfrei, leider sind die SSDs ein paar Euro teurer
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wichtig ist die Bauform.
M2 nvme 2240! Alles andere ist zu lang .
Ansonsten gib das Teil zurück
 
Hallo.
Danke für die schnelle Antwort!

Der Boot per USB funktioniert soweit. Habe noch eine alten Ubuntu-Stick gefunden.

Laufwerke werden 4 angezeigt die aber wohl alle Partitionierungen des einen Sticks sind :
- Generic-SD/MMC, ohne Größenangabe,
- zwei Schleifengeräte, eines 2.1 GB das andere 1.1 GB; und eben der
- SanDisc-Stick 16GB
Also nichts was annähernd an 256 GB ranreicht.

In den "Informationen" wird unter "Übersicht" der Speicher in Größe des tatsächlich verbauten RAM-speichers angezeigt aber keine Festplatte ersichtlich. Der angegebene Datenträger hat eine Größe von 2,1 GB. Also eines der Schleifengeräte.

Scheint also so zu sein, wie vermutet.
Nicht, dass sie durch das Herunterfahren in einem "undefinierbaren Zustand" ist.
Das fällt wohl damit aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OK.

Danke für Antwort!

M2 nmve 2240 habe ich jetzt auf die schnelle keine gefunden. 2230 und andere gibts viele.
Dann geht der Rechner wohl zurück.

Danke nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt T570 bei denen ein moderneres Palmrest verbaut ist. Die haben die Kante nicht die bei Deiner Version auf den SATA-Anschluß drückt. Wenn Du also jemanden findest der Dir das reperaturlötet musst Du unbedingt das Palmrest an der Stelle mit Dremel oder Feile nacharbeiten. Ich habe schon an 3 T570 erfolglos versucht, den Anschluß wieder zum Laufen zu bringen. Habe dann dort Transcend M.2 SSD 420S mit je 240GB verbaut.
Transcend-Bezeichnung ist TS240GMTS420S. Gibt aber auch andere, die passen.

Könnte sein dass ich noch 1 oder 2 Stück aus meiner damaligen Sammelbestellung liegen habe.
 
Hallo.
Danke für die schnelle Antwort!

Der Boot per USB funktioniert soweit. Habe noch eine alten Ubuntu-Stick gefunden.

Laufwerke werden 4 angezeigt die aber wohl alle Partitionierungen des einen Sticks sind :
- Generic-SD/MMC, ohne Größenangabe,
- zwei Schleifengeräte, eines 2.1 GB das andere 1.1 GB; und eben der
- SanDisc-Stick 16GB
Also nichts was annähernd an 256 GB ranreicht.

In den "Informationen" wird unter "Übersicht" der Speicher in Größe des tatsächlich verbauten RAM-speichers angezeigt aber keine Festplatte ersichtlich. Der angegebene Datenträger hat eine Größe von 2,1 GB. Also eines der Schleifengeräte.

Scheint also so zu sein, wie vermutet.

Das fällt wohl damit aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OK.

Danke für Antwort!

M2 nmve 2240 habe ich jetzt auf die schnelle keine gefunden. 2230 und andere gibts viele.
Dann geht der Rechner wohl zurück.

Danke nochmal.
Ich meinte natürlich m2 2242 , nicht 2240 🫣 sorry .

Wichtig ist das es eine SSD ist die diese beiden Schlitze hat, ich hab selbst schon eine falsche bestellt.
 

Anhänge

  • IMG_20230910_151104.jpg
    IMG_20230910_151104.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 35
OT. aber bist Du Dir da sicher? Wenn Deine "Existenz" von technischen Fragen oder Probleme beim Installieren von einen Notebook abängt, dann läuft da ganz was anderes schief bei Dir.
Naja. In Anbetracht dessen, dass noch nicht einmal das Licht gerade fliegt, schließlich macht es einen Bogen um schwarze Löcher, bin ich tatsächlich eher beruhigt, dass bei mir was schief zu laufen scheint.

Darüberhinaus miteinbezogen, dass menschliche Kommunikation zu gerade mal 7% verbal codiert ist, und der ganze andere Rest irgendwie anders transportiert wird, ist man vermutlich gut beraten die Interpretation von Worten eher flexibel aufzuhängen, und ihre Bedeutung aus dem Kontext herauszulesen.

In diesem Sinne hat Mornsgrans ganz recht. T570, or not T570?
 
Ich würde es zurückgeben. Preislich dürfte es ähnlich angesiedelt sein wie das L580 das gerade im Forum angeboten wird falls es noch da ist
 
Wenn ich das so lese, dann ist wohl eher zu empfehlen, vom T570 die Finger zu lassen. Was wäre dann die Alternative in 15" mit ordentlichem Docking-Port an der Unterseite?
 
Ich hatte einen Adapter da, der in den WWAn Port passt, sodass alle möglichen Größen verwendet werden können. Wurde erfolgreich in einem defekten T570 getestet. Die SSD kommt dann einfach ins Sata-Fach. Steht auch zum Verkauf bei Interesse.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

16943713719134373339347960268395.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Csf
Das t570 ist prinzipiell meines Erachtens schon ein gutes Gerät wenn nur eben der Fehler nicht wäre der sich wohl über nahezu alle Think
Ich hatte einen Adapter da, der in den WWAn Port passt, sodass alle möglichen Größen verwendet werden können. Wurde erfolgreich in einem defekten T570 getestet. Die SSD kommt dann einfach ins Sata-Fach. Steht auch zum Verkauf bei Interesse.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Anhang anzeigen 181955
Wat soll das Teil kosten?
 
Ich hatte einen Adapter da, der in den WWAn Port passt, sodass alle möglichen Größen verwendet werden können. Wurde erfolgreich in einem defekten T570 getestet. Die SSD kommt dann einfach ins Sata-Fach. Steht auch zum Verkauf bei Interesse.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Anhang anzeigen 181955
Der Adapter wäre auch für mich interessant. Noch besser wenn er auf SATA III rausgeht.
Dann könnte ich meine alte SSD einfach einsetzen.
 
Ich würde ihn für 20 inklusive Versand abgeben.
Einfach per PN für alles weitere
 
Wenn der Rechner gerade erst gekauft wurde würde ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen insofern kein Umtausch gegen ein mängelfreies Gerät möglich ist.

@DocMabuse
Ist der Adapter eine Eigenkreation oder gab/gibt es den irgendwo auch käuflich zu erwerben. Interessenten gibt es ja mehr hier als Angebote :)
 
  • Like
Reaktionen: Csf
Wenn der Rechner gerade erst gekauft wurde würde ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen insofern kein Umtausch gegen ein mängelfreies Gerät möglich ist.

@DocMabuse
Ist der Adapter eine Eigenkreation oder gab/gibt es den irgendwo auch käuflich zu erwerben. Interessenten gibt es ja mehr hier als Angebote :)
Hab ähnliche Angebote gefunden aber keins mit Kabel
 
Wenn der Rechner gerade erst gekauft wurde würde ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen insofern kein Umtausch gegen ein mängelfreies Gerät möglich ist.

@DocMabuse
Ist der Adapter eine Eigenkreation oder gab/gibt es den irgendwo auch käuflich zu erwerben. Interessenten gibt es ja mehr hier als Angebote :)
Hab den mal für teuer Geld und lange Wartezeit kaufen können, gab aber nur wenig Exemplare in der Händler war absolut unbekannt...
 
Wäre es möglich, die Problemstelle mal als Foto im wahrsten Sinne sehen zu können?
@klaugee : bitte nicht extra dein Gerät öffnen, wenn du es zurückschicken willst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben