ThinkPad 2017 Kaby Lake Modelle (T470, P51s, X1 Carbon etc.) Ankündigung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ganz ehrlich, langsam wird es für Lenovo. Heute ist der 17.03.2017, seit der Vorstellung sind bald drei Monate um und das T470s gibt es hier in den USA noch immer nicht käuflich zu erwerben! Auf der Lenovo Startseite wird das tolle T460s angepriesen und im Onlineshop wird das T470s noch nicht mal erwähnt. Diverse Onlineshops haben es zwar gelistet, einige schon seit Dezember 2016, jedoch sämtlich auf "out of stock" oder "special order", was nichts anderes heißt als dass sie direkt bei Lenovo bestellen und niemand sagen kann wann es denn tatsächlich geliefert wird.

Und ich sitze noch immer hier, kann mich zwischen T470s und MacBook Pro nicht entscheiden und Lenovo macht mir die Entscheidung durch Nichtverfügbarkeit nicht gerade leichter... :facepalm:

Dann würde ich mir -sofern du das MBP tatsächlich in Erwägung ziehst und mit der Tastatur leben kannst- die Entscheidung einfach machen. Das MBP ist raus, zwar mit älterem Prozi, aber das kann doch vielleicht auch von Vorteil sein. Footprint des Teils ist prima und die Touchleiste kann man ja auch weglassen, es sei denn, man sieht es als USP.
Aber an sich spricht doch gar nicht so viel gegen die Kiste (ok Donglelife, aber langfristig geht das vorüber) und es wäre mal ein Blick über den Tellerrand. Verfügbar ist verfügbar und diese olle Spiel von Lenovo muss man ja nicht jedes Jahr mitmachen.
Oder, sofern du die Geduld hast, warte einfach, bis auch Microsoft im Spiel ist. Das Teil sollte ja zumindest in USA relativ zeitnah verfügbar sein -wahrscheinlich gibt es das Lenovo dann noch immer nicht-, wenn es denn jetzt schon produziert wird.

Ich habs da einfacher, da ich definitiv noch warten kann und Microsoft tut mir gerade einen Riesengefallen. Ich war und bin ja durchaus vom MBP (ohne Touchleiste) in 13" angefixt, aber ich werde glaube ich nie ein Freund von macOS und das sollte man auf der Kiste mMn schon eher verwenden.
Ich hätte ja fast bei Surface Pro 4 (neuer/erweiterter Usecase in meinem Fall) oder Surface Book zugeschlagen, aber bei SP4 hätte ich halt gerne zukunftsweisenderer Anschlüsse und beim Surface Book war/bin ich mir unsicher, wohin die Reise geht.
Wenn das Book nun zum reinen/echten Notebook wird, mit relativ kompakten Maßen, weniger Gewicht, einer ordentlichen Laufzeit und den bisher verwendeten Materialen bzw. dem 3:2 Display, dann schlage ich zu.

Und falls es doch nichts Brauchbares wird, kann ich ja ein wenig warten bis KingKill als early adopter sein X1c5 angetestet hat. Eigentlich wollte ich mich ja von Lenovo abwenden, aber hier im Forum findet sich ja mindestens ein Tester :p
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nun auch mal etwas gesucht, und es gibt hierzu ein autohotkey script mit der die rechte maus taste als scroll taste fungiert, solange man sie gedrückt hält. zwar nur ein workaround und sicher nicht ideal, aber mal sehen wie das in der praxis so klappt...

Ich nutze das Ding nicht zum Scrollen (dafür hab ich ein Touchpad). Ich öffne damit Links in neuen Tabs. Gibt es eine Lösung (z.B. eine Geste) mit der ich das über das Touchpad machen könnte (bei einem moderneren Laptop)?
 
hab heute das elitebook in empfang genommen - QS gibt es bei HP scheinbar auch keine...
also kein lenovo exclusiv feature ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der schluß ist gut.. *BONK .oO( was soll ich mit dem scheiß? )

:thumbsup:
 
Dann will ich mal hoffen, dass Du online gekauft hast, @bone!

Weg damit!
 
Von manchen wird ja immer so getan als ob das x260/x270 von der Gehäusehöhe absolut unhaltbar dick wäre. Wenn ich mir die aktuellen Top Business Geräte mit Wechselakku wie T470, T570 ansehe ist da so gut wie kein Unterschied in der Gehäusehöhe. Die dünneren Geräte wie X1C5 und T470s haben halt auch keinen Wechselakku und sind vielleicht auch nicht so stabil und langlebig.
 
Je nachdem wie du die Langlebigkeit beurteilst fehlen dir entweder die Erfahrungswerte um das zu behaupten oder es sei dir mit auf den Weg gegeben, dass auch ein interner Akku gewechselt werden kann.
 
der erste eindruck spricht wirklich nicht für das HP... v.a. mit der aussage des supports: "Solche Mängel entstehen leider oftmals auch erst beim Transport vom Werk zum Kunden." ehrlich gesagt sollte das notebook in meinem arbeitsalltag wesentlich mehr vertragen können als beim transport vom werk zu mir!

Dann will ich mal hoffen, dass Du online gekauft hast, @bone!
Weg damit!
kommt natürlich weg. nervend ist nur, dass ich das gerät ja gerne getestet hätte, aber ich kann kein OS installieren ohne die festplatte zu formatieren -.- und mit formatierter SSD werden die bei der rücknahme wohl keine freude haben, auch wenn nur free DOS drauf war ;)
 
Wieso denn das? Wie willst du ein Gerät testen, ohne ein OS zu installieren?
naja, hätte ich das gerät in einem laden gekauft, hätte ich dort vor dem kauf auch kein OS installieren können und testen. zumindest in meinem verständnis hat diese "definition" immer den testumfang abgegrenzt. aber wenn ihr aus erfahrung etwas anderes zu berichten habt, gerne her damit ;)
 
naja, hätte ich das gerät in einem laden gekauft, hätte ich dort vor dem kauf auch kein OS installieren können und testen. zumindest in meinem verständnis hat diese "definition" immer den testumfang abgegrenzt. aber wenn ihr aus erfahrung etwas anderes zu berichten habt, gerne her damit ;)
Eigentlich schon. Wie willst du denn z.B. das Display testen, ohne ein OS zu installieren? Ich würde mir da kein Kopf machen. Lösch am Ende die Partition, das muss das Recht hergeben sonst kann man es nun mal nicht testen.
Und selbst wenn, das Gerät hat offensichtliche Verarbeitungsmängel. Innerhalb von 2 Wochen Widerrufsfrist kann kein Händler da Probleme machen.
 
aber wenn ihr aus erfahrung etwas anderes zu berichten habt, gerne her damit

Ich hatte letztes Jahr auch bei zwei verschiedenen Händlern Geräte ohne OS bestellt und natürlich zum Testen jeweils installiert. Vor der Rücksendung hatte ich die Platte einfach wieder formatiert. Rückgabe während der Widerrufsfrist war beide Male kein Problem.
 
Ich muss mich entscheiden ob ich mir das T470 ohne Betriebssystem für 1400 kaufe oder ob ich noch warten soll ob ein Modell ohne BS mit nem i5 raus kommt. Mir ist am wichtigsten dass ich so wenig wie möglich vom Notebook höre, da bin ich irgendwie sehr empfindlich.. Jetzt meine Frage: Wird das Notebook mit einem i7 schneller/lauter lüften, da der i7 ja auch höher taktet und mehr verbraucht oder gleicht sich das aus da der i7 schneller ist und sich damit sozusagen "weniger lange aufheizt". Und wie wirkt sich ein i7 im vergleich zu einem i5 auf die Akkuleistung aus?
 
Also bei den von mir regelmäßig benutzten sieben HP 840 G3 und einem G2 sind die Geräusche nicht vorhanden. Klar kann man es etwas eindrücken, das resultiert aber maximal in minimalen Kunststoffreibgeräuschen.
 
Ich muss mich entscheiden ob ich mir das T470 ohne Betriebssystem für 1400 kaufe oder ob ich noch warten soll ob ein Modell ohne BS mit nem i5 raus kommt. Mir ist am wichtigsten dass ich so wenig wie möglich vom Notebook höre, da bin ich irgendwie sehr empfindlich.. Jetzt meine Frage: Wird das Notebook mit einem i7 schneller/lauter lüften, da der i7 ja auch höher taktet und mehr verbraucht oder gleicht sich das aus da der i7 schneller ist und sich damit sozusagen "weniger lange aufheizt". Und wie wirkt sich ein i7 im vergleich zu einem i5 auf die Akkuleistung aus?


Guck mal hier: https://thinkpad-forum.de/threads/205945-T470-i5-vs-T470-i7

Da wird Deine Frage zwar [noch] nicht beantwortet, aber da würde sie hingehören :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben