Testbericht online ThinkPad P14s AMD G4 21K5000JGE

Behaupte mal die alten Panels waren auch weniger empfindlich.
ich habe selbst noch ein P14s AMD. Aber nicht mit so einem Luxus-Panel mit OLED Technologie. Und mit dem Teil bin ich lange jeden Tag in die Uni gegangen. Als Displayschutz diente ein passend geschnittenes Spültuch. Staub habe ich schon mal mit den Fingern weggemacht, aber da ist noch nicht ein solcher Kratzer drauf wie in #32 zu sehen. Darum auch meine Frage nach einer Beschichtung.
 
ich denke, die gesamte Gerätedicke war gemeint?! Kenne das vom T460s aber auch, der hat auch ein paar leichte Tastaturabdrücke - im Betrieb zum Glück unstörend, sonst halt nur 'doof aussehend' :)
Ja. Auf dem T500 konnte man Koffer stapeln ...
 
Ja. Auf dem T500 konnte man Koffer stapeln ...
Das stimmt - aber Abdrücke von der Tastatur im Display habe ich sowohl bei meinem T480s, als auch bei meinem T500. Obwohl immer ein Mikrofasertuch dazwischen lag.
 
Das stimmt - aber Abdrücke von der Tastatur im Display habe ich sowohl bei meinem T480s, als auch bei meinem T500. Obwohl immer ein Mikrofasertuch dazwischen lag.
:unsure: am T500 hatte ich absolut nie was, am T440s dauernt. Und mit der Garantie war auch nichts zu machen beim 440.
 
Ich hab bereits seit dem X200 + T400 immer die Abdrücke. Das liegt meines Erachtens weniger an der Bauweise als an dem Transport im Rucksack...
 
Puh, so ein Fass wollte ich gar nicht aufmachen. So wie mein Display aussieht, habe ich fest damit gerechnet, dass eure auch ähnlich gelitten haben müssen. Wenn das nicht so ist, muss ich natürlich doch den Fehler bei mir suchen, ich habe bloß keine Ahnung, was da passiert sein kann.
Noch mal zur Verdeutlichung, das sind bei mir keine Tastaturabdrücke, sondern erinnert mich eher an Steinschläge.

Ich bin sonst übrigens mit dem Gerät sehr zufrieden.
- Spiele auch ab und zu Diablo 4 drauf, bilde mir ein dass es nach einiger Zeit etwas ins Stottern gerät (thermisches Drosseln?). - Die Akkulaufzeit ist OK, aber mehr auch nicht. Wenn ich damit im Zug sitze, zeigt er mir meistens 5 Stunden an bei vollem Akku und abgedunkeltem Display.
- Der Lüfter läuft bei mir ständig und ist hörbar, aber nicht unangenehm.
- Booten, vor allem mit Dock dran, dauert ganz schön lange.
 
Meine Zufriedenheit sinkt, ich habe in den letzten Monaten vier (oder fünf?) mal einen Absturz gehabt, das Gerät ging einfach aus und startete neu, mitten auf der Arbeit (teilweise Katastrophe). Gerade ist es wieder passiert, nach dem Neustart hatte mein Gerät dann kein Bluetooth mehr. Zwei Neustarts später dann doch wieder.

Mein hier beschriebenes Problem hat sich zwar etwas relativiert, aber bei jedem ~5 Start verbindet sich das WLAN (eduroam) erst, wenn ich zwischendurch in ein anderes Netz wechsel, ebenso bei jedem ~3 start bekomme ich keine IP über DHCP über das Netzwerk vom Dock und muss das Kabel aus- und wieder einstecken. Ich habe inzwischen Ready Boot deaktiviert, dadurch tritt es zumindest nicht mehr "fast immer" auf.

Dann wäre da noch, dass ein Bios Update nur möglich ist, wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen. Abhilfe gibt es wahrscheinlich, ich muss es mit einem Image im Auslieferungszustand machen - leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Vielleicht sollte ich es priorisieren, wer weiß ob es bei einem meiner anderen Probleme den Zustand verbessert.
Früher war alles einfacher (TM).

Was mich auch wurmt, ist dass das Gerät mit eingestecktem Dock ewig braucht um zu booten. Für mich als Elektronik-/SW-Entwickler schwer nachzuvollziehe, dass sowas heutzutage so lange dauert, mit 40 Gigadings/Zeiteinheit und drölf Zillionen PCI Express Lanes und... vielleicht fehlt mir doch der technische Horizont die Komplexität zu begreifen.
Früher war...

Puh... da hat mein T60 mit UXGA mehr Spaß gemacht, und mein letztes Arbeitstier T450s läuft auch noch (mit der selben Windows Installation wie vor 8 Jahren)
:cool::p

Danke für's Zuhören, und eine schöne Restwoche an alle.
😉
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben