X1 Extreme ThinkPad X1 Extreme Gen 4 (M/T Model: 20Y50034MZ), externe Monitoranzeige über ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock

goekhan_engine

New member
Registriert
6 Feb. 2023
Beiträge
4
Hallo miteinander,

wir haben vor kurzem unsere bestehenden iMacs durch Lenovo ThinkPad X1 Extreme Gen 4 (M/T Model: 20Y50034MZ) abgelöst und sind bis auf eine Sache soweit ganz zufrieden mit diesen Notebooks.
Die Gerätschaften sind in Kombination mit einem Lenovo ThinkPad Universal Thunderbolt 4 Dock (Model No.: DK2131) über das Lenovo Thunderbolt 4 Split cable 0.7m (Lenovo P/N: SC10W36461) in Verbindung mit zwei externen Monitoren im Einsatz.

Die Notebooks sind gemäss Lenovo Systemupdate auf dem neusten Stand sowie die Thunderbolt 4 Docks haben die neuste FirmWare.
Die Grafikkarten wurden mit der neusten nVidia Studio-Treibern aktualisiert.

Problembeschreibung
Wenn die Notebooks über Nacht nach Hause mitgenommen und am Folgetag an die Dockingstation angeschlossen werden, so gibt es vermehrt / sporadische Verbindungsprobleme mit den externen Monitoren, falls diese überhaupt reagieren sollten.
Eine Abhilfe dabei ist das Notebook nach Verbindung mit der Dockingstation aufzuklappen und einen Reboot durchzuführen.
Zusätzliche Abhilfe war es dafür zu sorgen, dass die Dockingstation sauber über den Powerbutton auszuschalten, bevor man das Notebook anschliesst.

Neben diesen beiden Punkten haben unsere User die Erfahrung gemacht, dass folgende Konstellation (siehe Printscreen) deutlich besser funktioniert und die Anzeige auf den externen Monitoren deutlich schneller und zuverlässiger erscheint.

Was hat der untere USB-C Stromanschluss für einen Einfluss hat, dass das effektiv besser funktioniert und hat sonst noch jemand vergleichbare Probleme mit derselben Hardware.

Da das Phänomen bei vereinzelten User weiterhin sporadisch auftritt, weiss ich aktuell nicht weiter.
Wiederum haben User die das Notebook so gut wie gar nicht mitnehmen soweit gar kein Problem.

Besten Dank für eure Unterstützung


Freundliche Grüsse
Göki
 

Anhänge

  • lenovo_power_adapter.jpg
    lenovo_power_adapter.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 17
Was für Monitore und welche Verbindung ?
Schon mal andere Monitore probiert :)
 
Er hat das Split Kabel, damit machst du aus der Universal Dock die Workstation Dock (samt stärkerem Netzteil)
 
Wenn die Notebooks über Nacht nach Hause mitgenommen und am Folgetag an die Dockingstation angeschlossen werden, so gibt es vermehrt / sporadische Verbindungsprobleme mit den externen Monitoren, falls diese überhaupt reagieren sollten.
Eine Abhilfe dabei ist das Notebook nach Verbindung mit der Dockingstation aufzuklappen und einen Reboot durchzuführen.
Zusätzliche Abhilfe war es dafür zu sorgen, dass die Dockingstation sauber über den Powerbutton auszuschalten, bevor man das Notebook anschliesst.

[...]

Wiederum haben User die das Notebook so gut wie gar nicht mitnehmen soweit gar kein Problem.
Interessant. Bei mir ist das Problem andersherum - meine Monitore werden manchmal nicht (oder nur einer von zweien) erkannt, wenn ich das X1E4 an der Dock (allerdings nur per normalem TB4-Kabel) angeschlossen lasse und es in den Standby geht. Nach dem Ab- und Anstecken oder nach einem Reboot funktioniert es wieder.

Was mich mal interessieren würde: Wenn du nur das TB4-Kabel anschließt - zeigen die X1E4 bei Euch auch nur 92 W USB-C-Leistung an, oder werden die vollen 100 W angezeigt, die die TB4 Universal Dock eigentlich bereitstellen soll?

Da liegt wohl der Fehler, Offiziell Supportet ist die ThinkPad Thunderbolt 4 Workstation Dock (all country power adapters) Type 40B00300xx

Bei den Universal Docks ist doch meist ein zu schwaches Netzteil dabei für eine Workstation
Gut möglich, wäre aber echt ärgerlich, weil die 100 W, die die TB4 Universal Dock bereitstellen sollte, für die "kleine" Konfiguration mit RTX 3050 Ti eigentlich ausreichen sollten.

Er hat das Split Kabel, damit machst du aus der Universal Dock die Workstation Dock (samt stärkerem Netzteil)
Also ich kaufe dieses Kabel hier, nutze das an meiner TB4 Universal Dock mit einem 170W-Netzteil und es lädt mein X1E4 dann per Slim-Tip, wie als ob es eine TB4 Workstation Dock wäre?
 
Hatten wir doch schon mal diverse Male hier. Das TB4 Workstation Dock ist eigentlich die gleiche Dock wie das TB4 Dock, es gibt nur Unterschiede bei dem mitgeliefertem Zubehör
 
Das TB4 Workstation Dock ist eigentlich die gleiche Dock wie das TB4 Dock, es gibt nur Unterschiede bei dem mitgeliefertem Zubehör
Das Traf ja auch schon bein den TB3 Docks zu. Das Zubehör war/ist der entscheidende Faktor. Und wenn das Netzteil zu klein ist können die merkwürdigsten Dinge passieren.


Aber warten wir mal auf die Antworten des TE ab. Im Moment spekulieren wir ja
 
Ich hatte vor ein paar Monaten diese Dock auch bestellt, und - natürlich - wieder zurück geschickt. Wenn ich es nicht selber erlebt hätte, ich würde es bis heute nicht glauben, dass es offensichtlich wirklich möglich ist, dass ein großer – der größte - Computerhersteller, insbesondere für Business-Geräte, so etwas auf dem Markt hat seit Jahren.

Die Dock funktionierte bei mir nicht mit zwei Monitoren an einem X1 Carbon Gen9, alles natürlich auf dem neuesten Firmwareupdatezustand; aus dem Ruhezustand aufgeweckt wurde nur noch ein Monitor angezeigt; der andere blieb schwarz. Dieses Problem (so wie diverse andere) ist einer Internetrecherche nach weit verbreitet und Lenovo hat es selbst nach so langer Zeit, die die Dock auf dem Markt ist, nicht hinbekommen, dieses per Update zu beheben. Aber höchstwahrscheinlich ist es gar nicht möglich; man muss annehmen, dass das Gerät von Grund auf Schrott ist. Ich hatte übrigens zwei Standardbusiness Acer 2560x1440 27" Monitore an der Dock. So etwas hat zu funktionieren. Punkt. Da brauch ich keine Diskussionen über bestimmte Verbindungskabeltypen, Updates und sonst irgendwelche „Tricks“, wie man bestimmte Monitormodelle dann doch mit dieser Dock ans Laufen bekommt (die übrigens eh alle nicht geholfen haben).

Und sorry, auch wenn ich kein Informatiker und/oder Elektrotechniker bin, aber ist so eine Dock vom Prinzip her nicht völlig trivial? Ein Plastikkiste für - in meinem Fall - 270 Euro, die innendrin ein paar Leitungen, Anschlüsse hat, um Signale durchzuleiten. Ich hatte die Dock damals auch nur bestellt, weil ich irgendwie noch von meinen T400- und X220-Docks begeistert war und auch noch bin. Alleine dieses Prinzip des „Reinklickens“ des ganzen Laptops fand ich toll. Und die Dinger funktionieren auch noch heute wie am ersten Tag.

Jetzt hab ich einen ThinkVision P32p-20 - LED-Monitor - 80 cm (31.5"), auch als so ne Art Dock, die für meine Zwecke reicht: Ist ein PC-Soundsystem angeschlossen; das X1 Carbon lässt sich über ein Thunderbolt 4 Kabel anschließen und der Monitor fungiert auch als 90 Watt Netzteil für das X1 Carbon. Logitech Tastatur und Maus sind über Micro-Empfänger, der eh immer im Laptop steckt, verbunden. Das System funktioniert.

Lange Rede, kurzer Sinn: Diese Lenovo ThinkPad Thunderbolt 3/4 Docks sind in allen Ausführungen totaler Schrott, der nicht funktioniert. Dies kann man überall im Internet in Erfahrungsberichten nachlesen. Die entscheidene Frage ist, wieso so ein Teil auf dem Markt ist. Für mich ist es Realsatire, das ein Hersteller die Frechheit besitzt, den Kunden bei einem Gerät, das ja der Vereinfachung und Zeitersparnis dienen soll, mit Optimierungsmassnahmen, Fehler suchen, Herumexperimentieren, usw. zu belasten, was dann vielfach am Ende noch nicht einmal eine Lösung bringt und man den Schrott auch noch wieder eintüten und zum nächsten Paketdienst bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sorry, auch wenn ich kein Informatiker und/oder Elektrotechniker bin, aber ist so eine Dock vom Prinzip her nicht völlig trivial? Ein Plastikkiste, was innendrin ein paar Leitungen, Anschlüsse hat, um Signale durchzuleiten?
Das mit dem durchleiten war früher so bei den speziellen Dockinganschlüssen die unter dem Gerät waren. Da wurde wirklich nur die schon fertigen Signale weitergeleitet.

Heute geht alles über ein USB-C Kabel und muss wieder in die einzelenen Bestandteile zerlegt werden, mit Hilfe von Chips und Software
 
Hallo miteinander,
besten Dank für die bisherigen Feedbacks sowie der Nachfrage zu den Monitoren etc.
Bei unserem Setup arbeiten wir nicht mit dem mitgelieferten 170W- sondern mit dem 230W-Netzteil (Lenovo P/N: SA10R16889), da das Lenovo Notebook bereits beim Startup gemeldet hat zu wenig Leistung zu haben.

Beim betroffenen Setup mit diesem Problem sind zwei unterschiedliche 24" HP Monitore im Einsatz.
Ebenfalls gibt es ausgestattete Arbeitsplätze mit 1x 24" und 1x 27" Monitore, die seitdem USB-C Switch ebenfalls deutlich weniger Probleme haben.
Gerne prüfe ich die genauen Modelle, falls das wirklich einen Einfluss haben sollte.

Vereinzelte funktionieren Setups mit neuen HP E24i G4-Monitoren, die soweit keine Probleme verursachen.

@iYassin: Wo lässt sich das mit der USB-C Leistung überprüfen?


Freundliche Grüsse
Gökhan Engin
 
Versuch mal andere Monitore, am besten Lenovo ThinkVision, diese werden an den Lenovo Docks auch getestet. Klingt blöd, ist aber immer so eine Sache mit Docks...
 
Bei unserem Setup arbeiten wir nicht mit dem mitgelieferten 170W- sondern mit dem 230W-Netzteil (Lenovo P/N: SA10R16889), da das Lenovo Notebook bereits beim Startup gemeldet hat zu wenig Leistung zu haben.
Also erst beim 230W-Netzteil verschwindet die Meldung? Puh... ich werde mal testen, gerade habe ich tatsächlich auch eines hier.

@iYassin: Wo lässt sich das mit der USB-C Leistung überprüfen?
In Lenovo Commercial Vantage, falls Ihr das installiert habt. Gerät -> Stromversorgung, dann steht das rechts.
 
@Philipp Beitz Mal schauen ob ich die Möglichkeit erhalte, hier ein Bild davon mit Lenovo ThinkVision Displays zu machen, was schon sehr kurios rüberkommt bei entsprechendem Gerät auf Monitore desselben Herstellers zugreifen zu müssen.

@iYassin Das Lenovo Vantage ist installiert und bei mir werden ebenfalls 92W angezeigt.

@HelloAgain Ich bin selbst im 1st & 2nd Level IT-Support tätig und kann deine Punkte absolut nachvollziehen. Nicht das unsererseits keine Recherchen gemacht wurden aber ich bin da ebenfalls der Meinung, dass entsprechende Setups unabhängig von exotischen Peripheriegeräten die ggf. eine bestimmte Konstellation brauchen einfach funktionieren dürfen / müssen, erst recht wenn hier von Lenovo die Rede ist.

Freundliche Grüsse
Göki
 
@iYassin Das Lenovo Vantage ist installiert und bei mir werden ebenfalls 92W angezeigt.
Dann ist das echt ein generelles Ding mit dieser Dock. Fällt das schon unter irreführende Werbung?

Die ThinkPad Universal Thunderbolt™ 4 Dock unterstützt PD bis zu 100 W
findet sich unter https://www.lenovo.com/de/de/access...sal-cable-docks/TP-TBT-4-Dock-EU/p/40B00135EU, genauso wie die Angabe "Ausgangsleistung: 100 W". Wenn selbst ein leistungshungriges Gerät wie das P1 Gen 4/X1E4 nur 92 W kriegt, dann kann die Dock wohl nicht mehr.
 
Das liegt an Power Delivery 3.0. Erst 3.1 schafft bis zu 140Watt herum über USB-C
Aber wenn man ein Extreme Notebook haben möchte, dann braucht man halt auch ein 170 oder 230 Watt Netzteil und dann über Slim Tip statt USB-C :)
 
Das liegt an Power Delivery 3.0. Erst 3.1 schafft bis zu 140Watt herum über USB-C
Aber wenn man ein Extreme Notebook haben möchte, dann braucht man halt auch ein 170 oder 230 Watt Netzteil und dann über Slim Tip statt USB-C :)
Aber 3.0 schafft bis zu 100 W. Und wenn sowohl Dock als auch Notebook damit beworben werden, sollte das auch klappen, finde ich :D
100 W reichen dem "kleinen" X1 Extreme ja auch aus. Wenn ich ein 100 W-USB PD-Netzteil anschließe, ist es zufrieden.
 
Hallo miteinander,
schon gefühlt eine Ewigkeit her aber gibt es hierzu Verbesserungen seitens Lenovo?

Wir haben inhouse eine Testperson bei der wir regelmässig die neusten Lenovo Updates über das hauseigene Tool sowie die Firmware der Dockingstation laufend aktualisieren, jedoch haben wir vom Look & Feeling her immer noch dieselbe Probleme wie Anfang Jahr. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich die Situation mit Lenovo ThinkVision-Displays verbessert, wie das Philipp Beitz ein paar Beiträge zuvor geschrieben hat, diesen Schritt haben wir aber auch nicht in Erwägung gezogen.

Lg Gökhan
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben