Welches smartphone?

Samsung hat bei den neueren Modellen den 3,5mm Klinke nicht mehr. Das A52 hat ihn noch wenn das wichtig ist, ansonsten braucht es einen extra Adapter von USB C auf Klinke.
 
Ich bin mit den Moto G-Geräten eigentlich ganz zufrieden, hatte nur neulich eines bestellt, das dann keine Stromversorgung per PD konnte, das fand ich schon peinlich.

Insgesamt überzeugen sie mich vor allem durch eine sehr ordentliche Akkulaufzeit. Da fand ich Samsung immer total daneben. Wenn ich nach acht bis zwölf Stunden wieder ans Kabel muss, ist mir das zu wenig. So erlebt beim S20 FE.
 
Von Motorola hab ich zuletzt auch nur Gutes gehört. Nur ihr Update-Support soll nicht der beste sein - sehr schade. Gute Hardware, gutes Betriebssystem ab Werk, gute Akkulaufzeit.
 
Bei Motorola bekommt man auch Codes, um bei den Smartphones den Bootloader zu entsperren, als Voraussetzung für das Aufspielen einer eigenen Recovery und eines Custom ROM. Zwar mit diversen Vorbehalten und Warnungen in der Beschreibung garniert, aber eben offiziell möglich. Zumindest für ein schon etwas älteres Moto G5 ging das, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Option auch für aktuellere Geräte angeboten wurde.
 
Mag sein, daß ich etwas Samsung-verseucht bin, aber mit der Oberfläche von Motorola kam ich nicht klar. Warum zum Geier hat man in den Schnelleinstellungen nur 2 Buttons nebeneinander?
btw der Akku meines A52s 5G hält auch locker 4 Tage durch, sogar wenn ich nur bis 85% laden lasse.
 
Ja im A52 ist ein guter Akku verbaut kann ich auch nicht meckern. 3 Tage und da mache ich sehr viel.
 
Mag sein, daß ich etwas Samsung-verseucht bin, aber mit der Oberfläche von Motorola kam ich nicht klar. Warum zum Geier hat man in den Schnelleinstellungen nur 2 Buttons nebeneinander?
Und Andere fragen sich bei Samsung, warum man sich dort von links nach rechts seitenweise durch den App Drawer wischen muss, nachdem man ihn mit einem Wischen nach oben geöffnet hat. Aber letzten Endes ist das doch ein lösbares Problem, man installiert einfach einen anderen Launcher (habe hier in der Familie Lawnchair auf ein Galaxy A13 aufgespielt, funktioniert problemlos).
 
Mag sein, daß ich etwas Samsung-verseucht bin, aber mit der Oberfläche von Motorola kam ich nicht klar. Warum zum Geier hat man in den Schnelleinstellungen nur 2 Buttons nebeneinander?
btw der Akku meines A52s 5G hält auch locker 4 Tage durch, sogar wenn ich nur bis 85% laden lasse.
Moto nutzt Stock Android UI, das schaut mehr oder weniger gleich aus wie auf Pixels. Ist keine Entscheidung von Motorola, sondern seit Android 12 eine Entscheidung von Google - und ich muss sagen, nach etwas Gewöhnphase geht es sehr gut. Wobei die ganzen Android 12 Änderungen erst mit Android 13 wirklich sinnvoll umgesetzt und finalisiert wurden. 12 war gefühlt mehr ne Beta.
 
Ich kann den Nova Launcher empfehlen.

Ansonsten muss man doch offen sagen: 90% der Androiden unterscheiden sich nicht mehr bzw. nur noch bezüglich der Software-Updates. Und dazu gibt es ein Gesetz, das dafür sorgt, dass alle Geräte die seit 2022 auf den Markt kommen auch 5 Jahre Updates erhalten.

Leider ist die Zeit ja vorbei, dass es spezielles Zubehör für z.B. das Motorola Milestone/Droid gab und es dann automatisch erkannt hat, dass es im Nachttisch-Dock oder im Auto-Dock ist und entsprechende Aktionen automatisiert ausgeführt hat.
Am nähesten kommt da wieder heran, dass zumindest Pixels erkennen, wenn sie im Stand stehen und die auseinander halten können, soweit ich weiß.
 
Für das Pixel spricht die gute Versorgung mit Custom ROMs.
 
Was mich derzeit richtig ankotzt an meinem A52 (oder eher Android 12), daß das System immer wieder meint, daß Macrodroid ja diese Berechtigungen gar nicht braucht und es den Apps wieder entzieht. Dabei geht es nicht um um Berechtigungen für Zugriff auf Standort etc, sondern zb auf Bedienungshilfen. Zum Teufel nochmal, wenn ich der App diese Berechtigungen gebe, dann frage von mir aus einmal nach und laß mich in Frieden danach. Es hat seinen Grund, daß ich das genau so eingestellt habe.
Hat diesbezüglich jemand eine Idee?
 
Die App regelmäßig aufrufen? War das nicht so, dass Android Apps Berechtigungen dann wieder entzieht, wenn sie länger nicht gestartet wurden? Oder hat sich da mit Android 12 was geändert?
 
Yup, das macht Android ab 11 glaub ich. Aber was Samsung macht ist immer nochmal n anderes Thema...
 
Die App läuft immer im Hintergrund, soll sie auch.
Hier mal ein Bild, was da gemeldet wird.
 

Anhänge

  • threema-20221202-232502009.jpg
    threema-20221202-232502009.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 15
Weiss jemand, bei welchen Händlern man, egal ob Online-Handel oder stationärer Handel, sicher sein kann, DE-Ware (Gerät für den dtsch. Markt) und nicht nicht deklarierte EU-Ware zu erwischen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachdem Motorola aufgrund der Update- Politik bis auf Weiteres leider nicht in Frage kommt, habe ich mir das A 52 s 5G bestellt, danach aber erst die Kommentare unterhalb dieses Videos gelesen:

Samsung Galaxy A52s 5G "100% Genuine Honest" Review​


Mir war klar, dass ich nur zwei weitere Jahre mit Updates versorgt sein würde, bin aber davon ausgegangen, dass das Gerät danach auch noch ein paar Jahre nutzbar sein würde. Wie (eng / realistisch) seht Ihr das?

Eine vernünftige Alternative fällt mir ausser dem Pixel 6a leider auch nicht nicht ein, wobei "vernünftig" auch geschönt ist; denn der Grössenunterschied zum A 52 s ist doch recht beachtlich; andererseits angenehmes Stock Android ohne zig Apps / MS-Dienste die sich nicht löschen / deaktivieren lassen. Das Oneplus Nord 2 wäre wenn O. den Verkauf in Dtl. nicht eingestellt hätte, auch eine Alternative.

Hat noch jemand Ideen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für das Pixel spricht die gute Versorgung mit Custom ROMs.
Schon klar, aber da muss man erstmal jemanden kennen, der einem ein Handy vernünftig flasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kollege, den ich nicht als jemanden mit herausragenden handwerkliches Geschick kannte sagte er hätte beim S6 den Akku gewechselt.

Ganz taufrisch sah es nicht mehr aus aber mir schwant, dass es schon vor dem Wechsel so aussah. Geht also wenn man will.

Nach meinen Erfahrungen mit Motorola Defy, der neue angeblich Originalakku machte früher schlapp als der drei Jahre alte den ich ersetzen wollte und Samsung Galaxy S7 der bis heute zufriedenstellende Laufzeit hat obwohl ich darauf warte bis der Akku schlapp macht, um das mit Spider App verziertes Gerät zu entsorgen, sehe ich Wechselakku nicht als ein KO Kriterium.

Apropos, wie lange halten die fest verbauten Tesla Akkus wo ein Wechsel wohl eher in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden läuft?
 
Wie sieht es eigentlich bei Stock Android Phones bzgl. eingestellter Updates aus? Ist es da etwas unproblematischer wenn man keine Updates mehr erhält? Stellen die auch ohne Updates noch länger die meisten Apps zur Verfügung?
 
@plot
Am besten sieht es aus, wenn man ein Pixel kauft. Dafür sollte es recht lange ein Custom ROM geben, auch wenn Google nicht mehr updatet.
 
... andererseits angenehmes Stock Android ohne zig Apps / MS-Dienste die sich nicht löschen / deaktivieren lassen. ...
Du kannst auch ohne das Gerät zu rooten mit dem Universal Android Debloater sämtliche überflüssigen Dienste von Samsung, Google und die Microsoft-Apps entfernen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben