X1 Carbon X1 Carbon 5. Generation - Akkuprobleme

thinkpad1990

Member
Registriert
20 Sep. 2015
Beiträge
37
Hallo,

ich nutze ein Lenovo ThinkPad X1 Carbon der 5. Generation und habe leider erneut Akkuprobleme. Ich beschreibe mal kurz:

Das X1 Carbon habe ich im Jahr 2017 neu gekauft. Vor ca. 2-3 Monaten habe ich den Akku austauschen lassen. Habe dazu einen neuen Original Lenovo Akku einbauen lassen. Seit dem Akkutausch lief die Kiste wieder wie neu und der Akku hat wirklich lange gehalten. Seit ca. einer Woche habe ich das Problem, dass der Akku bis zu einer Kapazität von ca. 45% normal entlädt und dann auf einmal einen großen Sprung zu 6% macht. Dann muss ich umgehend das Netzteil anschließen, damit mir das Gerät nicht ausgeht.

Kurioserweise war dieses Fehlerbild auch vorhanden kurz bevor ich den Akku austauschen lassen habe.

Kann mir jemand sagen, ob der neue Akku schon wieder hinüber ist oder ob der Fehler eventuell woanders begraben sein könnte?

Liebe Grüße,
thinkpad1990
 
Hört sich leider (wieder) nach einem defekten Akku an: Da wird wohl eine der Zellen hopps gegangen sein :-(

Hast Du evtl. Ladeschwellen gesetzt ? Dann diese erst mal heruasnehmen und den Akku versuchen neu zu kalibrieren
 
Hallo,

danke für die erste Antwort! Also bewusst habe ich keine Ladeschwellen gesetzt. In der Lenovo Vantage App ist der Schieber beim Punkt "Schwellenwert für Akkuladung" ausgeschaltet. Meinst du das?

Habe mal einen Screenshot zum detaillierten Akkustatus beigefügt. Kann man daran erkennen, ob der kürzlich verbaute Akku wieder einen Knacks hat?

screenshot_lenovo.JPG

Liebe Grüße,
thinkpad1990
 
Also ich würde mal mit dem Verkäufer sprechen, denn eigentlich müsstest Du noch locker Gewährleitung haben bei Erstinbetriebnahme 27.Sep.2021
Es ist definitiv nicht normal, dass der Akku so ein komisches Verhalten nach so kurzer Zeit zeigt.

Die Werte an sich sehen spitze aus: 58Wh von eigentlich vorgesehenen knapp 56Wh sind mehr als hervorragend.
 
Nach mehrfachem Hin und Her mit dem Verkäufer des Laptops und auch dem Ersatzakku sieht es leider nicht gerade besonders kundenorientiert aus... Ich soll den angeblich defekten Akku einschicken, dann wird dieser zunächst überprüft und ich erhalte erst nach Abschluss der Überprüfung einen neuen Akku. Finde ich ehrlich gesagt gruselig, zumal ich den Akku erst vor einem halben Jahr gekauft habe. Leider ist der Händler nicht kulant und geht auch auf den Vorschlag nicht ein, dass ich vorab einen neuen Akku bekomme und im Tausch den defekten Akku zurücksende.

Oder wisst ihr, ob ich mein X1 Carbon auch ohne Akku im reinen Netzbetrieb verwenden kann? Ich habe leider kein Zweitgerät zur Verfügung und bin auf mein X1 als Arbeitsmittel angewiesen.

LG
thinkpad1990
 
Bevor Du den Akku einschickst probier mal folgendes:
1. Computer runterfahren, Netzteil entfernen
2. Rückseite vom Laptop aufschrauben
3. Akku abklemmen (Anleitungen für deinen X1 Generation-Typ gibt es bei youtube)
4. 30 Sekunden den Einschaltknopf gedrückt halten (alles OHNE Netzteil!)
5. Akku wieder anklemmen, Computer zusammenbauen
6. Netzteil anschließen und Computer starten

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem 1 Jahr alten X1 und obige Prozedur hat mein Problem behoben.
Die Polymerakkus sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladung. Das ist ein Konstruktionsmangel, der umso ärgerlicher ist, nachdem die Akkus inzwischen innen fest verbaut sind. Vorher konnte man den einfach aus seinem Fach nehmen und dann den Einschaltknopf drücken. Jetzt muss man den Laptop erst umständlich öffnen \-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke! Ich probiere das mal aus und würde mich hier nochmal melden, wenn es einen Erfolg erzielte. Danke!
 
Darf man denn defekte Akkus überhaupt per Paket versenden?
 
Bevor Du den Akku einschickst probier mal folgendes:
1. Computer runterfahren, Netzteil entfernen
2. Rückseite vom Laptop aufschrauben
3. Akku abklemmen (Anleitungen für deinen X1 Generation-Typ gibt es bei youtube)
4. 30 Sekunden den Einschaltknopf gedrückt halten (alles OHNE Netzteil!)
5. Akku wieder anklemmen, Computer zusammenbauen
6. Netzteil anschließen und Computer starten

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem 1 Jahr alten X1 und obige Prozedur hat mein Problem behoben.
Die Polymerakkus sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladung. Das ist ein Konstruktionsmangel, der umso ärgerlicher ist, nachdem die Akkus inzwischen innen fest verbaut sind. Vorher konnte man den einfach aus seinem Fach nehmen und dann den Einschaltknopf drücken. Jetzt muss man den Laptop erst umständlich öffnen \-:

Moin,
so ich hatte heute endlich mal die Muße, dies auszuprobieren. Leider hat es nichts gebracht.
Werde den Akku dann wohl einschicken müssen.
LG aber trotzdem vielen Dank!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben