X1xxe X121e fährt nicht mehr hoch nach Bios Update

na wenn das kein Garantiefall ist. ich glaub der Support-Mitarbeiter war einfach nur zu Faul :pinch:

Beim X121e dürfte die Sache klar sein, besonders wenn man ein Update nach Aufforderung des Supports auf dem über TVSU vorgeschlagenen Weg durchgeführt hat.
Im Falle von "Flash-Unfällen" bei anderen Geräten kann das wieder differenzierter betrachtet werden.
 
Er wollte sich dann bei mir später melden, was auch passierte. Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass er eine Störung an die Reperaturabteilung weitergibt und hofft eine positive Rückmeldung zu bekommen.

Verstehe ich das richtig, sie werden sich Nochmals bei Dir melden?
 
Hallo,

er wollte sich dann bei mir melden, ob das nun auf Garantie geht oder nicht. So wie es sich aber angehört hat, aber eher nicht...

Gruß
 
Hattest du gesagt, dass du das BIOS-Update nur gemacht hat, weil ein Support Mitarbeiter dir dazu geraten hat?

Grüße
hamu
 
Hi,

jo hatte ich. Dies sollte aber egal sein, da die Updatesoftware von der Lenovo Seite gezogen wurde. Wenn die Software zur Verfügung stellt, die nicht ausreichend getestet wurde und mir mein Gerät zerstört, kann mir keiner einen Vorwurf machen.... Naja ersteinmal egal. Ich habe eben nochmal mim Support telefoniert und nicht erwähnt, was gestern vorgefallen ist. Die nette Dame meinte zu mir auch, dass es eigentlich kein Garantiefall ist, aber weil es mir geraten wurde, es doch einer ist :huh:. Kurz und knapp: Das Gerät soll heute noch abgeholt und auf Garantie repariert.

Dieser ganze Stress ist vollkommen sinnlos. Wenn ich Software zur Verfügung stelle und diese ein Gerät zerstört, dann muss ich auch dafür gerade stehen. Man kann vom User nicht verlangen sich tiefer in die Materie reinzuarbeiten (Update via USB-Stick) nur weil man zu faul/geizig oder zu unfähig ist, die Software die man anbietet zu test.

Nichtsdesto trotz bin ich jetzt wieder besser auf den Lenovo Service zu sprechen. Ich hatte anscheinend gestern einfach jemanden an der Leitung, der einen schlechten Tag hatte. Das kann jedem mal passieren, ist aber besonders im "Außendienst" nicht gerade gut...

Jetzt freu ich mich erstmal das mein Gerät repariert wird :thumbup:

Werde dann mal bescheid geben, sobald ich es wieder habe....

Gruß
BaAl

PS. Ich finde das Forum richtig gut, besonders gefällt mir das der Text, den man schreibt, automatisch gespeichert wird und wiederhergestellt werden kann...:thumbsup:
 
@ BaAl

Also ich hatte heute auch schon 2 Telefonate mit dem Lenovo Support zwecks der Reparatur meines X121e mit zerflashtem Bios. Mein X121e befindet sich mittlerweile seit dem 06.09. im Lenovo Reperaturzentrum und auf Nachfrage erfuhr ich heute, dass zur Zeit kein Ersatzteil vorrätig ist. Würde mich also an deiner Stelle schonmal auf 2-3 Wochen Wartezeit einstellen.

Zum Thema Garantiefall: In den AGBs des ThinkVantage Update Tools (welche du bei der Installation annehmen musst) steht drin, dass Lenovo nicht haftbar gemacht werden kann für Schäden die durch die Software entstehen (Sinngemäß). Von daher dürftest du rechtlich auf ziemlich dünnem Eis stehen. In den USA ist es jedoch Gang und Gebe, dass ein zerflashtes Bios als Garantiefall abgewickelt wird, bei uns hier in Deutschland ist das scheinbar abhängig von der Person, welche du beim Support ans Telefon bekommst.

Aber auch hier arbeit man an einer Lösung. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an andyP.
 
Die nette Dame meinte zu mir auch, dass es eigentlich kein Garantiefall ist, aber weil es mir geraten wurde, es doch einer ist
Leider sind einige beim Support nicht richtig informiert. Sie müssen den Garantieschaden auch ohne Hinweis auf "irgendwelche" Foren annehmen.

Ein zerschossenes BIOS während der Garantiezeit ist ein Garantiefall. In anderen Ländern werden die Thinkpads ohne Murren auf Garantie repariert.
 
dann am besten Garantieverlängerung mit VorortService kaufen - dann muss am Nächsten Arbeitstag der Techniker bei euch sein und das Ding zum laufen bringen ;)
 
VorOrtService hat aber normalerweise einen Extra Ersatzteil Pool. War zumindest bei Toshiba so damit NBD auch gewährleistet werden konnte.
 
dann am besten Garantieverlängerung mit VorortService kaufen - dann muss am Nächsten Arbeitstag der Techniker bei euch sein und das Ding zum laufen bringen ;)
Eine allgemein irrige Auffassung: Die 24 Std Reaktionszeit beziehen sich nicht darauf, dass der Techniker kommt, sondern auf die Frist, in der Lenovo zurückruft, um das weitere Vorgehen und einen Termin zu vereinbaren .

Wenn es keine Ersatzteile gibt, wird aber auch das schwierig.
+1

VorOrtService hat aber normalerweise einen Extra Ersatzteil Pool. War zumindest bei Toshiba so damit NBD auch gewährleistet werden konnte.
Wenn der Pool leer ist, ist er leer. Die VOS-Teile kommen afaik aus dem gleichem Lager, wie die Teile für den Bring-in.
 
Wenn der Pool leer ist, ist er leer. Die VOS-Teile kommen afaik aus dem gleichem Lager, wie die Teile für den Bring-in.
Wie auch Teile, die Händler vor Ort bestellen müssen: Wenn nichts am Lager ist, ist egal ob Bring-in-, VOS- oder Do-it-yourself-Kunde.
 
Ich habe mein X121e mittlerweile auch angemeldet zur Reparatur. Ich hatte übrigens noch VOS genommen... Leider gibs wohl keinen 'Geheimvorrat' für VIP-VOS kunden ;). Ich muß auch noch warten...

Was war denn los mit dem BIOS-update?
 
Leider sind einige beim Support nicht richtig informiert. Sie müssen den Garantieschaden auch ohne Hinweis auf "irgendwelche" Foren annehmen.

Ein zerschossenes BIOS während der Garantiezeit ist ein Garantiefall. In anderen Ländern werden die Thinkpads ohne Murren auf Garantie repariert.

Hi,
meine Aussage bezog sich darauf, dass mir das Update vom Beratungscenter empfohlen wurde. Ich habe der netten Dame auch gesagt, dass es nicht sein kann, dass Lenovo Software zur Verfügung stellt, die ein Gerät killen kann und dann nicht die Verantwortung dafür übernehmen will...Daraufhin war sie etwas sprachlos.

Gruß
 
Ich habe das schon verstanden.

Dennoch: Lenovo muss selbst dann, wenn das BIOS-Update aus eigenem Antrieb erfolgte, den Garantiefall annehmen.
In den vergangenen knapp 2 Jahren hatte sich Lenovo immer öfter geweigert, diese Fälle bei deutschen und österreichischen Kunden zu akzeptieren, während es z.B. in den USA keine Frage war.
 
Hi,

ich wollte mich nochmal melden und fragen, wann ihr eure Geräte zurück bekommen habt. Meins ist ja nun schon seit ca 2 Wochen bei Lenovo...


Gruß
BaAl
 
Also ich habe meins ebenfalls noch nicht zurück :(

Im Lenovo Repair Tracking System steht:

StatusAktualisiert (GMT)Repatur Center EingangReparatur in Bearbeitung ¿ Ersatzteile benoetigt08.09.2011 14:41:5906.09.2011

Hoffe das ich mein Gerät noch im Oktober zurückbekomme, damit ich es dann anschließend verkaufen kann. Habe mir ja mittlerweile ein X121e mit i3 zugelegt.
 
Andere Frage: Haben Leute mit i3 ihr BIOS problemlos aktualisiert? Oder ist das ein Prozessorübergreifendes Problem?

Grüße
hamu
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben